Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Keyboard Test 2023 • Die 5 besten Keyboards im Vergleich

Keyboard Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Keyboard und wie funktioniert es?

Das Preis-Leistungs-Verhältnis vom Keyboard Testsieger im Test und VergleichEin Keyboard ist ein elektronisches Tasteninstrument. Typischerweise besteht es aus 61 Tasten und ist an die Orgel-Klaviatur angelehnt. Keyboards sind mit zahlreichen Sounds und Klangfarben ausgestattet, die die unterschiedlichsten Instrumente imitieren. Hinzu kommen vielfältige weitere Funktionen, wie zum Beispiel die Begleitautomatik und eine Aufnahmefunktion. Die Musik des Keyboards kommt aus seinen Lautsprechern. Einige Geräte aus der Erhebung ermöglichen zudem den Anschluss externer Lautsprecher.

Keyboards sind portable Instrumente, die sowohl solo, als auch in einer Band eingesetzt werden können. Bei Alleinunterhaltern sind sie dank ihrer vielfältigen Möglichkeiten sehr beliebt. Auch in der Musikpädagogik wird das Instrument gerne verwendet und ist eines der ersten Instrumente, das viele Kinder lernen. Der Begriff „Keyboard“ kommt aus dem Englischen und steht fĂĽr „Tastatur“.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Keyboards

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Keyboards gibt es?

Keyboard Testsieger im Internet online bestellen und kaufenKeyboards unterscheiden sich in dem Umfang ihrer angebotenen Funktionen. Der Test hat gezeigt, dass das am besten ausgestattete Keyboard der Gegenüberstellung nicht unbedingt das beste sein muss. Es gibt Modelle für Einsteiger, für Fortgeschrittene und für Profis. Diese unterscheiden sich außerdem in ihrem Preis, der Verarbeitung sowie ihrem Klang. Dem Keyboard ähnlich sind E-Pianos, bei denen die Klangerzeugung ebenfalls elektronisch erfolgt. E-Pianos sind aber umfangreicher als Keyboards. Auch elektronische Orgeln funktionieren ähnlich wie ein Keyboard, sind aber anders aufgebaut und ebenfalls weitaus umfangreicher.

Keyboards fĂĽr Einsteiger

Wer das Keyboardspielen erlernen möchte, dem genügt ein günstiges Modell mit einer überschaubaren Menge an Funktionen, die den Anfänger nicht überfordern.

FĂĽr Kinder gibt es zudem spezielle Keyboards, die eine geringere Tastenbreite haben und weniger Tasten besitzen.

Jedoch können preiswerte Keyboards in der Qualität des Klangs mit teureren Modellen oft nicht mithalten. Auch die Möglichkeiten, externes Zubehör anzuschließen, sind bei Einsteigerkeyboards oft begrenzt.

Keyboards fĂĽr Fortgeschrittene

Keyboards für fortgeschrittene Spieler bewegen sich im mittleren Preissegment und besitzen ein recht umfangreiches Angebot an Funktionen. Im Praxistest stellen diese Geräte zumeist einen guten Kompromiss in Sachen Ausstattung und Preis dar. Sie können zwar in Sachen Klang im Vergleich mit besonders hochpreisigen Geräten nicht ganz mithalten, bieten aber ein hochwertiges Spielgefühl und eine Vielzahl an nützlichen Funktionen.

Keyboards fĂĽr Profis

Wer das Keyboard professionell nutzt, der sollte sich für ein Instrument mit einem Klang entscheiden, der im Test besonders von sich überzeugt. Auch ein umfangreiches Funktionsangebot sowie die Möglichkeit, externe Geräte anzuschließen, eine hochwertige Verarbeitung und ein erstklassiges Spielgefühl zeichnen Keyboards für Profis aus. Ihr Nachteil ist der sehr hohe Preis.

So werden Keyboards getestet

Das beste Zubehör für Keyboard im TestEin Keyboard muss im Test in unterschiedlichen Kategorien von sich überzeugen. Wer im Vergleich möglichst weit vorne liegen möchte, bei dem muss nicht nur das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen. Kriterien wie Verarbeitung, Ausstattung und Klang spielen ebenfalls eine große Rolle bei der Eignungsprüfung.

