Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Motorhacke Test 2023 • Die 8 besten Motorhacken im Vergleich

Die Motorhacke ist ein Gerät, das in Gärten jeder Größe für die Auflockerung des Bodens verwendet werden kann. Das Gerät wird mit der Hand geführt und zeigt Ergebnisse, die denen einer Fräse ähnlich sind. Der Aufwand für diese Art der Bodenbearbeitung ist jedoch geringer als bei der Fräse. Im Motorhacke Test werden die Modelle der Hersteller mit einer verglichen. Die beste Motorhacke wird mit dem Testsieg ausgezeichnet.

Motorhacke Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Was ist eine Motorhacke und wie funktioniert sie?

Was ist ein Motorhacke Test und Vergleich?Die Motorhacke ist mit mehreren Messern ausgestattet. Diese werden als Hackmesser bezeichnet und führen nach dem Einschalten drehende Bewegungen durch. Wird das Gartengerät nun über den Boden geführt, graben sich die Messer hinein. Dank der drehenden Bewegungen wird der Boden aufgelockert. Dies ist für die Unkrautbekämpfung sehr hilfreich, denn es kann nach der Bearbeitung des Bodens mit der Motorhacke einfach aufgesammelt werden.

Auch für die Vorbereitung von Beeten ist die Motorhacke die beste Wahl. Der Boden wird einige Zentimeter tief aufgelockert und kann danach viel Wasser aufnehmen. Die ist die beste Voraussetzung für das Einbringen von Saatgut oder von jungen Pflanzen.

Arbeitstiefe ist verstellbar

Die Motorhacke kann in ihrer Arbeitstiefe an den zu bearbeitenden Boden angepasst werden. Somit ist ein sehr flexibles Arbeiten möglich.

Auch bei Geräten mit leistungsstarkem Motor ist ein gewisses Maß an Kraftaufwand notwendig, um die Motorhacke über den Boden zu bewegen und das gewünschte Maß an Bearbeitung der Erdoberfläche zu erreichen. Der Vergleich der Arbeitstiefe zeigt, dass diese bei den meisten Modellen zwischen 20 und 30 Zentimetern liegt.

Im Test werden die Modelle auf ihre Handhabung überprüft. Einige Hersteller legen Wert darauf, dass die Arbeit mit dem Gartengerät einfach und effektiv von der Hand geht.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Motorhacken

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Motorhacken gibt es?

Die Hersteller entwickeln Motorhacken mit verschiedenen Antriebsarten. Dabei eignet sich nicht jede Antriebsart fĂĽr jeden Einsatzzweck.

Motorhacke mit Strombetrieb

Diese Geräte sind mit einem langen Kabel ausgestattet. Ein Akku ist nicht integriert, sodass sie während des Betriebs mit einer Steckdose verbunden werden müssen. Dies schränkt die Bewegungsfähigkeit bis zu einem gewissen Maß ein.

Die Modelle erzielen im Test vor allem in der Bedienung und im Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gute Ergebnisse. Sie eignen sich für kleinere Beete in Hausgärten, die überschaubar sind und mit dem elektrischen Gartengerät effizient bearbeitet werden sollen.

Die Kabel sind ausreichend lang, sodass ein gewisses Maß an Bewegungsfreiheit gegeben ist. Für den Betrieb ist es wichtig, dass sich in der Nähe des Beetes eine Steckdose befindet.

Motorhacke mit Akku

Welche Arten von Motorhacke gibt es in einem Testvergleich?Die Modelle mit Akku eignen sich ebenso wie die Motorhacken mit Stromkabel für kleine Gärten oder einzelne Beete beziehungsweise Flächen, die bearbeitet werden sollen. Im Vergleich zu den Motorhacken mit Stromkabel bieten die Modelle mit Akku mehr Bewegungsfreiheit. Die Arbeitszeit ist jedoch durch die Leistung des Akkus eingeschränkt.

Da die Motoren der Motorhacke leistungsstark sind, empfiehlt es sich, ein Modelle mit austauschbarem Akku zu wählen und in einen Zweitakku zu investieren. So ist es möglich, die Arbeitszeit effektiv zu verlängern.

