"Herabwürdigung, die auch emotional mir unter die Haut geht"

Thüringens Ministerpräsident Ramelow wirft Bund Respektlosigkeit gegenüber den Ländern vor

von Nina Lammers

„Herabwürdigung“: Bodo Ramelow ist sauer auf den Bund! Im RTL/ntv-Frühstart kritisiert der Ministerpräsident Thüringens den Umgang des Bundes mit dem Ländern. Er nennt sogar Namen.

"So sollten wir nicht miteinander umgehen"

Nach dem Bund-Länder-Treffen am Donnerstag Abend wirft Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow dem Bund vor, die Länder respektlos zu behandeln. Er fordert vom Bund, die Länder ernst zu nehmen. „Wir sind nicht in einem Zentralstaat in dem die Bundesländer nur regionale untergeordnete Beamte sind“, sagte der Linken-Politiker.

Als Beispiel für den aus seiner Sicht respektlosen Umgang des Bundes mit den Ländern nannte Ramelow, dass die Vorlage zur gestern verhandelten Digitalisierung der Ausländerämter erst 24 Stunden vor der Ministerpräsidentenkonferenz aus dem Kanzleramt gekommen sei.

„Dass die Vorlage davon aus dem Kanzleramt 24 Stunden vorher kommt, dass da Fachbegriffe drin sind, von denen selbst ich noch nichts gehört habe, die ich normalerweise rückkoppeln muss mit meiner Fachebene, das ist eine Art und Weise, so sollten wir miteinander nicht umgehen“, so Ramelow.

"Eine Herabwürdigung, die mir unter die Haut geht"

Er fordert ein Miteinander und kritisiert namentlich den FDP-Politiker Christoph Meyer. “Wenn der FDP-Vizevorsitzende Meyer aus Berlin, der Vizevorsitzende der FDP-Faktion im Bundestag ist, dann über die Länder sagt, wir seien eine Raub- und Beutegemeinschaft, dann ist das eine Herabwürdigung, die auch emotional mir unter die Haut geht“, empörte sich der thüringische Ministerpräsident. Das ganze Interview sehen Sie im Video.

Ihre Meinung ist gefragt!

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzempolitikers“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.