Jeder Test legt seine eigenen Kriterien zugrunde, doch hat sich beim Vergleich der Untersuchungen gezeigt, dass alle Analysen eine Ähnlichkeit in Bezug auf die untersuchten Eigenschaften aufweisen. So müssen Keyboards für den Erhalt der Bestnote in Sachen Ausstattung und Funktionen, Qualität ihres Klangs, Anschlussmöglichkeiten für externe Geräte und mit ihrer Verarbeitung von sich überzeugen.

Funktionsausstattung

Die Ausstattung bei Keyboards im Test fällt sehr unterschiedlich aus. Alle Geräte bieten ein mehr oder weniger umfangreiches Angebot an verschiedenen Klangfarben und Rhythmen an. Die unterschiedlichen Klangfarben imitieren verschiedenartige Instrumente. Dies kann je nach Gerät von dem typischen Klavierklang über Streich- und Blasinstrumente bis hin zu Schlaginstrumenten reichen.

Die Keyboards im Vergleich bieten zudem weitere nützliche Funktionen. Dazu gehören beispielsweise eine Beg­lei­t­au­to­matik, in unterschiedlichen Rhythmen, Melodien oder Stimmen, ein integriertes Lern­system oder Übungsstücke.

Auch eine Band-Beg­lei­tung sowie einen Split­modus bieten einige Geräte.

Klangqualität

Ein besonderes Augenmerk wird im Test von Keyboards auf die Qualität des Klangs gelegt. Blechern klingende Geräte schneiden im Vergleich schlecht ab. Wer den Produkttest bestehen möchte, benötigt einen satten Klang, der dem Instrument der gewählten Klangfarbe möglichst nahe kommt. Auch die Lautstärke im Test sollte angemessen sein, sodass der Sound auch ohne externen Verstärker gut zu hören ist. Um einen möglichst guten Klang zu liefern, sollte das getestete Keyboard über ein oder zwei hochwertige Lautsprecher verfügen.

Anschlussmöglichkeiten

Wie viel Euro kostet ein Keyboard Testsieger im Online ShopJedes Keyboard im Test bietet andere Möglichkeiten externe Geräte an das Instrument anzuschließen. Je nach Produkt können USB-Anschlüsse, MIDI- oder Audio-Anschlüsse vorhanden sein. Hier können externe Lautsprecher, ein Mikrofon oder ein Aufnahmegerät angeschlossen werden. Einige Geräte bieten auch die Anschlussmöglichkeit für einen USB-Stick oder einen Laptop bzw. Computer.

Verarbeitung

Ein gutes Keyboard überzeugt auch durch seine hochwertige Qualität und Verarbeitung. Nicht nur der Klang wird durch die gute Verarbeitung beeinflusst, auch optisch machen gut verarbeitete Keyboards im Test mehr her, als Geräte mit einer minderwertigen Verarbeitung. Hochwertige Geräte haben zudem eine deutlich längere Lebensdauer, als weniger gut verarbeitete Instrumente. Besonders wenn die preisliche Investition in ein Keyboard für den Profi hoch war, sollte die Qualität stimmen.

Mögliche Test-Kriterien

Der Komfort vom Keyboard Testsieger im Test und VergleichJeder Keyboardspieler stellt unterschiedliche Ansprüche an sein Gerät. Der persönliche Vergleichssieger ist immer das Instrument, das die Bedürfnisse des Spielers am besten befriedigt. Dies können ganz unterschiedliche Kriterien sein. Ausschlaggebend ist, was der Spieler von seinem Keyboard erwartet.

Manchen Spielern ist der Klang besonders wichtig, während andere in ihrem persönlichen Test wert auf Design oder eine einfache Bedienung legen. Auch die Möglichkeit das Gerät schnell und einfach zu transportieren, kann den Ausschlag im individuellen Vergleich geben.

Design

Von ihrem Grundgerüst her sind die meisten Keyboards gleich aufgebaut. Dennoch gibt es Unterschiede im Design, wie ein Vergleich der Geräte deutlich macht. Daher kann auch die Optik bei der Gegenüberstellung der verschiedenen Geräte eine Rolle spielen.

Bedienfeld

Über das Bedienfeld werden alle Funktionen des Keyboards gesteuert. Wichtig ist, dass es benutzerfreundlich und einfach zu bedienen ist. Besonders für Einsteiger spielt die intuitive Bedienung eine große Rolle. Je größer der Umfang der Funktionen ist, desto komplizierter ist meist die Bedienung des Instruments.