Motorhacke mit Verbrennungsmotor

Im Test werden Modelle mit Benzin- oder Dieselmotor angeboten. Diese Motorhacken arbeiten sehr kraftvoll und sind auch für größere Gärten oder für den professionellen Einsatz die beste Wahl. Es gibt kein störendes Kabel und keine Begrenzung der Arbeitszeit. Der Nachteil dieser Modelle liegt darin, dass sie sehr laut sind und ein hohes Gewicht haben. Bei längerer Nutzung können die Arme erlahmen, und die Gartenarbeit mit diesen professionellen Geräten kann sich als beschwerlich erweisen.

So werden Motorhacken getestet

Der Test der Motorhacken sollte herstellerunabhängig durchgeführt werden. Wenn die Interessen eines einzelnen Herstellers berücksichtigt werden, kann nicht mehr von einer Transparenz des Testergebnisses gesprochen werden.

Alle Modelle, die in den Test aufgenommen werden, bekommen eine Überprüfung nach identischen Bedingungen. Das beste Gerät wird zum Testsieger erklärt. Darüber hinaus gibt der Preis-Leistungs-Sieger Aufschluss darüber, welches der getesteten Modelle besonders günstig und gleichzeitig empfehlenswert ist.

Die Eigenschaften er Motorhacken sollten im Test dargestellt und verglichen werden. So kann der Kunde schnell herausfinden, welches Gerät im Preis und in der Leistung für ihn die beste Wahl ist. Diese Eigenschaften einer Motorhacke werden in den Vergleich einbezogen:

Gewicht der Motorhacke

Bei einem hohen Gewicht wird für die Führung des Gartengerätes mehr Muskelkraft benötigt.

Antriebsart

Nach diesen Testkriterien werden Motorhacken bei uns verglichenDie Antriebsart sollte auf die Größe des Gartens oder die Größe der zu bearbeitenden Fläche abgestimmt werden.

Messeraustausch

Ein Austausch der Messer ist notwendig, wenn das Gartengerät über eine längere Zeit in Betrieb bleiben soll. Im Test wird ermittelt, ob der Austausch einfach durchgeführt werden kann.

Arbeitstiefe

Die Arbeitstiefe sollte zwischen 15 und 30 Zentimetern liegen.

Verstellbarkeit der Arbeitstiefe

Kann die Arbeitstiefe verstellt werden, ist dies von Vorteil, weil die Arbeit der rotierenden Messer perfekt auf den zu bearbeitenden Boden abgestimmt werden kann.

Mögliche Testkriterien

Die Kriterien, die im Test einer Überprüfung unterzogen werden, sollten Aufschluss über die Leistung und über die Qualität eines Produkts geben. Aus der Bewertung der einzelnen Kriterien heraus wird eine Gesamteinschätzung entwickelt, die häufig in Form von Schulnoten oder Notenpunkten vergeben wird.

So kann der Kunde auf einen Blick sehen, welches Modell im Test besonders überzeugen konnte. Diese Testkriterien sind für den Motorhacke Test in ihren Merkmalen wesentlich:

Energieverbrauch

Dieses Kriterium wird bei Modellen ermittelt, die mit dem Stromnetz betrieben werden. Da die Elektromotoren sehr kraftvoll sind, verbraucht die Motorhacke in der Regel recht viel Strom. Da sie aber gerade in privaten Haushalten nicht dauerhaft im Einsatz ist, wird sich der Gesamtstromverbrauch nach dem Kauf und der gelegentlichen Verwendung der Motorhacke nicht spürbar erhöhen.

Akkuleistung

Diese Testkriterien sind in einem Motorhacke Vergleich möglichDieses Merkmal ist bei Modellen mit Akkubetrieb relevant. Im Test wird außerdem die Ladezeit des Akkus geprüft, und es wird verglichen, welche Modelle kombiniert mit Akku oder mit mit dem Stromnetz betrieben werden können.

