Archiv

Schwangerschaftsstreifen

Was tun gegen Schwangerschaftsstreifen? Erfahren Sie hier, mit welchen Mitteln Sie Dehnungsstreifen vorbeugen und entfernen können.

Schwangerschaftsstreifen picture alliance / dpa Themendienst

So einzigartig schön eine Schwangerschaft auch ist, sie hat oftmals eine unangenehme Folgeerscheinung: Schwangerschaftsstreifen. Letztlich wundert es nicht, denn der Bauch dehnt sich enorm, um dem wachsenden Baby ausreichend Platz zu bieten. Geschieht dies jedoch zu schnell, können feine Risse im Bindegewebe der Unterhaut die Folge sein. Bei diesen Dehnungsstreifen handelt es sich um rötlich-violette Narben im Gewebe, die vorwiegend am Bauch, aber auch an den Oberschenkeln, dem Po oder den Brüsten entstehen können.

Der Grund für die Bildung der Schwangerschaftsstreifen ist oft in einer Bindegewebsschwäche zu suchen. Nehmen Sie in der Schwangerschaft sehr schnell zu, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für ihre Entstehung. Ihrer Haut steht nicht ausreichend Zeit zur Verfügung, um sich langsam auszudehnen. Doch nicht nur während der Schwangerschaft, sondern auch während des Wachstums können Dehnungsstreifen entstehen. Sie sind ein Zeichen dafür, dass die jugendliche Haut durch Wachstumsschübe oder starke Gewichtsschwankungen überfordert ist. Ob Sie letztlich Dehnungsstreifen bekommen, hängt im Wesentlichen von Ihren Genen ab: Sind Sie mit einem guten Bindegewebe ausgestattet, dann verfügen Sie über eine Haut mit ausreichend Elastizität. Hierdurch ist es ihr möglich, Belastungen besser standzuhalten. Bei einem schwachen Bindegewebe kommt es jedoch zu den unliebsamen Schwangerschaftsstreifen.

Viele Frauen fragen sich: Was kann ich gegen Dehnungsstreifen tun? Sie müssen nicht tatenlos zusehen, wie Ihr Bindegewebe leidet. Viele wertvolle Tipps zur Vorbeugung und Entfernung von Schwangerschaftsstreifen finden Sie hier bei RTL. Lesen Sie, wie Sie durch eine ausgewogene Ernährung, Bewegung und Massagen zur Verbesserung der Hautelastizität beitragen können. Leiden Sie bereits unter Schwangerschaftsreifen, zählen zu den effektivsten Methoden zur Entfernung die Laserbehandlung und das Micro-Needling. Bewährt haben sich zudem Behandlungen mit Ultraschall, Narbenpflegeöl oder Zink.

Viele weitere Tipps zu diesem Thema finden Sie bei RTL News.