Für Sitzungen, offizielle Besuche oder Presseveranstaltungen

Millionen für Fotos und Videos: Was die EU-Kommission für diese Bilder ausgibt

ARCHIV - 18.01.2023, Frankreich, Straßburg: Ursula von der Leyen (CDU), Präsidentin der Europäischen Kommission, steht im Gebäude des Europäischen Parlaments und spricht. (zu dpa «Von der Leyen besucht Katastrophengebiete in Slowenien») Foto: Philipp von Ditfurth/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ursula von der Leyen (CDU), Präsidentin der Europäischen Kommission.
dit bsc, dpa, Philipp von Ditfurth

Die EU-Kommission gibt Millionen für Fotos und Videos aus! Genauer: In der laufenden Legislaturperiode, von Ende 2019 bis Ende April 2023, beliefen sich die Gesamtausgaben für Fotografen und Visagisten auf gut 2,75 Millionen Euro. Das geht aus der Antwort der Brüsseler Behörde auf eine parlamentarische Anfrage einer deutschen AfD-Abgeordneten hervor.

Fotos für Sitzungen und Co. - aber keine Ausgaben für Friseure

95 Prozent dieser Summe sind demnach für Fotografen und Videografen ausgegeben worden, Gehälter und Dienstreisekosten eingeschlossen. Für Friseure hat es keine Ausgaben gegeben.

„Die Bildberichterstattung über Tätigkeiten der Mitglieder des Kollegiums trägt entscheidend dazu bei, die Bürgerinnen und Bürger über die Arbeit der Kommission zu unterrichten und Transparenz zu gewährleisten“, schreibt EU-Haushaltskommissar Johannes Hahn in der Antwort.

Fotografiert werden Sitzungen, offizielle Besuche, Konferenzen und Presseveranstaltungen in Brüssel sowie über offizielle Besuche von Kommissionsmitgliedern im Ausland.

Eine Aufschlüsselung der Kosten nach einzelnen Kommissionsmitgliedern sei nicht möglich. Die EU-Kommission setzt sich aus 27 Kommissarinnen und Kommissaren aus den Mitgliedsstaaten zusammen.

Scholz und Steinmeier geben 2022 über 500.000 Euro aus

Angaben der Bundesregierung von Januar zufolge gab das Bundespresseamt (BPA) im Jahr 2022 510.764 Euro für Fotoaufträge aus. Die Kosten beziehen sich demnach auf Bilder von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei Terminen im In- oder Ausland. Auch Fotos bei eigenen Veranstaltungen des BPA oder Terminen der Bundesregierung sind in der Summe enthalten.

Die Spanne der Minister und Ministerinnen-Ausgaben für externe Fotografen ist groß, wie RTL auf Anfrage erfuhr. Was Baerbock, Lauterbach und Co. ausgeben und wieviel in den Staatskanzleien der Länder an Foto-Budget ausgeben wird, können Sie hier im Detail nachlesen:

Lese-Tipp: Söder zahlt fast 180.000 Euro für Fotos - Wüst ist fast auf seinem Niveau!

(eku/dpa)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.