Motorleistung

Die Leistung der Motorhacke wird bei Elektromotoren in Watt und bei Verbrennungsmotoren in kW oder PS angegeben. Hier gilt, dass das Gerät leistungsfähiger, aber auch teurer ist, wenn der Motor viel Kraft hat.

Bedienung

Grundsätzlich ist die Bedienung der Motorhacke einfach und erfordert kein speziellen Kenntnisse. Dennoch unterscheiden sich die Modelle in ihrer Bedienung. Im Test wird ermittelt, welche Motorhacken besonders gut zu handhaben sind und sich somit für den Einsteiger eignen.

Ergonomie

Während der Arbeit wird die Motorhacke in beiden Händen gehalten. Eine gute Ergonomie des Gehäuses ist wichtig, damit das Gerät, das ein gewisses Gewicht hat, gut zu führen ist.

Gehäuse

Bei vielen Modellen ist das Gehäuse aus Kunststoff gefertigt. Dies reduziert das Gewicht. Die Verarbeitung des Kunststoffs wird im Test überprüft und bei den einzelnen Modellen miteinander verglichen.

Vibration

Bei Modellen mit einfacher Ausstattung sind die Vibrationen während der Motorbewegung mitunter ziemlich heftig. Dies kann sich an den Armen unangenehm anfühlen, vor allem dann, wenn eine längere Nutzung der Motorhacke geplant ist. im Vergleich der verschiedenen Modelle kann der Kunde herausfinden, welche Motorhacken besonders vibrationsarm arbeiten.

Qualität der Messer

Neben dem Motor stellen die Messer das wichtigste Element einer Motorhacke. In Bezug auf die Qualität wird beurteilt, wie scharf die Messer sind, unter welchem Aufwand sie sich nachschärfen lassen und ob sie ausgetauscht werden können.

Worauf muss ich beim Kauf einer Motorhacke sonst noch achten?

Worauf muss ich beim Kauf eines Motorhacke Testsiegers achten?

Vor dem Kauf einer Motorhacke ist es wichtig zu entscheiden, wo und in welchem Maße das Gartengerät seinen Einsatz finden soll. Im Vergleich der verschiedenen Modelle wird deutlich, dass nicht jede Motorhacke für jeden Garten geeignet ist. Weiterhin sollte auf folgendes geachtet werden:

Entwicklung der Lautstärke

Dies ist wichtig, wenn der Garten in einer Gemeinschaft liegt oder wenn es mehrere Nachbarn gibt, auf die Rücksicht genommen werden soll. Im direkten Vergleich der verschiedenen Modelle gibt es Herstellern die auf eine gute Dämmung des Gehäuses Wert legen.

Funktionsumfang

Einfache Modelle können ein- und wieder ausgeschaltet werden. Zusätzliche Funktionen sind für die Bearbeitung von Beeten im eigenen Garten nicht notwendig. Modelle, die mit einer hohen Funktionsvielfalt ausgestattet sind, haben im Vergleich zu den Einstiegsmodellen einen deutlich höheren Preis.

Höhenverstellung der Messer

Dies ist wichtig, wenn der Boden in verschiedenen Schichten bearbeitet werden soll. Einstiegsmodelle sind häufig mit einem feststehenden Messer ausgestattet, was bedeutet, dass eine Höhenverstellung nicht möglich ist.

Kraftvoller Motor

Die Motorleistung sollte für die Bearbeitung der anvisierten Flächen ausreichend sein. Im direkten Vergleich unterschieden sich die Modelle recht deutlich in der Leistung der Motoren.
Da für kleine Gärten eine hohe Motorleistung nicht zwingend notwendig ist, können diesbezüglich Abstriche gemacht werden.

