Jeder Mensch hat andere Schlafgewohnheiten. Einer liegt lieber auf dem Rücken, der andere auf dem Bauch und wieder andere lieben es, auf der Seite zu schlafen. Wie erholsam der Schlaf ist, hängt auch von der Qualität der Matratze ab.
Taschenfederkernmatratzen sind die Klassiker unter den Matratzen
Ikea bietet mit seiner Taschenkernfedermatratze Hövag eine Matratze an, bei der sich die Taschenfedern mit ihren Bewegungen der Körperform und den Bewegungen unabhängig voneinander gut anpassen. Die dicke Schicht aus weicher Polsterung erhöht zusätzlich sowohl Komfort als auch Wohlbefinden.
Die Liegefläche ist mit Matratzendrell aus 64% Polyester und 36% Baumwolle überspannt. Die Seitenbespannung besteht aus 64% Baumwolle und 36% Polyester und die Unterseite aus 100 % Polyester. Der Taschenfederkern ist aus Stahl gefertigt. Die Federn werden zum besseren Schutz von einer Schaumschicht ummantelt. Die Füllung besteht aus Polyether 25 kg/m³, Polyesterwatte und Polyether 28 kg/m³. Da die Schaumschicht nicht mit Beimischungen aus Kaltschaum, Viscose oder Latext kombiniert ist, vermittelt er trotz der relativ geringen Federdichte aus 190 Federn/m³ insgesamt ein etwas härteres Liegegefühl. Das Futter unter dem Matratzendrell ist Vliesstoff aus Polypropylen. Gereinigt werden darf die Matratze ausschließlich mit Möbelshampoo.
Im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind die Materialien der Hövag Matratze sowohl recycelt als auch erneuerbar.
Seitenschläfer lieben Taschenfederkernmatratzen nicht besonders. Dagegen eignet sich dieser Matratzentyp hervorragend für Menschen mit höherem Körpergewicht und für alle, die auf dem Rücken oder auf dem Bauch schlafen. Das hängt damit zusammen, dass die Punktelastizität erst gute Wirkung zeigt, wenn der Körper flach liegt. Dann kann sich das Gewicht gleichmäßig verteilen. Test haben ergeben, dass schwere Personen auf dieser Matratze besser liegen als bei den Konkurrenz-Produkten.
Wer im Schlaf schnell schwitzt, wem andere Matratzen zu warm sind, der ist bei einer Taschenfederkernmatratze gut aufgehoben. Es entstehen zwischen den stabilen Stahlfedern selbst bei größerer Belastung keine Kuhlen. Bedingt durch eine gute Durchlüftungsfunktion werden Wärme und Schweiß schnell abgeleitet. Damit bleibt die Matratze angenehm kühl.
Bei der normalen Taschenfederkernmatratze sind die Federn tailliert geformt und in Taschen eingearbeitet, die miteinander verklebt oder verklemmt und in Reihen angeordnet sind. Die Federn liegen in einer Schaumstoffschicht. Damit sind eine gute Körperanpassung ebenso wie eine Punktelastizität gewährleistet.
Die Hövag Matratze wird in zwei Härtestufen angeboten, einmal fest und einmal mittelfest. Es liegen jedoch keine festen Normen für die Härtegrade vor, sodass die gefühlten Härtegrade bei den einzelnen Anbieter wie etwa bei Ikea, TFK oder Aldi voneinander abweichen können.
Für den besten Liegekomfort bieten die meisten Hersteller Zonen-Matratzen an. Gleichgültig von der Größe der Matratze sind es in der Regel 7 Zonen Matratzen. So sollen von Kopf bis Fuß unterschiedliche Belastungsschwerpunkte eine gesunde Haltung auch im Schlaf sicherstellen und Rückenschmerzen vermieden werden.
Einige Taschenfederkern sind mit Oeko-Tex Siegel zertifiziert. Die Überprüfung für das Öko-Siegel sagt aus, dass keine gesundheitsbedenklichen oder gesetzlich verbotenen Substanzen nachgewiesen wurden.
Erfahrungen mit Taschenfederkernmatratzen
Aussagen von verifizierten Kundinnen und Kunden bezeugen, dass sich die Matratzen für Menschen bewährt haben, die besonders im Sommer stark schwitzen. Dadurch, dass die Matratze atmungsaktiv ist, ist der Schlaf wieder ruhiger und ungestört.
