Wie findet ihr die Idee? Stimmt ab! Bündnis fordert: Kein Verkauf mehr von Zigaretten in Supermärkten und Tankstellen

ARCHIV - 06.03.2023, Bayern, München: ILLUSTRATION - Eine geöffnete Zigarettenpackung liegt auf einem Tisch. In Sachsen ist der Anteil der Raucherinnen und Raucher langsam, aber stetig rückläufig.  (zu dpa: «Weltnichtrauchertag: Immer weniger Menschen in Sachsen rauchen») Foto: Sven Hoppe/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Zigaretten gibt es in jedem Supermarkt - geht es nach einem neuen Vorschlag, soll sich das bald ändern.
dpa, Sven Hoppe

Löst sich DADURCH die Sucht in Rauch auf?
Obwohl jeder weiß, wie gefährlich es für die Gesundheit ist, rauchen immer noch Millionen Menschen in Deutschland. Ein neuer Vorschlag soll nun dafür sorgen, dass weniger Zigaretten verkauft werden. Tabakwaren sollen, wenn es nach einer aktuellen Forderung geht, nur noch in Fachgeschäften erhältlich sein. Bislang nur eine Idee – aber auch eine gute? Stimmt ab!

Vorschlag: Zigaretten nur noch in Tabak-Fachgeschäften

Zum Weltnichtrauchertag an diesem Freitag fordert ein Bündnis von Gesundheitsorganisationen, den Verkauf von Zigaretten in Supermärkten und Tankstellen zu verbieten. Stattdessen sollten Tabakwaren und E-Zigaretten nur noch in lizenzierten Fachgeschäften verkauft werden. Das sagte Katrin Schaller vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg.

Die Menschen seien dem Kaufanreiz ausgesetzt, wenn sie an der Kasse im Supermarkt oder an der Tankstelle anstehen. Ein Werbeverbot an diesen Orten sei daher enorm wichtig.

Auch der Bundesdrogenbeauftragte Burkhard Blienert fordert eine Einschränkung der Werbung. „Ich will niemandem das Rauchen verbieten“, sagte der SPD-Politiker. „Aber dass im Jahr 2024 noch an jeder Tankstelle oder Supermarktkasse mit bunten Werbebildern für Tabak und E-Zigaretten geworben werden kann, das geht einfach nicht.“

Die Werbung schaffe ein positives Image für ungesunde Produkte. Zudem erschwere sie den Rauchstopp, weil sie ständig an die Zigarette erinnere.

Was meint ihr: Sollte der Verkauf von Zigaretten in Supermärkten und Tankstellen verboten werden?

So viele Menschen rauchen in Deutschland

Deutschland hat nach wie vor ein riesiges Rauch-Problem. „Jedes Jahr sterben bei uns rund 127.000 Menschen an den Folgen ihres Tabak- und Nikotinkonsums und jedes Jahr kostet das Rauchen unsere Volkswirtschaft weit über 100 Milliarden Euro.“

Darin enthalten sind unter anderem Todesfälle durch Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen. Lungenkrebs sei in Deutschland nach wie vor die zweithäufigste Krebserkrankung bei Männern und die dritthäufigste bei Frauen.

Zwar gibt es immer weniger jugendliche Zigaretten-Raucherinnen und Raucher. Hier sind dafür E-Zigaretten hoch im Kurs.

Lese-Tipp: Erschreckende Zahlen! Rauchen bei Jugendlichen wieder angesagter

Tabakindustrie hält nichts von weiteren Verboten

Die Tabakindustrie reagiert mit Kopfschütteln auf den Vorstoß der Rauchgegner. Jan Mücke vom Bundesverband Tabak und neue Erzeugnisse (BVTE) verwies darauf, dass die Werbemöglichkeiten der Branche bereits eingeschränkt worden seien.

Lese-Tipp: Loch in der Lunge durchs Vapen? Das sagt der Experte!

Seit Jahresbeginn dürften E-Zigaretten nicht mehr auf Plakaten beworben werden. Angesichts der nur noch sehr punktuellen Wahrnehmung entsprechender Werbung im öffentlichen Raum sei nicht davon auszugehen, dass weitere Verbote zu einer Senkung der Raucherquote beitragen würden. (lkö/dpa)