Kurzinformation zu den fĂĽhrenden zehn Herstellern

Motorhacken werden von verschiedenen Herstellern angeboten. Die Modelle unterschieden sich in ihrem Funktionsumfang, und der Qualität und in der Leistung. Einige Hersteller entwickeln bewusst hochwertige Gartengeräte, während sich andere im Einstiegssegment positionieren. Zehn der wichtigsten Herstellern die regelmäßig in den Motorhacke Vergleich einbezogen werden, sollen vorgestellt werden:

  • Bosch
  • Einhell
  • Makita
  • Könner und Söhnen
  • Wolf Garten
  • Grizzly
  • Brast
  • Scheppach
  • Hecht
  • Jansen
Bosch ist ein deutscher Hersteller, der sich seit bereits in der Mitte des 19. Jahrhunderts mit der Entwicklung und dem Vertrieb von Zubehörteilen für die Automobilindustrie einen Namen gemacht hat. Bis heute werden viele Fahrzeuge nicht nur in Deutschland, sondern weltweit mit Bosch-Zubehörteilen ausgestattet. Auch im Bereich Haushalt und Garten hat sich Bosch etabliert. Es werden kleine und leichte Motorhacken mit leistungsfähigen Akkus für den privaten Einsatz entwickelt, die im Motorhacke Test sehr gute Ergebnisse erzielen.
Die Einhell Germany AG hat sich auf die Entwicklung und auf den Vertrieb von Werkzeugmaschinen spezialisiert. Im Vergleich zu den anderen Modellen, die im Test bewertet werden, bietet Einhell Modelle mit professionellen Standards an, die jedoch auch im heimischen Garten Verwendung finden können. Im Test erzielen die Modelle sehr gute Ergebnisse.
Makita ist ein japanisches Unternehmen, das sich mit der Herstellung von hochwertigen Werkzeugmaschinen auch in Deutschland und in Europa einen Namen gemacht hat. Im Test werden Motorhacken für den heimischen Garten mit kompakten Abmessungen, aber auch Geräte für den professionellen Einsatz geprüft. Makita ist im gehobenen Preissegment angesiedelt. Die Modelle bieten jedoch eine sehr gute Qualität und sind im Test besonders langlebig.
Die Modelle des deutschen Herstellers Könner und Söhnen wurden für den professionellen Anspruch entwickelt und bieten eine sehr hohe Leistung. Die Geräte sind groß und schwer. Im Test wird das Modell von einem Verbrennungsmotor angetrieben und ist sehr leistungsfähig. Allerdings ist die Motorhacke auch deutlich teurer als bei der Konkurrenz.
Wolf Garten ist ein deutscher Hersteller für Gartengeräte und Zubehör, der sich mit einem einheitlichen Design und innovativen Ideen für seine Produkte einen Namen gemacht hat. Die Motorhacke wurde für den Einsatz im privaten Bereich entwickelt und bietet eine hohe Leistung zu einem wirklich günstigen Preis. Vor allem überzeugt das Gerät im Test mit seiner Handlichkeit.
Grizzly ist ein deutscher Hersteller, der im unteren Preisbereich angesiedelt ist. Die Modelle wurden für Hobbygärtner entwickelt, die kleinere Beete bearbeiten möchten. Die Produkte werden gern in Kooperation mit dem Discounter Lidl zu besonders günstigen Preisen angeboten.
Der niederländische Hersteller hat sich auf die Entwicklung von Produkten für das Segment Haus, Garten und Freizeit spezialisiert. Die Motorhacke wurde für den Einsatz im Hausgarten entwickelt und überzeugt im Test mit einem guten Preis und einer wirklich akzeptablen Leistung. Für den professionellen Einsatz sind die Motorhacken jedoch nicht geeignet.
Die Motorhacke von Scheppach ist robust, vielseitig und eignet sich auch für den professionellen Einsatz oder für die Bearbeitung großer Gärten. Im Vergleich der Modelle, die in diese Kategorie gehörten, ist die Scheppach Motorhacke günstig und somit für alle Kunden empfehlenswert, die auf ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis wert legen.
Hecht entwickelt Motorhacken und andere Gartengeräte für den professionellen Anspruch. Die Geräte sind außerordentlich leistungsfähig, aber auch sehr teuer. Für kleine Gärten sind sie eher nicht geeignet.
Jansen ist ein Hersteller für Elektrogeräte, die professionellen Ansprüchen gerecht werden. Die Modelle bekommen im Test die beste Bewertung, weil sie sehr robust und leistungsfähig sind, und weil sie innovative Funktionen bieten. Jansen Motorhacken sind jedoch teuer und für den Hausgarten zu groß und auch zu laut.

