Geheimtipp der Haushaltsexpertin Lästige Fliegen vertreiben! Ultimative Tricks gegen den summenden Terror

Housefly close-up. Flying in kitchen.
Fliegen sind harmlos, nerven aber häufig.
Andrey Armyagov, Andrey Armyagov, iStock

Mach 'ne Fliege!
Einmal nicht aufgepasst und schon sind die kleinen Nervtöter durchs Fenster oder die Tür in die Wohnung geflogen. Meist landen die ungeliebten Plagegeister zielsicher auf dem Kuchen oder dem frisch geschmierten Marmeladenbrot. Da vergeht einem der Appetit! Doch das muss nicht sein. Denn die US-amerikanische Chemikerin und Haushaltsexpertin Sarah Baus weiß, wie man die lästigen Insekten los wird.

Dieser Trick hilft gegen Fliegen – ist einfach und kostet fast nichts

Das Fatale ist: Hat die Fliege erst einmal den Weg ins Heim gefunden, macht sie es sich dort auch schnell gemütlich. Meist nistet sie sich regelrecht ein. Denn eine Fliege legt innerhalb ihrer nur etwa dreiwöchigen Lebenszeit bis zu 1.000 Eier. Und dafür haben sie einen bevorzugten Platz, so die Expertin: Wasser in Abflüssen und Rohren! Sie ernähren sich von den Lebensmittel-Resten in den Abwässern und vermehren sich auch dort. Und anders als bei sonstigen Lebensmitteln und Bioabfall im Haushalt lassen sich die Rohre und Abflüsse auch schlecht dauerhaft verschließen.

Deswegen rät die Expertin auf ihrem TikTok-Channel: Täglich die Abflüsse, vor allem in der Küche, mit kochendem Wasser fluten. Einfach Wasser in einem Wasserkocher zum Kochen bringen – und dann ab in die Röhre damit. Eventuell bereits gelegte Eier werden so beseitigt.

Lese-Tipp: Fliegen im Abfluss: Wie ihr die Viecher in Bad und Küche loswerdet

Video-Tipp: Wieso finden Insekten in die Wohnung rein, aber nicht raus?

Fliegen vertreiben mit Düften? Diese Gerüche hassen die Quälgeister

Während Fliegen den Geruch von gärendem oder faulendem Obst lieben, gibt es einige Düfte, die sie regelrecht verabscheuen. Dazu gehören unter anderem die drei folgenden Gerüche:

  1. Den Geruch von Lorbeeröl können Fliegen nicht leiden. Das Öl bekommt ihr in der Apotheke. Ihr könnt eine kleine Schale halb mit lauwarmem Wasser füllen und fünf Tropfen des Öls dazugeben. Der Geruch sollte die Plagegeister vertreiben.

  2. Auch mit anderen Kräutern und Pflanzen könnt ihr Fliegen vertreiben. Wenn ihr ein paar Büschel Lavendel in den Wohnräumen verteilt, treten die Fliegen ganz von allein den Rückzug an. Frische Minze hat übrigens den gleichen Effekt.

  3. Ein anderer Duft, den Fliegen hassen, ist der von Essig. Die beste Wirkung erzielt ihr, wenn ihr etwas Essig im Topf erwärmt. So verteilt sich der Duft rasch in der Wohnung.

Fliegen-Falle mit Hausmitteln und Essig bauen – so geht’s

Ein bekanntes und wirksames Mittel gegen Fliegen sind selbst gebastelte Fallen. Dafür könnt ihr auf Hausmittel zurückgreifen, die ihr höchstwahrscheinlich bereits im Haus habt. Wer zum Beispiel Süßstofftabletten da hat, kann zehn davon einfach mit einer Prise Zucker und etwa 50 Milliliter Wasser vermischen. Aufgestellt in einer kleinen Schale ist dies ein tödlicher Cocktail für jede Stubenfliege.

Ihr habt keinen Süßstoff Zuhause? Dann funktioniert der folgende Hausmittel-Mix: Mischt Fruchtsaft, Wasser und Essig im Verhältnis 3:2:1 und gebt einen Spritzer Spülmittel dazu. Landet die Fliege auf dem Gebräu, geht sie dank der geringen Oberflächenspannung direkt unter.

Fliegen in der Wohnung vorbeugen – mit diesen Tricks!

Wer keine Lust auf Fliegen hat, sollte gar nicht erst zulassen, dass die kleinen summenden Quälgeister in die eigene Wohnung gelangen. Schließlich lassen sich Fliegen durch diese fünf einfachen Maßnahmen gezielt fernhalten:

  1. Bringt an Fenstern und (Balkon-)Türen Fliegengitter an. Sie lassen sich leicht installieren und sind äußerst effektiv gegen Fliegen.

  2. Fliegen reagieren höchst allergisch auf Tomaten, Basilikum oder auch auf mit Nelken gespickte Zitronen. Wenn ihr diese also auf dem Balkon oder auf der Fensterbank aufstellt, ist die Chance groß, dass die Fliegen eure Wohnung in Ruhe lassen.

  3. Da Fliegen immer ins Licht, also in die Sonne fliegen, solltet ihr nach Möglichkeit die Fenster zur Schattenseite hin aufreißen, wenn ihr lüftet.

  4. Fliegen werden generell durch Speisereste angezogen. Vor allem gärendes oder faulendes Obst hat es ihnen angetan. Aber auch Krümel und Speisereste auf dem Teller ziehen Fliegen nahezu magisch an. Lebensmittel solltet ihr also nach dem Essen immer wegräumen und benutzte Teller wenigstens kurz abspülen.

  5. Bringt vor allem im Sommer häufiger den Müll runter. Bei hohen Temperaturen faulen Lebensmittelreste schneller und locken vermehrt Fliegen und anderes Ungeziefer an.

Vertreiben klappt nicht? Dann hilft nur noch das gegen Fliegen

Wer sich nicht auf Hausmittel verlassen möchte, der kann immer noch auf die gute, alte Fliegenklatsche zurückgreifen. (ija/pdr)