Besorgniserregende Umfrage
Jeder vierte Schulleiter hat keinen Bock mehr!

Wenn sich etwas Besseres anbietet, würde am liebsten jeder vierte Schulleiter in Deutschland seine Schule verlassen. Sechs Prozent so schnell wie möglich. Dabei spielt nicht nur das Gehalt eine Rolle.
Jede zehnte Grundschule in NRW hat keine Leitung
In Deutschland fehlen nicht nur 25.000 Lehrer, sondern auch Schulleiter. In Nordrhein-Westfalen hat beispielsweise jeder zehnte Grundschule keinen Schulleiter – und das schon seit Jahren. Aber warum ist das so? Für den Schulleitungsmonitor Deutschland wurden Schulleiterinnen und Schulleiter in ganz Deutschland befragt. Herausgekommen sind vor allem drei Gründe.
Lese-Tipp: Lehrermangel mit Abstand größtes Problem an Schulen
Wir möchten Ihre Meinung wissen: Bemerken Sie an der Schule Ihrer Kinder bereits einen Mangel an Lehrern?
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ
90 Prozent der Schulleiterinnen und Schulleiter machen Überstunden
Überstunden: Fast 90 Prozent aller Schulleiter arbeiten mehr Stunden, als vereinbart. 40 Prozent mehr als 50 Stunden pro Woche. Viele sind auch nach der Arbeit immer noch für Kollegen erreichbar. Außerdem sagen mehr als die Hälfte, dass das Arbeitstempo belastend sei und sie dies auf Dauer nicht durchhalten würden.
Bezahlung: Schulleiter verdienen nur wenige Hundert Euro mehr als ein Lehrer, haben dafür aber deutlich mehr Verantwortung. 41 Prozent halten ihre Bezahlung für nicht angemessen.
Wenig Unterstützung: 72 Prozent der befragten Schulleiter wünschen sich mehr Unterstützung von der Schulbehörde oder dem Ministerium.
Lese-Tipp: Lehrermangel in Deutschland: Studenten, Beamte, Rentner - wie gehen Schulen damit um?
1.007 Schulleiterinnen und Schulleiter wurden befragt
Der Schulleitungsmonitor Deutschland wurde von der Wübben Stiftung Bildung bei der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz in Auftrag gegeben. Er wird als Kooperationsprojekt mit der Leuphana Universität Lüneburg, der Universität Tübingen und der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg durchgeführt. Befragt wurden 1.007 Schulleiter allgemeinbildender Schulen aller Bundesländer im Herbst 2022. (dbl)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzempolitikers“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.