Linie U1 wieder frei

Lkw kracht in U-Bahn-Brücke − geladener Bagger stürzt auf die Straße!

11.07.2024, Hamburg: Ein Hublader liegt umgekippt auf einer Straße in Hamburg. Ein Sattelzug hatte die Maschine transportiert. Der Hublader prallte gegen eine U-Bahn-Brücke. Die Brücke muss repariert werden, Bahnen fahren nicht. Foto: Steven Hutchings/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Der Sattelzug prallt gegen die U-Bahn-Brücke zwischen den Haltestellen Volksdorf und Berne.
DPA

Da hatte sich wohl jemand mit der Höhe verschätzt…

Ein mit einem Bagger beladener Sattelschlepper will am Donnerstag (11. Juli) im Hamburger Stadtteil Volksdorf unter einer U-Bahn-Brücke der Linie 1 hindurchfahren. Dann kracht es plötzlich – doch das Problem ist schneller behoben als gedacht!

Reparatur ging schneller als geplant!

Gegen 14 Uhr kommt es zu dem Unfall an der Haltestelle Meiendorfer Weg. Laut Polizei fährt der Sattelschlepper mit dem geladenen Hublader unter der U-Bahn-Brücke durch. Dabei stößt die Maschine gegen die Brücke und fällt auf die Straße. Am Freitag (12. Juli) kommt dann die gute Nachricht für alle Pendler: Die U1 fährt wieder!

Lesen Sie auch: Heftiger Unfall in Hannover: Straßenbahn erfasst Fußgängerin (61)

Ein Technikteam der Hochbahn hat erfolgreich einen Belastungstest auf dem stadteinwärtsführenden Gleis vorgenommen. „Wir werden nach aktuellem Stand den Betrieb auch auf diesem Gleis – allerdings in Schrittgeschwindigkeit – wieder aufnehmen können“, sagt ein Hochbahn-Sprecher.

Im Video: 7,9 Millionen Euro für unfertigen Bahnhof

U-Bahn-Betrieb wieder normal möglich

Der durchgängige U-Bahn-Betrieb in beiden Richtungen zwischen Berne und Volksdorf ist also wieder möglich. Die Schrittgeschwindigkeit im Brückenbereich werde dabei keine großen Auswirkungen auf den Fahrplan haben, so die Hochbahn. Zuvor wurde ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen den Haltestellen eingerichtet.

Ursprünglich hieß es von der Hochbahn, die Reparatur der Brücke könne Wochen dauern. Die Strecke hätte im betroffenen Abschnitt gesperrt bleiben müssen. (dpa/lmi)