Er arbeitet für die Bundeswehr
Mutmaßlicher Russland-Agent in Koblenz verhaftet!

Bundeswehr-Mitarbeiter soll für einen russischen Geheimdienst gearbeitet haben!
Mehrfach soll ein Mann der russischen Botschaft in Berlin und dem Generalkonsulat in Bonn eine Zusammenarbeit und Informationen angeboten haben. Nun ist er aufgeflogen und wurde am Mittwoch festgenommen. Der Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs hat Haftbefehl erlassen.
Dringend verdächtig, für einen ausländischen Gemeindienst gearbeitet zu haben
Warum wollte Thomas H. mit Russland zusammenarbeiten? Wollte er Geld oder sich nur wichtig machen? Weit kam er mit seinem Plan zumindest nicht! Wegen des Verdachts geheimdienstlicher Agententätigkeit für Russland hat die Bundesanwaltschaft in Koblenz den Behördenmitarbeiter festnehmen lassen, berichtet die Nachrichtenagentur dpa.
Wie die Behörde in Karlsruhe mitteilte, hat Thomas H. beim Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr gearbeitet und wurde dort auch von BKA-Beamten festgenommen. Seine Wohnung und der Arbeitsplatz wurden durchsucht. H. soll sich ab Mai dieses Jahres „aus eigenem Antrieb“ mehrere Male bei russischen Vertretungen in Berlin und Bonn gemeldet haben. Dabei soll er Informationen aus seinem Arbeitsalltag „zwecks Weiterleitung an einen russischen Nachrichtendienst“ weitergeleitet haben.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.