Viele Einsätze für Feuerwehr und Polizei

Der nächste Unwetter-Alarm - Keller und Straßen in Bayern überflutet

Gut, dass dieser Mai bald vorbei ist!
Erneut haben schwere Gewitter und Starkregen die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei aus Trab gehalten. Besonders betroffen: Der Süden und Osten Bayerns. Keller liefen voll, Bäume stürzten um, der Strom fiel aus. Immerhin gab es keine Verletzten.

Stromausfall in Augsburg

Wetter, Dunkle Wolken bauen sich über dem Unterallgäu in Schwaben auf. Der Deutsche Wetterdienst DWD hat vor Unwettern in weiten Teilen Süddeutschlands gewarnt. Es könne zu schweren Gewittern kommen, teilte der DWD mit. Mindelheim Bayern Deutschland Mindelheim *** Weather, Dark clouds are building up over the Unterallgäu in Swabia The German Weather Service DWD has warned of thunderstorms in large parts of southern Germany There could be severe thunderstorms, the DWD said Mindelheim Bavaria Germany Mindelheim Copyright: x xonw-imagesx/xAlexanderxWolfx
Dunkle Wolken bauen sich über dem Unterallgäu in Schwaben auf.
www.imago-images.de, IMAGO/onw-images, IMAGO/Alexander Wolf

In Niederbayern führten die starken Regenfälle vor allem in der Gegend von Straubing vielerorts zu überfluteten Kellern und Straßen. Auch in Oberbayern habe es einige Überschwemmungen gegeben, sagte ein Sprecher der Polizei. Demnach waren vor allem Weilheim und Rosenheim betroffen. In Gars am Inn brannte am späten Montagabend ein Sägewerk. Die Polizei vermutete einen Blitzeinschlag als Ursache für das Feuer.

Wegen eines Blitzeinschlags fiel am Montagabend auch der Strom in Teilen von Augsburg aus. Der Blitz habe laut den Stadtwerken zwei Umspannwerke lahmgelegt, sagte ein Sprecher der Polizei. In der Innenstadt und im Osten Augsburgs blieben die Menschen für etwas mehr als eine Stunde ohne Strom.

Lese-Tipp:Fäkalien fluten Freibad: Ekel-Alarm nach Unwetter

Aussichten: Besser wird es nicht

Im Osten und Nordosten sowie an den Alpen ziehen die Gewitter und Regenschauer bis zum Nachmittag ab. Ansonsten hat sich bereits recht sonniges Wetter mit nur noch seltenen Schauern durchgesetzt. Erst am späten Nachmittag ziehen im Westen erneut dichtere Wolken auf und bringen zum Abend erste Regentropfen mit. Es wird allerdings kühler als zuletzt, die Temperaturen erreichen nur noch zwischen 16 Grad am Alpenrand und 22 Grad am Oberrhein.

In der Nacht zu Mittwoch breiten sich im Westen und Nordwesten dichte Wolken aus und zeitweise fällt Regen. Am Mittwoch scheint von den Alpen über das Erzgebirge bis nach Rügen zeitweise die Sonne, auch wenn die Wolken allmählich dichter werden. Bis zum späten Nachmittag bleibt es aber noch trocken. Sonst wird es stark bewölkt und es fällt teils länger anhaltender Regen, stellenweise sind auch Gewitter dabei. Nachmittags lockern die Wolken im Nordwesten zwischen weiteren gewittrigen Schauern etwas auf. (dpa/wetter.de)