Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Hundeshampoo Test 2023 • Die 6 besten Hundeshampoos im Vergleich

Hundeshampoo wirkt wohltuend auf die Haut Ihres Hundes und entfernt unangenehme Gerüche. So wird Ihr Wohlbefinden und das Ihres Hundes gesteigert. Auch Ihre liebsten Wegbegleiter haben eine gesunde Haut und ein schönes Fell verdient. Dabei sind sie auf Ihre Pflege angewiesen. Hundeshampoos können vielseitige Funktionen erfüllen. In unserem Test stellen wir Ihnen die Ergebnisse unserer Recherchen vor.

Hundeshampoo Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Hundeshampoo und wie wirkt es?

Mit dem passenden Shampoo für das Fell Ihres Hundes ist das Baden ein positives Erlebnis für beide.Hundeshampoo wird zum Reinigen Ihres Vierbeiners verwendet. Dabei werden unangenehme Gerüche und Schmutz entfernt. Gleichzeitig hat das Shampoo meist auch eine pflegende Wirkung.

Ein spezielles Shampoo, das die Bedürfnisse Ihres Haustiers abdeckt, ist wichtig für das generelle Wohlbefinden. Neben einer grundlegenden Reinigung und Pflege werden dabei wichtige Zusatzstoffe der Haut und dem Fell wieder hinzugefügt. Der rückfettende Effekt ist dabei ausschlaggebend für eine gepflegte Hundehaut.

Generell ist es nicht notwendig Hunde alle paar Tage zu waschen. Wichtig ist dabei trotzdem bei Bedarf, bei unangenehmem Geruch oder bei starken Verschmutzungen, das Fell zu reinigen und zu pflegen. Durch das Aufschäumen des Shampoos wird die Wirkung freigesetzt. Nach kurzer Einwirkzeit kann es wieder mit warmem Wasser ausgewaschen werden.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Hundeshampoos

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Hundeshampoo gibt es?

Die verschiedenen Arten von Hundeshampoos unterscheiden sich vor allem durch ihren Anwendungsbereich. Dabei kommt es sowohl auf die Rasse als auch auf die extra Funktionen, die es erfüllen soll, an. Sie lauten wie folgt:

  • Hundeshampoo gegen Parasiten
  • Hundeshampoo für empfindliche Haut
  • Hundeshampoo für verschiedene Haartypen

Es gibt spezielle Hundeshampoos gegen diverse Parasiten und Ungeziefer. Außerdem erfüllen sie meist eine zusätzliche Pflegefunktion für die oftmals empfindliche Haut. Dabei wirkt das Shampoo rückfettend und sorgt dafür, dass der natürliche pH-Wert der Haut erhalten bleibt. Zusätzlich kommt es auf die Hunderasse und die damit verbundenen Eigenschaften des Fells an.

Hundeshampoo gegen Parasiten

Einige Hundeshampoos helfen durch spezielle Wirkstoffe bei der Behandlung gegen Flöhe, Milben und/oder Läuse. Diese Shampoos wirken nicht nur gegen Flohbefall, sondern auch bei Pilzbefall (durch Hefepilze, etc.) und gegen Zecken oder Bakterien.

Für eine gründliche Anwendung sollten Sie das aufgeschäumte Shampoo auf ihrem Hund einwirken lassen und anschließend mit warmem Wasser auswaschen. In der Einwirkzeit wird das Ungeziefer gelöst. Durch mehrmaliges Shampoonieren wird ein besseres Ergebnis erzielt. Bei akutem Befall wird meist empfohlen das Hundeshampoo einmal wöchentlich und über mehrere Wochen hinweg anzuwenden.

Die beruhigende Wirkung reduziert den Juckreiz und schützt die Haut vor erneutem Befall. Außerdem fördern die Wirkstoffe die Heilung der Haut nach einer Infektion mit Parasiten. Das natürliche Hautbild wird wieder hergestellt.

Zusätzlich kann spezielles Hundeshampoo gegen Ungeziefer auch vorbeugend, anstelle herkömmlicher Shampoos, eingesetzt werden. Dabei wird, je nach Hersteller, eine regelmäßige Anwendung empfohlen, um die Haut und ihre Barrierefunktionen zu stärken.

Spezialshampoos sind meist für alle Haar- und Felltypen, sowie für Welpen geeignet. Die Anwendung kann an die Empfindlichkeit der Haut durch unterschiedliche Einwirkzeiten angepasst werden.

Hundeshampoo für empfindliche Haut

Prinzipiell ist es wichtig, dass die natürlichen Barrieren der Hundehaut nicht angegriffen werden. Die empfindliche Tierhaut und ihre Fettschicht, sowie ihr pH-Wert, soll erhalten und geschützt werden.

Spezielles Shampoo für trockene Haut und Fell hilft Juckreiz zu reduzieren. Hundeshampoos haben außerdem eine rückfettende Wirkung. Aus diesem Grund ist es wichtig ein Shampoo, das auf die Bedürfnisse Ihres Haustiers abgestimmt ist, zu verwenden.

