Bye-bye Couch-Potato!Drei effektive Übungen für zuhause

Für eine gesunde Fitness ist man nie zu alt!
Die Ausrede, jetzt lohne es sich ohnehin nicht mehr, mit dem Sport anzufangen, hat laut einer neuen australischen Studie keinerlei Daseinsberechtigung. Demnach profitieren auch diejenigen vom Sport, die erst im höheren Alter damit beginnen. Mit einfachen Übungen, die sich in den Alltag integrieren lassen, kann jeder dem Couch-Potato-Dasein den Kampf ansagen.

Bauch, Beine, Po, Rücken: Drei einfache Fitness-Übungen für Einsteiger

Auch Sport-Professor Ingo Froböse ist davon überzeugt, dass der Körper selbst mit 40 oder 50 noch alle nötigen Anpassungsmöglichkeiten, Ressourcen und Schätze habe, um mit Fitness zu beginnen. Einsteigern empfiehlt Froböse, mit den folgenden drei Übungen zu starten – sie decken die wichtigsten Körperbereiche ab: Bauch, Beine, Po und Rücken.

Lese-Tipp: Winkearme loswerden: Vier effektive Übungen gegen die Problemzone?

Übung 1: Sit and stand

Mit dieser Übung trainiert ihr eure Oberschenkel-, Waden- und Gesäßmuskulatur. Ihr könnt dafür einen Stuhl – oder sogar das Sofa – nutzen.

Und so geht’s:

  • Setzt euch auf die Kante des Sitzpolsters und verschränkt die Arme vor der Brust. Die Beine stehen etwa schulterbreit auseinander.

  • Nun richtet ihr euch auf, bis ihr gerade steht und setzt euch anschließend wieder hin.

  • Diese Bewegung wiederholt ihr einige Male.

Übung 2: Das Pendel

Rücken und Bauch könnte ihr mit dieser Übung im Sitzen ganz wunderbar trainieren.

So geht’s:

  • Setzt euch auch für diese Übung auf die Kante des Sitzpolsters und verschränkt die Arme vor der Brust.

  • Neigt den Oberkörper nun nach vorne und unten – bis ihr fast auf euren Oberschenkeln liegt.

  • Richtet euch dann wieder auf und lehnt euch weit zurück – bis ihr fast die Rückenlehne berührt. In dieser Position solltet ihr eure Bauchmuskeln spüren.

  • Diese Bewegung führt ihr mehrmals hintereinander aus.

Übung 3: Die Muskelpumpe

Zu guter Letzt werden auch noch die Waden trainiert. Dafür müsst ihr euch von der Sitzfläche erheben – für mehr Stabilität könnt ihr euch allerdings beispielsweise an der Rückenlehne eines Stuhls festhalten.

Und so geht’s:

  • Stellt euch aufrecht hin.

  • Beginnt, indem ihr euch auf eure Zehenspitzen stellt.

  • Wippt anschließend nach hinten auf die Fersen und hebt die Fußballen an.

  • Auf diese Weise wippt ihr einige Male hin und her.

Diese Übung sorge für eine gute Durchblutung.

Für diese Übungen muss man wirklich nicht viel Zeit einplanen und man kann sie sogar vor dem Fernseher machen – das dürfte doch selbst die letzte Couch-Potato davon überzeugen, die eigene Fitness nicht länger aufzuschieben, oder? (vho)