Fürth ist eine bayerische Großstadt mit rund 127.000
Einwohnern und grenzt unmittelbar an Nürnberg. Zusammen mit Nürnberg, Erlangen
und Schwabach bildet Fürth die Metropolregion Nürnberg mit ca. 3,6 Millionen
Einwohnern. Die ursprünglichen 18 Stadtbezirke wurden 1996 neu gegliedert und
in die drei Bezirke Süd, Nord-Ost und West zusammengefasst.
Die Geschichte von Fürth
Die erste urkundliche Erwähnung fand Fürth im November 1007.
Durch die direkte Nachbarschaft zu Nürnberg, das im Mittelalter bereits eine
wohlhabende Stadt und ein wichtiger Handelsknotenpunkt war, konnte sich Fürth
über einen sehr langen Zeitraum kaum entwickeln. Obwohl sich bereits 1440
zahlreiche Juden in Fürth niederließen und eine Synagoge bauten, hatte die
Stadt um 1600 herum nur zwischen 1000 und 2000 Einwohner. Historische Bedeutung
erlangte Fürth erst 1632 durch die Schlacht an der Alten Veste im
Dreißigjährigen Krieg und dann wieder im Jahr 1834, als mit dem „Adler“ die
erste deutsche Eisenbahn zwischen Nürnberg und Fürth verkehrte.
Die wirtschaftliche Bedeutung von Fürth
In den 1950er-Jahren war die Stadt weit über die Grenzen
Deutschlands hinaus als wichtiger Wirtschaftsstandort bekannt. Das Versandhaus
Quelle, die Firma Uvex und die Grundig AG prägten die Stadt und sorgten dafür,
dass bis in die 1980er-Jahre die Wirtschaftsleistung pro Kopf in Fürth höher
war als in allen anderen Städten Bayerns. Heute zählen neben Uvex auch die Ergo
Direkt Versicherung, die Leonhard Kurz AG, das Medienunternehmen Computec Media
oder der Outsourcing-Dienstleister Sellbytel zu den größten Arbeitgebern der
Stadt.
Fürth als Sportstadt
Durch den dreimaligen deutschen Meister im Fußball SpVgg
Fürth wurde die Stadt auch in der Sportwelt bekannt. Seit der Fusion mit dem
TSV Vestenbergsgreuth spielt der Fußballverein der Stadt unter dem Namen SpVgg
Greuther Fürth. Bis auf ein kurzes Intermezzo in der höchsten deutschen
Spielklasse in der Saison 2012/13 spielt die SpVgg Greuther Fürth seit Jahren
in der 2. Bundesliga. Der Leichtathletikverein LAC Quelle Fürth brachte bereits
Weltmeister wie den Hindernisläufer Patriz Ilg oder Olympiasieger wie den Geher
Bernd Kannenberg hervor und zählt deutschlandweit zu den Spitzenclubs.