Tastatur

Die besten Keyboard im TestDie Tastatur sollte an den Spieler angepasst sein. Kinder profitieren bei ihrem Keyboard von einer Tastatur mit schmalen Tasten. Zudem sollte die Tastatur gut spielbar sein. Ein Instrument mit anschlagdynamischen Tasten vermittelt ein gutes SpielgefĂĽhl und macht mehr SpaĂź.

Lautsprecher

Ein guter Lautsprecher sorgt für einen guten Klang. Geräte mit zwei Lautsprechern bieten zudem einen guten Stereosound. Wer Wert auf einen guten Klang legt, sollte daher im Test besonders auf die Lautsprecher des Keyboards achten.

Funktionen

Im Praxistest sind einige Funktionen wichtiger als andere. Dies hängt jedoch stark von dem jeweiligen Spieler ab. Die Ausstattung sollte daher den Anforderungen des Nutzers entsprechen. Ob unterschiedliche Klangfarben, wie Klavier, Blas- oder Streichinstrumente, vielfältige Begleitfunktionen, ein Metronom oder die Möglichkeit, die gespielten StĂĽcke aufzuzeichnen – die Ausstattung des Keyboards sollte vor dem Kauf genauestens inspiziert werden.

Transportmöglichkeit

Die besten Kaufratgeber aus einem Keyboard und VergleichWer sein Keyboard zu den Übungsstunden oder zu einem Auftritt regelmäßig transportieren muss, der profitiert von einem Gerät, das leicht und kompakt ist. Je mehr Ausstattung ein Gerät hat, desto umfangreicher und schwerer ist es im Vergleich.

Anschlussmöglichkeiten

Vor dem Kauf eines Keyboards ist es wichtig, die vorhandenen Anschlussmöglichkeiten zu prĂĽfen. Nicht jeder Spieler benötigt alle Anschlussmöglichkeiten, aber vor allem fĂĽr fortgeschrittene und professionelle Keyboardspieler sind diese oftmals sehr wichtig. Kopfhörerausgang, die Möglichkeit, ein Bedienpedal anzuschlieĂźen oder die Anschlussmöglichkeit fĂĽr ein Mikrofon – vor dem Kauf des Keyboards sollte sich der Spieler klar machen, welches Zubehör er an sein Gerät anschlieĂźen möchte. HierfĂĽr mĂĽssen die passenden Anschlussmöglichkeiten vorhanden sein.

Integriertes Lernsystem und Begleitautomatik

Einige Geräte im Test verfügen über ein integriertes Lernsystem. Dies ist vor allem für Einsteiger sinnvoll, da Songs dadurch einfacher zu erlernen sind. Auch Keyboards mit Leuchttasten sind erhältlich. Diese leuchten so lange, bis der Spieler die richtige Taste gedrückt hat. Für Profis spielt oft die Begleitautomatik eine Rolle. Alleinunterhalter können so für eine dynamische Begleitung ihrer gespielten Stücke sorgen.

Worauf muss ich beim Kauf eines Keyboards sonst noch achten?

Es gibt noch einige weitere Ăśberlegungen, die vor dem Kauf des passenden Keyboards angestellt werden sollten, damit der Spieler lange Freude an seinem Instrument hat.

Das passende Keyboard fĂĽr den richtigen Spieler

Worauf muss ich beim Kauf eines Keyboard Testsiegers achten?Nicht jedes Keyboard passt zu jedem Spieler. Einsteiger sind häufig mit dem umfangreichen Angebot eines professionellen Geräts überfordert. Daher ist es wichtig, nicht nur auf den Leistungsumfang der in der Erhebung genannten Instrumente zu achten. Ein Keyboard mit zahlreichen Funktionen bietet zwar viele Möglichkeiten, ein unerfahrener Spieler benötigt diese aber gar nicht. Für professionelle Spieler ist hingegen ein Keyboard mit einem umfangreichen Funktionsumfang essenziell.

Das richtige Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Test zeigt, dass ein Keyboard teurer wird, je mehr Funktionen es bietet.

Doch ist das teuerste Gerät im Produkttest nicht unbedingt das beste.

Man sollte sich daher beim Kauf eines Keyboards nicht vorrangig vom Preis leiten lassen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss stimmen.

Lieferumfang

Auch ein Vergleich des Lieferumfangs kann bei der Auswertung der persönlichen Gegenüberstellung der geeigneten Instrumente helfen. Ist ein Netzgerät enthalten? Besitzt das Keyboard einen Notenständer? Oder sind womöglich bereits ein Ständer sowie eine Sitzbank enthalten? Je mehr Zubehör im Lieferumfang enthalten ist, desto weniger Anschaffungen müssen zusätzlich getätigt werden.