Die Nachteile

Im Motorhacke Test werden die Eigenschaften und die Ausstattungsmerkmale der verschiedenen Modelle einer eingehenden Überprüfung unterzogen. Dabei können nicht nur positive Merkmale genannt werden. Es gibt auch Mängel und Schwachstellen, die nicht nur im Vergleich der Motorhacken deutlich werden.

Auch in den Rezensionen der Kunden, die eine Motorhacke gekauft und seit einiger Zeit in Nutzung haben, werden Probleme deutlich. Zehn Nachteile, die sowohl im Test als auch in den Rezensionen der Kunden festgehalten werden, sollten vor dem Kauf einer Motorhacke bekannt sein:
  • Leistung ist bei Einstiegsmodellen zu gering
  • Bedienung gestaltet sich als kompliziert
  • Motorhacke ist während des Betriebs sehr laut
  • Die Messer werden nach einigen Einsätzen stumpf
  • Die Motorhacke lässt sich in der Höhe nicht verstellen
  • Der Austausch der Messer gestaltet sich als schwierig.
  • Das Ergebnis der Bodenbearbeitung ist nicht zufriedenstellend, weil zu oberflächlich.
  • Die Akkuleistung reicht auch fĂĽr die Bearbeitung kleiner Beete nicht aus.
  • Der Motor lässt sich nur schwer anlassen (bei Verbrennungsmotoren)
  • Die Motorhacke wird während ihres Betriebs sehr heiĂź

Es gibt aber auch Vorteile und positive Eigenschaften, die nicht nur im Test auffallen, sondern die auch von den Kunden in den Rezensionen gelobt werden. Im Einzelnen gehören folgende Merkmale zu denen, die als Positivmerkmal genannt und mit einer entsprechend guten Bewertung versehen werden:

  • Gerät ist angenehm leicht
  • Der Elektromotor ist leise und gleichzeitig sehr leistungsfähig
  • Der Verbrennungsmotor arbeitet besonders sparsam
  • Die Auflockerung des Bodens ist im Ergebnis sehr gut
  • Nach dem Gebrauch lässt sich die Motorhacke einfach verstauen

Nicht jedes Kriterium ist für den Kunden wichtig. Es ist möglich, den Vergleich nach den individuellen Kriterien durchzuführen, die für den Kunden wesentliche Ausstattungsmerkmale beschreiben. Auf diese Weise hat jeder Kunde die Möglichkeit, den Test so zu lesen, dass er für sich das beste Modell findet.

Wissenswertes & Ratgeber

Der Ratgeber informiert zur Geschichte der Produktgruppe, zu den Verkaufszahlen, aber auch zur Installation und Inbetriebnahme.

Die Entwicklung der Motorhacke im Laufe der Zeit

Die besten Ratgeber aus einem Motorhacke TestDie Motorhacke ist ein Gartengerät, das lange Zeit ausschließlich im professionellen Bereich seinen Einsatz fand. Die motorisierte Hacke wird oftmals auch als Kultivierer bezeichnet. Das Gartengerät hat sich aus der Fräse entwickelt.

Dabei handelt es sich um Maschine, die als Aufsatz-Gartengerät konzipiert sind und für die Bearbeitung großer Flächen entwickelt wurden. Da die Fräse in kleinen und mittleren Gärten nicht eingesetzt werden kann, wurde die Motorhacke als handbetriebenes Gerät mit Elektromotor oder Verbrennungsmotor angeboten. Als Alternative gibt es Modelle, die komplett mit der Hand betrieben werden. Es gibt keinen Motor, die Messer werden durch Muskelkraft bewegt. Diese Geräte bringen gute Ergebnisse, eignen sich aber nur für kleine Beete oder für Gärtner, die Gartenarbeit mit sportlicher Betätigung verbinden möchten.

