Willkommen zum Klimaupdate. Das rekordwarme Jahr 2024 mit einer globalen Temperaturabweichung von mehr als 1,5 Grad wirkt sich nun auch markant auf die Meereisbedeckung aus. Das liegt unter anderem an den Nachwehen des Klimaphänomen El Nino, das von Sommer 23 bis Sommer 24 weltweit einen deutlichen Temperatursprung brachte. Der sorgte dafür, dass die Ausdehnung des antarktischen Meereises in den südhemisphärischen Wintern 23 und 24 so gering war wie noch nie seit Messbeginn. Da gleichzeitig auch das arktische Meereis auf tiefem Niveau verharrte, zeigt die globale Meereisbedeckung in den letzten Wochen einen neuen traurigen Minusrekord. So fehlen derzeit zur Ausdehnung der 80er und 90er Jahre fast 4 Millionen Quadratkilometer. Das ist umgerechnet mehr als zehn Mal die Fläche Deutschlands. Und auf dieser riesigen Fläche wird nun die Erderwärmung weiter angekurbelt, weil der offene Ozean im Vergleich zu Eis fast zehnmal so viel Sonnenenergie aufnimmt. Mehr dazu bei wetter.de. Ihnen jetzt einen schönen Abend.