Vorstellung der fĂĽhrenden 10 Herstellern/Marken

In der Vergleichstabelle sind Keyboards unterschiedlicher Marken zu finden. Im Folgenden werden die zehn fĂĽhrenden Hersteller kurz vorgestellt:

  • Yamaha
  • Casio
  • KORG
  • Clifton
  • Funkey
  • Roland
  • Clifton
  • Ketron
  • McGrey
  • Alesis
Jeder Test, der sicht mit Keyboards beschäftigt, enthält mehrere Modelle des Herstellers Yamaha. Die japanische Marke bietet Geräte für jeden Bedarf und in jedem Preissegment. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1887. Neben Musikinstrumenten gehört auch Elektronik und HiFi zu der umfangreichen Produktpalette des Herstellers.
Das japanische Unternehmen überzeugt im Test vor allem durch Keyboards für Einsteiger. Der 1957 in Tokyo gegründete Hersteller produzierte zunächst Rechenmaschinen, später kamen Armbanduhr, Digitalkameras und Mobiltelefone hinzu. Das Technologieunternehmen vertreibt seine Produkte nahezu auf der ganzen Welt.
Ein Keyboard von KORG kann im Test meist von sich überzeugen. Die Geräte sind im mittleren bis oberen Preissegment angesiedelt. Das 1963 gegründete japanische Unternehmen stellt neben elektronischen Musikinstrumenten auch musikalisches Zubehör her. Über einige Jahre hinweg bestand eine Kooperation mit Yamaha. Mittlerweile arbeitet KORG allerdings wieder eigenständig.
Ein Clifton-Keyboard zeichnet sich im Test vor allem durch seinen gĂĽnstigen Preis aus. Der Hersteller hat sich auf preisgĂĽnstige Instrumente fĂĽr den Einsteigerbereich spezialisiert.
Auch der Hersteller Funkey fällt im Vergleich durch seine günstigen Keyboards auf. Auch Instrumente, die speziell für Kinder konzipiert sind, sind in der Produktpalette von Funkey zu finden.
Ein Keyboard von Roland ist in dem ein oder anderen Test ebenfalls zu finden. Der japanische Hersteller von elektronischen Musikinstrumenten stellt außerdem Studiotechnik und die passende Software her. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1972. Rhythmusmaschinen gehörten zu den ersten Produkten des Herstellers.
Der italienische Hersteller Ketron zeichnet sich im Test vor allem durch seine professionellen Keyboards aus. Ein Keyboard von Ketron ist fĂĽr fortgeschrittene Spieler und Alleinunterhalter ideal. Das Unternehmen wurde 1981 im italienischen Ancona gegrĂĽndet und machte sich in den Anfangszeiten mit professionellen Begleitautomaten fĂĽr Entertainer einen Namen.
Ein Keyboard von McGrey sticht bei der Untersuchung oftmals durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hervor. Neben einer hochwertigen Verarbeitung überzeugen die Produkte des Herstellers durch eine einfache Bedienung. Das Unternehmen bietet mit Beamern, Lautsprechern und Karaoke-Sets zudem eine reichhaltige Produktpalette aus allen Artikeln, die man für eine gelungene Veranstaltung benötigt.
Der Hersteller Mecor zeichnet sich im Test vor allem durch preiswerte Keyboards aus. FĂĽr Einsteiger und Kinder sind die Instrumente des Herstellers eine gute Investition.
Das Unternehmen Alesis wurde 1984 in Hollywood, Kalifornien gegründet. Es gehört zum inMusic Brands Konzern und produziert neben Keyboards auch Mischpulte und Synthesizer. Vor allem in den USA, Großbritannien und Skandinavien erfreuen sich die Produkte des Herstellers großer Beliebtheit.

Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen

Nicht nur ein unabhängiges Experiment oder ein professioneller Warentest können Aufschluss über die Güte eines Keyboards geben. Auch ein Blick in die Kundenrezensionen großer Online-Verkaufsplattformen, beispielsweise Amazon, kann dabei helfen, das passende Keyboard auszuwählen. Hier wird anhand zahlreicher Praxistests deutlich, welche Vor- und Nachteile ein bestimmtes Keyboard mit sich bringt. Denn auch das beste Gerät im Test muss sich in der Praxis erst einmal bewähren.