Bei sensibler Hundehaut können Hautprobleme, sowie Dermatitis, als Reaktion auf gewisse Allergene oder Inhaltsstoffe in Pflegeprodukten und Shampoos, auftreten. Meist sind auf Verpackungen oder in Gebrauchsanweisungen zusätzliche Informationen und Empfehlungen enthalten. Bei Unsicherheiten ist es besser, mit dem Tierarzt Rücksprache zu halten.

Generell gilt bei empfindlicher Haut und/oder Fell auf Hinweise wie „sensitiv“, „pH-neutral“ oder „frei von Silikonen“, etc. zu achten. Prinzipiell sind Hundeshampoos mit Inhaltsstoffen, wie zum Beispiel Chlorhexidin, wegen ihrer beruhigenden Wirkung speziell für allergische Hunde geeignet.

Hundeshampoo für verschiedene Haartypen

Auch bei Hunden ist der Haartyp ausschlaggebend bei der Auswahl des richtigen Shampoos. Es gibt extra Shampoos für bestimmte Rassen, jedoch nicht für alle. Dadurch ist es wichtig die Haarstruktur, sowie die Länge und Farbe zu berücksichtigen.

Je nach Haarfarbe kann ein bestimmtes Hundeshampoo besser passend sein, zum Beispiel gibt es welche speziell für weißes Fell. Um die richtige Pflege zu finden, sind auf Aspekte wie Kurzhaar/Langhaar, langes und lockiges Fell, beziehungsweise generell Locken, zu achten.

Außerdem kann Hundeshampoo Unterwolle lösen und entfilzen. Solche Spezialshampoos haben zusätzlich eine vorbeugende Wirkung und pflegende Inhaltsstoffe. Bestimmte Öle, wie zum Beispiel Kokosöl, sorgen auch für einen angenehmen Geruch.

Kaufkriterien im Hundeshampoo Test 2021

Wir haben die wichtigsten Kriterien für unseren Hundeshampoo Test für Sie aufgelistet. Diese lauten wie folgt:

  • Anwendungsbereich
  • Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit
  • Besondere Inhaltsstoffe
  • Für Allergiker geeignet

Die Kaufkriterien helfen Ihnen bei der Auswahl des perfekten Shampoos für Ihren Hund.

Anwendungsbereich

Der Anwendungsbereich ist bei der Auswahl wichtig. Je nach Rasse und Haarstruktur wird vielleicht ein anderes Produkt benötigt. Außerdem ist die Zusatzfunktion, wie das Entfernen von Ungeziefer, ein Kriterium. Auch die Pflegefunktion wird durch Shampoos abgedeckt.

Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit

Die Zusammensetzung und Umweltfreundlichkeit des Hundeshampoos können Einfluss auf Ihre Entscheidung haben. Es gibt Shampoos auf Naturbasis, mit ausschließlich biologischen Inhaltsstoffen, frei von Chemie und Silikonen.

Außerdem wird bei Produkten für Tiere besonders darauf geachtet, dass sie ohne Tierleid und Tierversuchen während der Forschung und Herstellung ausgekommen sind. Ausschlaggebend für Sie kann auch sein, ob das Shampoo vegan ist oder nicht.

Besondere Inhaltsstoffe

Die zusätzlichen Inhaltsstoffe im Hundeshampoo können die Kaufentscheidung beeinflussen. Es gibt Shampoos mit Aloe Vera oder Kokosöl, die extra feuchtigkeitsspendend sind. Für seidig glänzendes und leichter kämmbares Fell werden Nerzöl oder Neemöl (vegane Alternative) hinzugefügt, die auch eine pflegende Wirkung, sowie angenehmen Geruch haben.

Des Weiteren gibt es Hundeshampoos mit Arganöl, es wirkt regenerierend und extra glättend auf Haare und Fell. Teebaumöl hat eine beruhigende Wirkung und hilft gegen Bakterien und Schuppen. Im Sommer gilt Teebaumöl als natürlicher Insektenschutz.

Ein wichtiges Merkmal in Bezug auf den Inhalt ist, ob Duftstoffe oder Parfüms hinzugefügt wurden bzw. ob weitere künstliche Inhaltsstoffe enthalten sind.

Für Allergiker geeignet

Hundeshampoos können speziell für Allergiker geeignet sein. Dabei sind auf Inhaltsstoffe, wie etwa Chlorhexidin, zu achten. Es wirkt antibakteriell, desinfizierend und hilft sofort gegen Juckreiz. Oft sind diese Shampoos mit Hinweisen, wie zum Beispiel „hypoallergen“, versehen. Sollte Ihr Hund allergisch reagieren, wie etwa auf Gräser, achten Sie auf die besonderen Hinweise.