Zahlen, Daten, Fakten rund um den Motorhacke

Die Verkaufszahlen für die Motorhacke liegen bereits seit mehreren Jahren auf einem einheitlichen Niveau. Es ist eine Werkzeugmaschine für ambitionierte Gärtner, die neben den Rasenflächen auch Obst und Gemüse anbauen möchten und zu diesem Zweck Beete kultivieren und pflegen möchten. Der Hobbygärtner übernimmt diese Arbeiten bis heute mit der Hand.

Die Hersteller bringen regelmäßig neue Geräte auf den Markt, die hinsichtlich des Energie- und Kraftstoffverbrauchs optimiert und in der Lautstärke reduziert werden. In den letzten Jahren kamen Modelle mit Akkubetrieb auf den Markt, die ein geringes Gewicht haben und für Kleingärten sehr gut geeignet sind.

Motorhacke in vier Schritten richtig installieren

Die Inbetriebnahme der Motorhacke ist einfach und unkompliziert. Sie kann in drei Schritten vorgenommen werden:

Schritt 1

Schritt 1

Auspacken der Motorhacke und Entfernung des Messerschutzes, der fĂĽr den Transport angelegt wurde.

Schritt 2

Schritt 2

Aufladen des Akkus oder Verbindung mit dem Stromnetz. Bei Modellen mit Verbrennungsmotor EinfĂĽllen von Kraftstoff in den Tank. Auch Ă–l muss vor der ersten Verwendung aufgefĂĽllt werden.

Schritt 3

Schritt 3

Messerverstellung an die gewünschte Höhe anpassen

Schritt 4

Schritt 4

Verbindung mit dem Stromnetz und Einschalten der Motorhacke.

Motorhacke Test – wesentliche Ergebnisse der Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest ist ein unabhängiges Testinstitut, das sich bei den Kunden, aber auch in Fachkreisen mit den herstellerneutralen und transparenten Tests einen sehr guten Namen gemacht hat. In regelmäßigen Abständen werden auch Gartengeräte, die elektrisch oder mit einem Verbrennungsmotor angetrieben werden, in die Tests aufgenommen.

Dabei orientiert das Institut an den Bedürfnissen der Kunden und an den Verkaufszahlen von einem bestimmten Produkt. Da es sich bei der Motorhacke im Vergleich zu anderen Geräten wie dem Rasenmäher um ein Gerät handelt, das nicht in jedem Garten seinen Einsatz findet, wurde diese Produktgruppe von der Stiftung Warentest bislang noch keiner Überprüfung unterzogen.

FAQ

Welche Vorteile hat die Motorhacke im Vergleich zur manuellen Bearbeitung der Beete?

Alle Fakten aus einem Motorhacke Test und VergleichDas Unkraut unter den gelockerten Boden gearbeitet und kann als Dünger dienen. Alternativ kann es angesammelt werden. Der lockere Boden bietet beste Voraussetzungen für Saat und Pflanzung.

Kann ich die Motorhacke ohne Vorkenntnisse bedienen?

Ja. Die Bedienung der Einstiegsgeräte ist einfach und erfordert keine Kenntnisse.

Welches Modell ist besser – Benzinantrieb oder Elektroantrieb?

Für kleine Gärten ist ein Modell mit Elektroantrieb ausreichend. Motorhacken mit Benzinantrieb sind im Test kraftvoller, eignen sich aber eher für große Gärten.

Ist eine akkubetriebenes Gerät im Vergleich zum kabelgebundenen empfehlenswert?

Wenn nur kleine Fläche bearbeitet werden sollen und ein intensiver Einsatz nicht geplant ist, liefert das akkubetriebene Modell im Test sehr gute Ergebnisse.

Können die Messer der Motorhacke getauscht werden?

Ja. Im Test ist dies bei vielen Modellen möglich.

Ist die Höhenverstellung bei der Motorhacke wichtig?

Ja, denn sie bietet die Möglichkeit, den Boden flexibler zu bearbeiten.

WeiterfĂĽhrende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.905 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...