Jede hat ihre ganz eigene BedeutungDiese Blumen solltet ihr an Muttertag lieber nicht verschenken!

Am 12. Mai ist Muttertag!
Für viele Kinder – egal ob Groß oder Klein – ein Grund, der Mama einen Strauß Blumen zu schenken. Doch bei der Wahl der Sorte ist Vorsicht geboten. So sehen einige Arten zwar schön aus, ihre Bedeutung hingegen ist alles andere als das. Von Rosen bis Veilchen: Das bedeuten die verschiedenen Blumen.

Eure Meinung interessiert uns: Stimmt ab!

Flieder, Margeriten, Nelken und Veilchen zum Muttertag? Keine gute Idee!

Blumenstrauß Nelken
Nelken sehen zwar hübsch aus, eignen sich zum Muttertag allerdings weniger.

Wer seiner Mutter mit einem frischen Strauß Blumen eine Freude machen möchte, der sollte um die folgenden Sorten lieber einen großen Bogen machen – ihre Symbolik ist nicht rein positiv.

  • Flieder kann auf der einen Seite für eine beginnende Liebe stehen, andererseits aber auch die Treue des Partners hinterfragen. Somit gilt hier für Ehegatten, die ihre Liebste zum Muttertag mit Blumen überraschen wollen: Vorsicht!

  • Ähnlich verhält es sich bei der Margerite. Sie steht zwar unter Freunden für Natürlichkeit und unverfälschtes Glück, doch in einer Partnerschaft kann sie Skepsis gegenüber der Treue des anderen symbolisieren.

  • Nelken gelten als umstrittenes Geschenk. Der Grund: Früher war die Nelke das Symbol für die Arbeiterbewegung, Widerstand oder Solidarität, sie standen aber auch für Spießigkeit. Seit der Renaissance steht die rote Nelke zudem für Liebe und Ehe, in Gelb hingegen kann sie dem Gegenüber Antipathie vermitteln.

  • Für den Muttertag sind Veilchen weniger geeignet. Auch wenn die kleinen Blumen hübsch anzusehen sind, so stecken hinter ihnen sowohl positive als auch negative Bedeutungen: Bescheidenheit und Unschuld, aber auch Verschwiegenheit und die Bitte um Geduld.

Lese-Tipp: Schnittblumen schön drapieren: Diesen Vasen-Trick müsst ihr kennen

Im Video: Tulpen von Discounter, Supermarkt und Blumenladen im Test - wo gibt es die besten?

Rose, Tulpe, Gerbera und Co.: Diese Blumen sorgen am Muttertag für Freude

Pfingstrosen sind DAS perfekte Geschenk zum Muttertag.
Pfingstrosen sind DAS perfekte Geschenk zum Muttertag.
Artjazz, picture alliance / Artjazz/Shotshop | Artjazz, picture alliance
  • Die Rose: Sie ist der Klassiker unter den Blumen und mit ihr macht ihr auch am Muttertag nichts falsch. Sie steht für Leidenschaft und Liebe, zumindest in der Farbe Rot. Ein anderer Ton ruft eine andere Symbolik hervor. So bedeutet Rosa Jugend und Schönheit, Weiß Unschuld und Treue und Orange Wärme und Geborgenheit. Somit empfiehlt es sich für den Ehegatten, zur roten Rose zu greifen, als Kind hingegen lieber zur Farbe Orange.

  • Die Pfingstrose: Sie ist eine der beliebtesten Präsente zum Muttertag. Das mag an der passenden Bedeutung liegen, denn sie gilt als Zeichen für Heil, Geborgenheit und mütterliche Liebe. In der chinesischen Kultur steht sie außerdem für Reichtum und Glück, in Japan für weibliche Schönheit.

  • Die Tulpe: Sie zählt zu den Lieblingsblumen der Deutschen und hat noch bis Mitte Mai Saison. Welche Bedeutung steckt hinter der Frühlingsblume? Abhängig von der Farbe kann es bei Tulpen zu sehr unterschiedlichen Bedeutungen kommen. Rote und weiße Tulpen deuten auf tiefe und ewige Liebe hin, in Rosa symbolisieren sie den Anfang einer Beziehung. Unter Freunden verschenkt man am besten gelbe oder orange Tulpen, die stehen für Sonnenschein oder Faszination.

  • Die Gerbera: Sie ist ein echter Dauerbrenner, wenn es um Blumengeschenke geht. Kein Wunder, denn die sonnigen Verhältnisse, unter denen die Blume wächst, spiegeln sich auch in ihrer Symbolik wider. Die Gerbera steht für Aufrichtigkeit, Wertschätzung und Freundschaft.

  • Die Sonnenblume: Fröhlichkeit, Spaß, menschliche Wärme und ein herzliches „Ich mag dich“ – das symbolisiert die leuchtende Sonnenblume. Die hat zwar erst zwischen Juni und Oktober ihre Blütezeit, doch so mancher Blumenladen dürfte am Muttertag aushelfen, denn mit der leuchtenden Blume kann man als Geschenk definitiv nichts falsch machen.

  • Die Chrysantheme: Sie zählt neben der Tulpe zu den beliebtesten Blumen in Deutschland. Je nach Farbe steht auch sie für verschiedene Symboliken, die schlechtweg positiv ausfallen: Rosa Chrysanthemen symbolisieren tiefe Liebe, weiße Liebe über den Tod hinaus, weshalb sie häufig als Grabgestecke zu sehen sind. Die gelbe Variante steht für Glück und ein langes Leben, blaue Chrysanthemen vermitteln Treue.

  • Die Orchidee: Verspieltheit, überragende Schönheit, Überlebenswille und Cleverness: All das symbolisiert die Orchidee, weshalb sie ein so beliebtes Präsent ist. Noch dazu hält sich die besondere Blume mit der richtigen Pflege über mehrere Jahre – und verschönert jede Fensterbank.

Lese-Tipp: Blumen länger frisch dank Wodka-Wasser? Wir haben es getestet

Erstaunlich, wie viel man mit nur einer Blume aussagen kann. Und dank dieses hilfreichen Symbolik-Wegweisers werden am Muttertag nur die richtigen Botschaften übermittelt. (vho, mit spot on news)