WOW, das ist mal ein Mond oder? So hell und groß, ein richtiger Supermond. Der heißt so, weil er bis zu 14 Prozent größer und bis zu 30 Prozent heller als ein „normaler“ Vollmond ist.
Und genau das macht ihn zum Problem. Viele Menschen können bei Vollmond schlecht schlafen, bei Supermond dementsprechend noch schlechter. Und klar: Bei denen, die kein komplett abgedunkeltes Schlafzimmer haben, ist die Sache einfach. Aber warum schlafen manche selbst mit lichtdichten Jalousien schlecht?
OT Markus B. Specht, Leiter Zentrum für interdisziplinäre Schlafmedizin: „Also eine richtige , konkrete Ursache gibt es nicht. Aber manche Betroffene berichten davon, dass sie durch den Mond schlechter schlafen. Und manche Studien belegen das, manche Studien widerlegen das. Also so richtig genau sagen ‚der Mond ist schuld‘, kann man nicht."
Pro Jahr treten drei bis vier Supermonde auf. In der Nacht des 5. November hatten wir den bisher größten in diesem Jahr. Am 5. Dezember kommt schon der nächste. Was rät der Experte also denjenigen denen er den Schlaf raubt? „Was man mit Sicherheit machen kann, ist, entspannt ins Bett gehen und sich eher so der Einstellung hingeben: ‚Das ist halt so und dann schlafe ich heute Nacht nicht gut, aber die nächste Nacht ist der Vollmond weg und dann schlafe ich wieder gut."‘
Darauf können sich dann heute Nacht alle freuen, die heute eeeetwas unausgeschlafen in den Tag starten mussten.