Mythos im CheckStimmt es, dass man bei Gewitter nicht duschen darf?

Draußen gewittert es, aber ihr wollt duschen?
Je nachdem, in welchem Gebäude ihr wohnt, ist das keine gute Idee. Wir erklären, wann die Gewitter-Dusche richtig gefährlich werden kann.
Altbau oder Neubau? Auf die Rohre kommt es an
Vor allem in Altbauten bestehen die Wasserleitungen meistens aus Metall. Das Material leitet elektrische Energie sehr gut. Hat das Haus, in dem ihr wohnt, keinen Blitzableiter, gibt es nichts, was die Energie aufhält. Schlägt während eines Gewitters ein Blitz ein, können die Metallrohre zum Leiter werden.
Wer dann unter der Dusche steht, schwebt in großer Gefahr!
Lese-Tipp:In dieser Woche drohen Starkregen, Sturm und Schwüle
Im Video: Unfassbar! Mann wird vom Blitz getroffen
Wann besteht keine Gefahr?
In Neubauten bestehen die Wasserleitungen meistens aus Kunststoff – ein Material, das Elektrizität nicht leitet. Deshalb sind zum Beispiel auch Stromkabel mit einer Kunststoffschicht überzogen. Hat ein Haus zusätzlich einen Blitzableiter, seid ihr bei Gewitter auch unter der Dusche sicher.
Lese-Tipp: Der Blitz schlägt ein: Das passiert mit Ihrem Fernseher!
Ihr wisst nicht, aus welchem Material eure Rohre sind oder ob das Haus einen Blitzableiter hat?
Dann wartet mit der Dusche lieber, bis das Gewitter vorbeigezogen ist. (lra)