Sie wisen schon, dass sie gewonnen haben, aber die Aufregung beim feministischen FLINTA* Filmkollektiv FeFFi ist trotzdem groß.
Janna Weseloh, FeFFi - Feministisches FLINTA* Filmkollektiv
„FLINTA* ist ein Akronym, was sich zusammensetzt aus Frauen Lesben, intergeschlechtlichen Menschen, non-binären Menschen, Transmenschen und agechlechtlichen Menschen.“
Zusammen organisieren sie für sie sichere Räume, Workshops und Fortbildungen an der Kamera, denn noch sei die Branche vor allem durch Männer geprägt.
Jacqueline Peters, FeFFi - Feministisches FLINTA* Filmkollektiv
„FeFFI setzt sich für Chancengleichheit im Bereich Film ein und FeFFI ist es wichtig, diese sozialen Ungleichheiten auszubessern und neue Wege und Möglichkeiten zu schaffen.“
Neue Wege die auch andere Projekte suchen und dafür das Ruder bekommen. Der Preis der Bremischen Landesmedienananstalt wird bereits zum zehnten Mal verliehen. Er würdigt ehrenamtliches Engagement zur Stärkung von Medienkompetenz in Bremen und Bremerhaven.
Cornelia Holsten, Direktorin der Bremischen Landesmedienanstalt
„Wir sind von Medien umgeben. Medien entscheiden über Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, an Information, an Unterhaltung und da muss man sich eben ganz gut auskennen um zum Beispiel auch wahr von unwahr unterscheiden zu können.“
Unter den fünf Jubiläumspreisträgern sind auch zwei Projekte, bei denen ältere Menschen im Fokus stehen, wie DIA aus Burglesum. Gegründet durch den 83-jährigen Werner Müller:
Werner Müller, Digital im Alter Burglesum (DiA)
„Ich habe die Kurzbezeichnung DIA gewählt, weil gerade bei den älteren Menschen der Begriff Dia noch in den Köpfen ist. Man blickt also irgendwo durch und macht sich dann ein Bild. Das ist ja unsere Vision, dass es uns gelingt mit den älteren Menschen die bis dahin noch keinerlei Berührung hatten zur digitalen Welt, mit denen dann ins Gespräch zu kommen.“
Alle Preisträgerinnen erhalten ein Preisgeld von 1.000 Euro und viel neue Motivation:
Marie-Luis Röschlein, FeFFi - Feministisches FLINTA* Filmkollektiv
„Wir fühlen uns nochmal sehr bestätigt, dass so ehrenamtliche Arbeit nochmal so wertgeschätzt wurde, das gibt uns nochmal richtig Energie“
Energie für weitere Projeke, die bei den FLINTA* auf jeden Fall geplant sind.