- Anzeige -

Strombedarf steigt immer mehr: KI kostet extrem viel Energie

Der Strombedarf der künstlichen Intelligenz steigt immer mehr an. Bis zum Jahr 2030 steigt der KI-Strombedarf auf 5 % des gesamten europäischen Stromverbrauchs. Aber es bringt uns auch eine Menge Vorteile in Sachen Energieverbrauch, Lebensmittelverschwendung und Düngereinsatz. Auch in der Meteorologie: Bei der Vorhersage von Starkregen und beim Erkennen von Waldbränden.

Video Empfehlungen

Bild zu: "So wird aus Pipi ein frisches Kaltgetränk"

So wird aus Pipi ein frisches Kaltgetränk

Nachrichten
Video [ 1:05 ] • Jetzt ansehen
Bild zu: "Rätsel gelöst: Darum war das Meer 2023 so warm"

Rätsel gelöst: Darum war das Meer 2023 so warm

Nachrichten
Video [ 1:04 ] • Jetzt ansehen
Bild zu: "Was macht eigentlich das Ozonloch?"

Was macht eigentlich das Ozonloch?

Nachrichten
Video [ 1:04 ] • Jetzt ansehen
Bild zu: "Nutzen von erneuerbarer Energie"

Nutzen von erneuerbarer Energie

Nachrichten
Video [ 1:00 ] • Jetzt ansehen
Bild zu: "Braune Brühe statt weißer Sand"

Braune Brühe statt weißer Sand

Nachrichten
Video [ 1:05 ] • Jetzt ansehen
Bild zu: "Mit Beschallung wachsen Korallen schneller"

Mit Beschallung wachsen Korallen schneller

Nachrichten
Video [ 1:02 ] • Jetzt ansehen
Bild zu: "Wolkenkratzer als Energiespeicher"

Wolkenkratzer als Energiespeicher

Nachrichten
Video [ 1:08 ] • Jetzt ansehen
RTL

4 Millionen Trottellummen verenden innerhalb 2 Jahren

Nachrichten
Video [ 1:00 ] • Jetzt ansehen
Bild zu: "Folien-Solarzellen für Alltagsgeräte"

Folien-Solarzellen für Alltagsgeräte

Video [ 1:06 ] • Jetzt ansehen
Bild zu: "Mücken und Tropenkrankheiten in Deutschland"

Mücken und Tropenkrankheiten in Deutschland

Video [ 1:12 ] • Jetzt ansehen
Bild zu: "Immer mehr Olivenbäume in Deutschland"

Immer mehr Olivenbäume in Deutschland

Video [ 1:05 ] • Jetzt ansehen
Bild zu: "Dem Wald in Deutschland geht es schlecht"

Dem Wald in Deutschland geht es schlecht

Video [ 1:05 ] • Jetzt ansehen
- Anzeige -