Archiv

DFB-Pokal

Um den DFB-Pokal spielen jedes Jahr deutsche Vereinsmannschaften aus dem Amateur- und Profibereich. Das Pokalfinale wird in Berlin ausgetragen.

DFB-Pokal picture alliance / nordphoto

Der DFB-Pokal: Eine Chance für Mannschaften aus mehreren Ligen

Der DFB-Pokal ist ein Wettbewerb für Vereinsmannschaften aus mehreren Spielklassen, in dem die Teilnehmer in einem K.O.-System nach dem Losprinzip aufeinandertreffen. Er fand erstmals 1935 statt und wird jährlich ausgerichtet.

Der DFB-Pokal beginnt mit einer Hauptrunde mit 64 Mannschaften. Alle Teams der 1. und 2. Bundesliga sowie die vier bestplatzierten Teams der 3. Liga sind automatisch qualifiziert. Ergänzt wird das Teilnehmerfeld durch Verbandspokalsieger aus den unteren Ligen. Für die ersten beiden Runden gibt es getrennte Losbehälter für Amateur- und Profiteams, um den Amateuren möglichst lange attraktive Gegner zu gewähren. Ab dem Achtelfinale findet die Auslosung aus einem Lostopf statt. Endet ein Spiel nach 90 Minuten unentschieden, folgt eine 30-minütige Verlängerung. Bringt auch die Verlängerung keinen Sieger hervor, entscheidet das Elfmeterschießen.

Die Viert- und Drittliga-Teams haben immer automatisch Heimrecht. So mancher Bundesligist sorgte schon für Überraschungen, als er gegen Dritt- oder Viertligisten verlor. Fußballfans sprechen daher von den "eigenen Gesetzen" des DFB-Pokals.

Der DFB-Pokal: Der zweitwichtigste Titel nach der deutschen Meisterschaft

Im Vergleich zu anderen europäischen Spitzenligen fällt der hohe Stellenwert des Pokalgewinns in Deutschland auf. Der DFB-Pokal gilt als zweitwichtigster Titel im nationalen Vereinsfußball. Der Pokalsieger qualifiziert sich für den DFL-Supercup, indem er zu Beginn der nächsten Saison gegen den amtierenden Meister antritt. Wesentlich bedeutsamer ist jedoch die mit einem Pokalsieg verbundene Qualifikation für die Europa League. Sollte der Pokalsieger aufgrund seiner Tabellenplatzierung bereits für einen europäischen Wettbewerb qualifiziert sein, rückt der Tabellensiebte nach.

Rekordhalter FC Bayern München

Der Rekordhalter der Pokalsiege ist der FC Bayern München mit insgesamt 20 Siegen. Auf Platz zwei befindet sich Werder Bremen mit 6 Siegen, auf Platz 3 FC Schalke 04 zusammen mit Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund mit jeweils 5 Siegen.

Weitere Informationen und News zum DFB-Pokal lesen Sie immer aktuell bei RTL News.