Was hinter den Zahlen steckt

Neue Studie mit beunruhigendem Ergebnis: Steigt mit Tattoos das Krebsrisiko?

Seid ihr Team Tattoo?
Dann müsst ihr jetzt ganz stark sein: Eine neue Studie will herausgefunden haben, dass Tattoo-Tinte, die sich in den Lymphknoten ablagert, dort sogar Krebs verursachen kann. Ein ernsthafter Grund zur Sorge? Wie hoch das Risiko wirklich ist, verraten wir euch im Video.

Tattoos sollten wohl überlegt sein

Ein Tattoo sei generell nicht ohne, sagt Prof. Dr. Jan G. Hengstler, Toxikologe am Leibnitz-Institut in Dortmund. „Man sollte wissen, dass es zu Allergien kommen kann, dass die Tätowierungen später jucken und es durch die Tätowierung zu Infektionen kommen kann“, so der Experte im RTL-Gespräch.

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.

Jeder Stich unter die Haut sollte mit Bedacht gewählt werden. Wer jedoch für den Körperschmuck-Lifestyle brennt, der wird sich vermutlich auch von dieser Studie nicht vom nächsten Tattoo abhalten lassen. (jbü)