Alternativen zu Hundeshampoos

Hundeshampoos können teilweise teuer oder gerade nicht verfügbar sein, da ist es verständlich, dass Sie nach Alternativen suchen. Wichtig ist, dass sie nicht auf reguläres Shampoo für Menschen zurückgreifen. Das schädigt womöglich die natürliche Schutzschicht der Hundehaut und ist nicht rückfettend. Zur Not könnten Sie pH-neutrales Babyshampoo verwenden. Dabei sollten Sie darauf achten, dass die Rückstände des Shampoos sehr gut ausgewaschen werden.

Sollten Sie nach einem Ersatz aus Hausmitteln suchen, könnten Sie eine Mischung aus Babyshampoo, Kamillentee und einem neutralen Öl verwenden. Eine geringe Menge an Essig kann auch beim Entfernen von Schmutz helfen. Mit Teebaumöl kann zusätzlich eine lindernde Wirkung bei Juckreiz erreicht werden.

Jedenfalls ist es sehr wichtig, dass die Hundehaut die passende Pflege erhält. Aus diesem Grund wird rückfettendes Hundeshampoo empfohlen.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Warum braucht man ein Hundeshampoo?

Hundeshampoo wirkt rückfettend und schützt somit die natürliche Fettschicht der Haut Ihres Tieres. Herkömmliche Shampoos für Menschen haben nicht diesen Effekt und können irritierend für die Haut des Hundes sein.

Welches ist das beste Hundeshampoo?

Das ist abhängig vom Test und den Kriterien, die für den Vergleich herangezogen werden. Außerdem ist der Anwendungsbereich, also die individuellen Eigenschaften des Hundes, ausschlaggebend. Dabei kommt es auf das Fell, die Haut und weitere Aspekte, wie zusätzlich gewünschte Effekte (extra glänzend, etc.) oder spezielle Pflege bei Ungeziefer, an.

Was muss ich bei Hundeshampoo beachten?

Zuerst ist es wichtig darauf zu achten, dass das Shampoo auch für die Fellstruktur Ihres Hundes geeignet ist. Sollte Ihr Hund besonders empfindliche Haut haben, können Sie auf Inhaltsstoffe mit beruhigender Wirkung, wie Teebaumöl, achten. Zusätzlich kommt es darauf an, wie wichtig Ihnen ist, ob die Inhaltsstoffe biologisch, frei von Chemie und/oder vegan sind.

Wie lange ist Hundeshampoo haltbar?

Das ist von den Herstellerangaben abhängig, aber verhält sich ähnlich wie bei herkömmlichen Shampoos. An den Vorgaben der Verpackung oder im Beipacktext kann man sich orientieren. Dort finden Sie Informationen über die Haltbarkeitsdauer nach dem Öffnen.

Wie oft soll man Hundeshampoo anwenden?

Nur so oft wie notwendig. Zum Beispiel bei unangenehmem Geruch, verschmutztem Fell oder Ungeziefer. Dabei sollte man es nicht übertreiben. Je nach Rasse wird unterschiedliche Pflege in abweichender Häufigkeit notwendig sein. Längeres und/oder lockiges Hundehaar benötigt meist mehr Pflege als glattes. Bevor Sie bei starken Verunreinigungen zum Shampoo greifen, versuchen Sie zuerst mit einer Bürste den Schmutz zu entfernen. Anschließendes Abspülen mit warmem Wasser könnte ausreichend sein.

Welches Hundeshampoo ist am besten gegen Geruch?

Wenn es um den Geruch geht, denkt man oft an chemische Parfüms, aber das ist bei der Hundepflege nicht unbedingt notwendig. Es gibt natürliche Stoffe, die einen angenehmen Geruch verleihen, wie verschiedene Öle, von Lavendel bis Kokos. Ein gutes Shampoo, dass Schmutz entfernt und Gerüche neutralisiert, ist meist ausreichend. So wird der natürliche Geruch des Hundes aufrechterhalten. Dabei können sie nach Begriffen, wie „desodorierend“ Ausschau halten.

Welches Hundeshampoo ist am besten bei Hautproblemen?

Je nach Empfindlichkeit der Hundehaut sollten Sie besonders auf die Inhaltsstoffe achten. Angaben des Herstellers, wie „sensitiv“ oder „frei von Silikonen“ und anderen reizenden Stoffe helfen Ihnen bei der Orientierung. Natürliche Zutaten können meist besser von der Hundehaut vertragen werden. Bei unbekannten und ungewöhnlichen Hautproblemen sollten Sie mit Ihrem Tierarzt Rücksprache halten. Ein falsches Shampoo könnte in diesem Fall großen Schaden anrichten.

Welches Hundeshampoo ist am besten für Welpen?

Bei der Auswahl der Pflegeserie für Welpen sollten Sie darauf achten, dass sie für sensiblere Haut geeignet ist. Ein spezieller Hinweis, ob das Produkt für Welpen geeignet ist oder nicht, ist meist auf der Verpackung deutlich ersichtlich.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.299 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...