"Jetzt bin ich super glücklich damit"

Als Quereinsteigerin an die Schule: Win-Win für alle?

Ohne Pädagogik-Ausbildung an die Schule?
In fast ganz Deutschland hat das neue Schuljahr begonnen und in fast ganz Deutschland fehlen Lehrerinnen und Lehrer. Quereinsteiger sind längst unersetzlich für viele Schulen. Also Menschen, die zwar einen Beruf erlernt haben, aber keine ausgebildeten Lehrer sind. Jana Töpfer hat den Schritt gewagt – wie es ihr damit geht, erzählt sie im Video.

Von der medizinischen Therapeutin zur Sportlehrerin

Zahl der Quereinsteiger an öffentlichen Schulen.
Zahl der Quereinsteiger an öffentlichen Schulen.
RTL, RTL, RTL

Jana Töpfer aus Sangerhausen in Sachsen-Anhalt ist Sportwissenschaftlerin. Mit Unterrichten hatte sie aber bisher nichts zu tun. Aber sie hat den Schritt als Quereinsteigerin gewagt – jetzt ist sie Lehrerin, hat aber weder Pädagogik noch Didaktik studiert.

Dabei war das eigentlich ihr Traumjob nach der Schule, aber die Zugangsvoraussetzungen waren zu hoch. Die 36-Jährige hat dann Sportwissenschaften studiert und als medizinische Therapeutin gearbeitet. Was folgte waren der Lehrermangel und die Anfrage einer Bekannten, ob sie nicht als Quereinsteigerin an die Schule kommen möchte. Darauf bauen momentan viele Schulen bundesweit.

Schulleiter: Hohe Motivation und Lebenserfahrung

Genau 3.153 sogenannte Quereinsteiger waren im Jahr 2022 unbefristet als Lehrerinnen und Lehrer an öffentlichen Schulen eingestellt. 1.293 von ihnen hatten keinen höheren Uni-Abschluss, oft eine Ausbildung.

Schulleiter wie Jens Peter aus Sangerhausen sehen das auch als Chance, loben die andere Lebenserfahrung der Quereinsteiger und ihre hohe Motivation. Bevor Quereinsteiger wie Jana Töpfer aber als Lehrerin vor einer Klasse stehen dürfen, müssen sie einige Seiteneinsteiger-Kurse belegen, insbesondere im Bereich Pädagogik. Und was trotz des Lehrermangels hoch bleibt, sind die Hürden auf eine lebenslange Verbeamtung. Für Jana Töpfer mit zwei kleinen Kindern zu Hause, sind sie kaum zu schaffen.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.