Keine Zeit fürs Nagelstudio? Ganz einfach zu Hause! So entfernt ihr Shellac und andere Gel-Lacke ganz einfach selbst

The process of removing gel polish from nails. Nails wrapped in foil on a white towel.
Normalen Nagellack bekommt man easy mit Nagellackentferner ab. Aber was macht man mit hartnäckigem Shellac? Das erklären wir euch hier.
Iryna Karviha

Hält deutlich länger als klassischer Nagellack!
Kein Wunder, dass Gel- oder UV-Lacke eine willkommene Alternative für Maniküre-Fans darstellen. Hier sind bis zu vier Wochen Haltbarkeit drin! Es gibt jedoch ein Problem: Mit herkömmlichem Nagellackentferner lassen sich Shellac, Neonail und Co. nicht entfernen. Der Gang ins Nagelstudio ist daher unumgänglich. Oder etwa doch nicht?

Gel-Nagellack wie Shellac richtig entfernen: Diese Produkte braucht ihr

Wir erklären euch, wie ihr Gel-Lacke, die immer entweder unter einer LED- oder UV-Lampe ausgehärtet werden, easy zu Hause entfernen könnt – ohne viel Geld fürs Beauty-Studio auszugeben und dafür wieder (viel) Zeit einplanen zu müssen.

Folgende Utensilien braucht ihr zum DIY-Entfernen:

  • Nagellackentferner* mit – ganz wichtig – Aceton

  • Wattepads

  • Alufolie

  • Maniküre-Stäbchen*, am besten Rosenholzstäbchen (schonen die Nägel)

  • Nagelfeile (Tipp: mit einer Körnung ab 240 dauert das Feilen nur einige Minuten, ein Körnungsgrad von 400 ist zum Polieren ideal)

  • Nagelöl für die Pflege danach (intensiv-nährende Öle schenken gestressten Nägeln und der Nagelhaut eine reichhaltige Pflege und verleiht den Nägeln Glanz)

Lese-Tipp: So pflegt ihr eure Nägel nach dem Entfernen künstlicher Fingernägel richtig

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So entfernt ihr Gel-Lack von euren Nägeln

  1. Schützt die Nägel zunächst, indem ihr etwas Nagelöl auf die umliegende Haut gebt. So verhindert ihr, dass der Nagellackentferner die Nägel angreift. Denn: Acetonhaltiger Nagellackentferner ist aggressiver als ein acetonfreier Entferner und kann die Nägel stark austrocknen.

  2. Raut die Nägel mit einer Feile leicht an.

  3. Tränkt nun eines eurer Wattepads mit Aceton und legt das Wattepad auf den Nagel. Das wiederholt ihr mit allen weiteren Fingern oder Zehen – je nachdem, wo euer Lack entfernt werden soll.

  4. Anschließend wickelt ihr ein Stück Alufolie um die in Watte eingepackten Nägel. Achtet darauf, dass die Alufolie schön fest anliegt und straff sitzt.

  5. Wartet mindestens zehn Minuten und lasst alles einwirken.

  6. Danach könnt ihr die Reste problemlos mit einem Maniküre- oder Holzstäbchen vom Nagel schieben. Sollte dennoch etwas vom Produkt übrig bleiben, können weitere Reste abgefeilt oder abpoliert werden.

  7. Wascht weitere Rückstände ruhig mit Seife und Wasser ab – und fertig!

  8. Optional: Zum Schluss könnt ihr noch einmal etwas Nagelöl auf die eventuell strapazierten Nägel auftragen.

  9. Für die Extra-Portion Pflege können Hände und Nägel noch mit einem Handbalsam eingecremt werden.

Auch das solltet ihr beim Entfernen von Shellac & Co. beachten

Über die lange Haltbarkeit freuen wir uns – doch genau sie sorgt auch dafür, dass der Lack wirklich sehr fest sitzt und es eigentlich keine andere Möglichkeit gibt, außer mit Aceton zu arbeiten oder eben doch auf ein professionelles Entfernen im Studio zurückzukommen.

Was ihr unbedingt vermeiden solltet: den Lack einfach von den Nägeln abzuziehen oder abzuknibbeln. Das kann den Nagel beschädigen und unter Umständen richtig schmerzhaft werden und unangenehme Folgen mit sich bringen.

Und: Gönnt euch und euren Nägeln ruhig nach mehreren Anwendungen eine kleine Pause, damit sich die Nägel erholen können.

Denn nur auf gesunden Nägeln kommen Gel-Lacke besonders gut zur Geltung!

Lese-Tipp: Nagellack schneller trocknen – was hilft am besten?

Im Video: Nagellack-Flecken mit Zucker entfernen?

Nervig – sowohl bei Shellac als auch bei „normalem“ Nagellack: Wenn das Nagellack-Fläschchen umkippt und man überall Flecken hinterlässt. Denn ist einem ein solches Malheur passiert, sollte man schnell handeln, sonst trocknet der Lack ein. Eine RTL-Reporterin hat einen Hack getestet, der schnelle Hilfe verspricht. Im Video!

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.