Kundenstimmen: Die in unserer Datenbank am meisten erwähnten Eigenschaftswörter im Bezug auf die Hövag:
- kühlend
- formstabil
- rückenschonend
- stützend
- entlastend
- atmungsaktiv
Kritik:
Kälteempfindliche Menschen empfinden den kühlenden Effekt der Taschenkernfedermatratze als unangenehm und greifen zusätzlich zu einer Matratzenauflage, um ein wärmeres und weicheres Gefühl zu haben und trotzdem den formstabilen, ergonomischen Nutzen zu behalten. Ein anderer Kritikpunkt ist, dass die Matratze für verstellbare Lattenroste schlecht geeignet ist.
Fazit der Kundenbewertungen:
Durchweg positiv und zufrieden mit Qualität und Schlafkomfort.
Testergebnisse von der Hövag Matratze
Kriterien für den Matratzen-Test sind der Matratzenkern und das Material. Dann folgen die Beurteilungen für den Härtegrad, die Liegezonen, das Gewicht der Matratze und die Punktelastizität. Wichtige Punkte sind weiter die Eignung für Allergiker und das Schlafklima.
Der Test eines Online-Magazins legt eine gute Körperanpassung, hohe Punktelastitzität und eine weitreichende Luftzirkulation als Hauptmerkmale für die besten Taschenfederkernmatratzen zugrunde. Die aneinandergereihten Federtaschen garantieren eine ausgeglichene Liegeposition bei gleichzeitig Stabilität und Flexibilität. Zwischen den Taschen kann die Luft optimal zirkulieren, sodass Wärme absorbiert und die Matratze durchlüftet wird.
Test, durchgeführt von einem bekannten Testmagazin, das seinen Fokus auf Nachhaltigkeit legt
Als Vorteil wird hervorgehoben, dass Federkernmatratzen preisgünstig sind. Sie sind lange haltbar, nehmen Feuchtigkeit und Wärme schnell auf und absorbieren sie gleich wieder. Das System von Stahlfedern ist durch ein Geflecht miteinander verbunden und kann sich unabhängig voneinander bewegen. Umhüllt ist der Federkern von einem Polster aus Wolle, Baumwolle und anderen Materialien.
Als Nachteil sieht dieser Test, dass sie den Körper nur dann optimal unterstützen, wenn er waagerecht ausgestreckt auf der Matratze liegt. Der Test kommt zu dem Schluss, dass die gerade Lage auf dem Rücken nur wenig individuellen Halt gibt. Für verstellbare Lattenroste eignen sich Federkernmatratzen nicht. Empfohlen wir zusätzlich, dass Sie bei einer 90 x 200 Zentimeter großen Matratze darauf achten, dass Federn mindestens eine Anzahl von 460 haben sollten.
Laut dem Taschenfederkernmatratzen-Test einer bekannten deutschen Verbraucherorganisation gibt es gute Taschenfederkernmatratzen bereits ab 150 Euro zu kaufen. Getestet wurden günstige Taschenfederkernmatratzen wie die Taschenfedernmatratze Ikea Hövag oder Hn8 Schlafsysteme Dynamic TFK sowie teure Modelle zum Beispiel von Schlaraffia. Der Testsieger hatte als besondere Merkmale einen besonderen Schlafkomfort durch einen integrierten Topper. Die Matratze ist in 5 bis 7 ergonomischen Liegezonen aufgeteilt. Der hochwertigen Kern aus Taschenfedern (323 Federn bei einer Größe von 90 x 200 cm) unterstützt die Wirbelsäule sowohl in Rückenlage als auch in Seiten- oder Bauchlage.
Das Zusammenspiel von Taschenfedern und Schaumauflagen bieten den Vorteil, dass das System mit dem integriertet Topper Stabilität verleiht und den Körper mit elastischer Anpassung unterstützt.
Der integrierte Topper wird je Härtegrad mit einer CoolFlex Schaumauflage ausgestattet, beispielsweise bei H2. Das gibt ihr eine tolle elastische Anpassungsfähigkeit und ein anschmiegsames Liegegefühl.
Im Härtegrad H3 wird ein SmartFoam Topper verwendet. Er kommt einer Latexauflage gleich garantiert sowohl eine optimale Körperunterstützung und gleichzeitig eine Druckentlastung.