Häufig genannte Nachteile

Beste Hersteller aus einem Keyboard Testvergleich

  • Schlechter Klang

Ein Keyboard, das keinen schönen Klang hat, bereitet wenig Freude. Nutzer legen daher einen großen Wert auf den schönen Klang ihres Instruments.

  • Defekte Geräte

Teilweise kommt es vor, dass das Keyboard bereits bei seiner Ankunft defekt ist. Das nervt natürlich die Käufer und führt zu schlechten Noten im Test.

  • Billige Verarbeitung

Das beste Keyboard muss auch optisch von sich ĂĽberzeugen. Instrumente aus billigem Plastik, die schlecht verarbeitet sind, schneiden daher im Test der Nutzer schlecht ab.

  • Schlechtes TastengefĂĽhl

Das Spiel auf dem Keyboard muss Spaß machen. Dazu gehört auch ein gutes Gefühl beim Druck auf die Tasten. Der Anschlag ist für einen Keyboardspieler daher ebenfalls ein wichtiges Kriterium bei seiner Wahl.

  • Fehlendes Zubehör

Wenn das Zubehör, das sich eigentlich im Lieferumfang befinden sollte, fehlt, kann auch das beste Klavier kaum Freude bereiten. Kunden sind daher zu Recht verärgert, wenn das Netzkabel oder der Notenständer nicht wie versprochen im Paket enthalten sind.

  • Zu laute Geräte

Das, was man spielt, soll natürlich auch vom Publikum bestmöglich gehört werden. Doch das ein oder andere Keyboard hat eine so hohe Lautstärke, dass es für den Heimgebrauch unbrauchbar ist.

Häufig genannte Vorteile

  • GĂĽnstiger Preis

Ein preiswertes Keyboard ist eine gute Investition für Einsteiger und Kinder, die erst einmal testen möchten, ob dieses Instrument des richtige für sie ist.

  • Umfangreiches Zubehör

Keyboards mit einem umfangreichen Zubehör, wie einem Notenständer oder einem Ständer für das Keyboard, punkten bei den Nutzern.

Beste Hersteller aus einem Keyboard Testvergleich

  • Einfache Bedienung

Ein Keyboard, das sich intuitiv und einfach bedienen lässt, schneidet im Vergleich stets gut ab.

  • Zahlreiche Funktionen

Keyboards, die zahlreiche Funktionen und Möglichkeiten bieten, erhalten eine Vielzahl an positiven Bewertungen. Das Ausprobieren macht Spaß und bereitet auch den Zuhörern eine große Freude.

  • Wahlweiser Betrieb ĂĽber Netzteil oder Batterie

Besonders Keyboards, die sich wahlweise über Netzteil oder Batterie betreiben lassen, punkten bei der Eignungsprüfung. Die Geräte sind sehr flexibel und erlauben das Spielen an nahezu jedem Standort.

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte des Keyboards

Die Geschichte des Keyboards begann Ende des 19. Jahrhunderts, als Edward Norton Lorenz das erste Instrument baute, das elektromechanisch betrieben wurde.

Ăśber mehrere Entwicklungsschritte hinweg, wie dem Dynamophon und dem Trautonium, beides frĂĽhe Synthesizer, wurde die Hammondorgel erfunden.

Aus dieser elektromechanischen Orgel leitete sich das E-Piano ab. In den 1980er Jahren entstanden schließlich die ersten Keyboards, deren Klang digital erzeugt wurde. Zunächst wurden sie fast ausschließlich im professionellen Bereich eingesetzt. Etwa zehn Jahre später entwickelte sich auch im Hobbybereich die große Popularität der Geräte.

Zahlen, Daten, Fakten rund um das Keyboard

Wie lernt man das Keyboard spielen?

Die Handhabung vom Keyboard Testsieger im Test und VergleichIn Musikschulen und bei privaten Musiklehrern kann man das Spielen des Keyboards gut erlernen. Einige Geräte ermöglichen durch Lernprogramme auch das selbstständige Lernen am Instrument. Durch Videoanleitungen bietet sich ebenfalls die Möglichkeit, den Einstieg zu finden. Wie man am besten lernt, kann am besten ein persönlicher Test durch einen Selbstversuch zeigen.

Das beste Einstiegsalter

Der Test hat gezeigt, dass Kinder im Vergleich zu Erwachsenen schneller ein Instrument erlernen. Das gilt auch für das Keyboard. Um geistig und körperlich am besten in der Lage zu sein, das Keyboardspielen korrekt zu erlernen, sollte das Kind mindestens sechs Jahre alt sein.

