"Da könnt ihr sicher noch etwas lernen!"
Bademeister Heinzi nimmt Felix Lobrecht und Tommi Schmitt auf die Schippe

Hier haben sich die beiden Podcast-Stars mit dem falschen Ort angelegt!
Tommi Schmitt und Felix Lobrecht schnacken – wie Norddeutsche sagen würden – in ihrem Podcast „Gemischtes Hack“ über Gott und die Welt. In Folge 259 steht plötzlich die schleswig-holsteinische Nordseegemeinde St. Peter-Ording im Mittelpunkt. Heinzi startet eine Gegenoffensive und knöpft sich die beiden Geographie-Banausen vor.
Treibsand an der Nordseeküste vor St. Peter-Ording
Auslöser der Nord-Diskussion ist die Treibsand-Gefahr am Strand von St. Peter-Ording Mitte April. „Achtung Treibsand“ und „Lebensgefahr“ steht auf Hinweisschildern an der Nordsee. Die Tourismus-Zentrale warnt: In der Nähe der Pfahlbauten und Strandkorbpodeste haben sich vereinzelt Treibsand-Löcher gebildet. Eine Spaziergängerin bleibt sogar im weichen Sand stecken, kann aber gerettet werden und kommt mit einem Schrecken davon.
Lest auch: 48 km durch die Nordsee! Extremschwimmer startet von St. Peter Ording nach Helgoland
Und genau dieser Treibsand ist auch in Deutschlands erfolgreichstem Podcast „Gemischtes Hack“ Thema. Tommi Schmitt (35) und Felix Lobrecht (35) versuchen sich das außergewöhnliche Phänomen selbst zu erklären. Lobrecht fragt sich: „Was passiert da? Man tritt da rein und dann wird man da reingesaugt? Nein?!“ Schmitt ist ebenso unsicher: „Ich kann mir vorstellen, dass es so ist wie im Moor. Dass du sukzessive aufgrund deines eigenen Gewichts immer weiter runtersackst, oder? Dass es dann schlammig wird.“ Die Zwei verlieren sich buchstäblich im Treibsand und versinken in Worst Case-Szenarien. Stirbt man, weil man erstickt? Nein. Die eigentliche Gefahr: Das auflaufende Wasser. Wer nicht weg kann, kann ertrinken, wenn die Flut kommt, nachts außerdem unterkühlen oder sogar erfrieren. Und an dieser Stelle kommt Heinzi ins Spiel.
Bademeister Heinzi macht Werbung für seine Heimat Schleswig-Holstein
Heinzis Reel geht viral
Über den Instagram-Account der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording richtet Heinz-Dieter Hecke, der von allen nur Heinzi genannt wird, am Montagmorgen ein herzliches „Moin, Moin!“ an die zwei Podcaster. Der 59-Jährige steht am Strand und will aufklären bzw. erklären. Treibsand, Ebbe und Flut, die Lage von St. Peter-Ording, kurz: der große Wissendsrundumschlag. Und das Reel geht viral, User feiern es ab. „Können wir bitte mehr Geographiewissen von dem coolen Bademoister bekommen“ oder „Heinzi bester Mann im Watt“ sind nur zwei der zig Kommentare unter dem Video. Der Badestellenmeister verrät im Gespräch mit RTL außerdem, dass er den Podcast „Gemischtes Hack“ selbst noch nie gehört hat, auch Instagram sei Neuland für ihn. Seine zwei Kolleginnen geben ihm aber Pegelstände durch. 660.000 Views nach nicht mal 24 Stunden. „Wir sind ganz aus dem Häuschen. Das ist ja irre das ist natürlich wieder ein Zeichen, dass man mit diesem Social Media, naja, das ist ne Geschichte, die man im Auge behalten muss - so viele Menschen“, erzählt er aufgeregt.
Im Video: RTL-Reporter im Selbsttest! In nur zwei Sekunden vom Treibsand verschluckt
Wo liegt denn nun St. Peter-Ording?
Für alle, die sich noch immer fragen, wo denn nun St. Peter-Ording liegt: Heinzi rät den Kompass zu benutzen und gen Norden zu fahren, denn Navis könne man manchmal eben nicht trauen. Auch Felix Lobrecht hätte die Gemeinde in Schleswig-Holstein eher im Süden verortet. „Ich finde das klingt überhaupt nicht nach da, wo es ist. Ich finde, das klingt voll nach Bayern, Berg-mäßig.“ Heinzi antwortet schlagfertig auf diese Fehlverortung: „Berlin (Anm.d.Red.: Lobrecht ist Berliner), naja, das ist südlich der Elbe, für mich also Norditalien!“