Die Oberseite des Matratzenbezugs besteht zu 70 % aus Polyester und zu 30 % aus Viskose. Die Unterseite setzt sich aus 60 % Polyester und 40 % Viskose zusammen. Der hohe Viskoseanteil macht den Bezug atmungsaktiv und ist bestens geeignet für den Feuchtigkeitstransport.
Die Matratze Hövag von Ikea schnitt im guten Mittelfeld aller Matratzen mit „befriedigend“ ab. Dabei gab es für die Liegeeigenschaften eine Note 2,7. Die Haltbarkeit wurde mit 1,5 bewertet. Der Bezug erreichte die Note 3,8. Gesundheit und Umwelt erhielten 2,7 und Handhabung 2,0. Damit kam das Gesamtergebnis letztendlich auf 2,8.
Ein weiteres Testergebnis eines Testportals:
- hervorragender Liegekomfort
- geklebte Taschen bieten besonders guten Halt bei gleichzeitiger Stabilität
- die Luftzirkulation und die Feuchtigkeitsabsorption vermeiden eventuelle Schimmelbildung
- sehr gute Belastbarkeit auch bei höherem Gewicht
- Langlebigkeit
Testsiegel und Qualitätshinweise:
- Hansecontrol: GUT (2,1)
- Öko-Tex Standard 100
Informationen über Ikea
Es begann mit der Vision von Ingvar Kamprad in Älmhult in Schweden. Er wollte, dass alle Menschen die Möglichkeit bekommen sollten, komfortable Möbel mit tollem Design zu erschwinglichen Preisen erhalten zu können.
Aus der Tradition heraus setzt sich die Philosophie heute noch fort. Den Menschen soll der Alltag zu Hause angenehm und gemütlich gemacht werden und die Umwelt soll unserem Planeten zuliebe positiv verändert werden.
In dem kleinen Dorf in Schweden nahm alles 1943 seinen Anfang und heute ist dort das Entwicklungszentrum von Ikea beheimatet. Über Internet, Apps, Kataloge und viele Ikea Einrichtungshäuser wurden die Idee und das Konzept rund um die Welt getragen.
Die Geschäftsidee hat sich durchgesetzt. Ein breites Sortiment formschöner und funktionsgerechter Einrichtungsgegenstände soll zu Preisen angeboten werden, die sich möglichst viele Menschen leisten können.
Die Produkte zu einem niedrigen Preis haben nicht bei den Möbeln allein Halt gemacht. Mittlerweile umfasst das Angebot Produktkategorien über Garten, Küchen mit entsprechenden Elektrogeräten und formschöne Esszimmer. Kinderzimmermöbel, die mitwachsen vom Babyalter bis zum Jugendlichen. An körpergerechten Schreibtischen werden die Schulaufgaben erledigt und später ziehen sie um in ein funktionsfähiges Arbeitszimmer mit ergonomisch geformten Stühlen und der passenden Elektronik.
Hauptsitz von Ikea Deutschland ist in Hofheim-Wallau. Das Entwicklungszentrum und Herz von Ikea ist der Heimat des Gründers in Älmhult treu geblieben. Dort erzählt auch das Ikea-Museum vom Werdegang der Idee bis hin zur heutigen Erfolgsgeschichte.
Die Kunden des Möbelhauses lassen sich auf ihrem Rundgang oder beim Blättern des Kataloges inspirieren und greifen bei den vielen typischen Kleinigkeiten gerne zu. Mit 54 Möbelhäusern in Deutschland ist hier der wichtigste Markt angesiedelt. War die Strategie zu Anfang eher auf den „jungen“ Markt frech und cool ausgerichtet, so hat Ikea jetzt auch die Familie und das eher konservative Heim für sich entdeckt. Ein weiterer Umbruch steht jetzt bevor, wenn Ikea demnächst auch Strom anbietet, der aus regenerativen Quellen gewonnen werden soll.
Die Webseite www.ikea.com zeigt die ganze Ikea Welt. Stichwort in der Suchfunktion eingeben und gleich öffnen sich die entsprechenden Fenster. Da sind auch wichtige Servicestellen angezeigt, die für Bestellung, Zahlungsarten, Lieferung oder Information wichtig sind. Seine eigene Zukunft sieht Ikea verstärkt im Online-Handel, zentralen Verteilzentren und kleineren Innenstadtfilialen.