Hat ein Keyboard immer 61 Tasten?

Wo einen gĂĽnstigen und guten Keyboard Testsieger kaufenIm Test sind meist Keyboards mit 61 Tasten zu finden. Es gibt jedoch auch Exemplare mit 49, 76 oder 88 Tasten.

Wie viele Oktaven umfasst ein Keyboard?

Ein Keyboard mit 61 Tasten umfasst fĂĽnf Oktaven. AusfĂĽhrungen mit mehr oder weniger Tasten haben entsprechend mehr oder weniger Oktaven.

Das Keyboard in 3 Schritten einrichten

Wenn das Keyboard geliefert wird, ist es bereits fast vollständig zusammengebaut. Lediglich drei kleine Schritte müssen ausgeführt werden, bevor es mit dem Spielen losgehen kann:

Schritt 1

Schritt 1

Keyboard auf einen Ständer oder einen Tisch stellen

Schritt 2

Schritt 2

Batterien einlegen oder Netzstecker in die Steckdose stecken

Schritt 3

Schritt 3

Keyboard anschalten

Stiftung Warentest – gibt es einen Keyboard Test?

Der Test der Stiftung Warentest ist stets ein guter Vergleich und Hinweis auf die optimale Wahl eines Produkts. Leider hat sich die gemeinnützige deutsche Verbraucherorganisation bisher noch nicht näher mit dem Thema Keyboard befasst. Wann eine Studie und eine Inspizierung der Geräte angedacht sind, ist bisher ebenfalls noch nicht bekannt.

Im November 2017 wurden allerdings zehn E-Pianos einer Kontrolle unterzogen.

Dabei standen Modelle von Casio, Gewa, Kawai, Roland und Yamaha fĂĽr den Heimbetrieb, ausgestattet mit Lautsprechern sowie mit drei Pedalen in Sachen Klang, Handhabung, Konstruktion, Verarbeitung und Spielbarkeit auf dem PrĂĽfstand.

FAQ

Was kostet ein Keyboard?

Alle Fakten aus einem Keyboard Test und VergleichKeyboards gibt es in unterschiedlichen Preiskategorien. Besonders günstige Keyboards gibt es bereits ab 50 EUR. Gute Keyboards für den Einsteigerbereich kosten ab 100 EUR, fortgeschrittene Spieler müssen mit etwa 200 bis 500 EUR rechnen, während Profi-Keyboards ab 500 EUR kosten.

Welches ist das beste Keyboard?

Der Vergleichstabelle kann entnommen werden, welches Keyboard im Test am besten abschneidet und den Vergleich gewinnt. Der Vergleichssieger muss aber nicht für jeden das beste Instrument sein. Eine persönliche Nebeneinanderstellung und ein Vergleich der individuellen Bedürfnisse sollte in die Abwägung unbedingt mit einbezogen werden.

Woher kommt der Begriff Keyboard?

Der Begriff „Keyboard“, also „Tastatur“, leitet sich davon ab, dass das Instrument fast ausschlieĂźlich auf eine Tastatur reduziert ist. Im Gegensatz zum Klavier oder der Orgel besitzt es keinen groĂźen Umbau.

Wie funktioniert die Klangerzeugung beim Keyboard?

Die besten Alternativen zu einem Keyboard im Test und VergleichSobald eine Taste des Keyboards gedrĂĽckt wird, wird ĂĽber ein elektronisches System ein Ton erzeugt. Je nach eingestellter Klangfarbe und Effekt kann dieser unterschiedlich ausfallen.

Wo kann man Keyboards kaufen?

Keyboards gibt es im Musikfachhandel sowie in Onlineshops zu kaufen.

Welches Zubehör gibt es für Keyboards?

Zu dem gängigsten Zubehör für Keyboards gehören Kopfhörer, Lautsprecher, Pedale, Ständer, Sitzbänke und Abdeckungen.

Links

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Keyboard
  • https://www.musiker-board.de/forum/tasteninstrumente-keyboards.77/
  • https://forum.yamaha-europe.com/forum/allgemeine-diskussion/keyboards/45967-yamaha-registration-manager-yrm-neue-version-verf%C3%BCgbar
  • http://forum.pianoworld.com/ubbthreads.php/topics/2824370/yamaha-avantgrand-n1x-hands-on.html#Post2824370
  • http://keyboard-lehrgang.com/
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4.067 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...