Die Australian Open sind ein Tennisturnier, das jährlich im australischen Melbourne stattfindet. Gemeinsam mit den French Open, den US Open und den Wimbledon Championships gehören die Australian Open zu den Grand-Slam-Turnieren. Diese vier Tennisturniere sind besser dotiert als die übrigen Turniere der Saison. Spielerinnen und Spieler können höhere Preisgelder und mehr Weltranglistenpunkte gewinnen. Somit zählen die Australian Open zu den wichtigsten Tennisturnieren der Welt.
Geschichte und Austragungsorte der Australian Open
Die Australian Open hießen ursprünglich Australasian Championships und fanden erstmals 1905 statt. Nach der Öffnung des Turniers für Profis im Jahr 1969 erfolgte die Umbenennung in Australian Open. Das Tennisturnier war in unterschiedlichen Städten zu Gast. Seit 1972 ist Melbourne der Austragungsort der Australian Open. Zunächst fand das Turnier im Kooyong Stadion eine Heimat. Als dieses Stadion nicht mehr ausreichend Zuschauerplätze bot, wechselten die Turnierausrichter im Jahr 1988 auf die größere Anlage im Flinders Park. Dadurch erhöhte sich die Anzahl der Zuschauer um 90 . Mit dem Wechsel in den Flinders Park - seit 1997 Melbourne Park - veränderte sich der Tennisbelag. Die Australian Open fanden 1988 erstmals auf einem Hartplatz und nicht mehr auf Rasen statt. Im Melbourne Park befinden sich 24 Hartplätze. Die drei größten Plätze sind die Rod Laver Arena (Center Court), die Melbourne Arena und die Margaret Court Arena. Bei Regen oder großer Hitze lassen sich die Dächer dieser drei Arenen schließen. Seit 2014 sind die Zuschauerzahlen kontinuierlich angestiegen. Im Jahr 2019 besuchten insgesamt 796.435 Zuschauer die Australian Open.
Australian Open – Dauer, Turnierablauf, Preisgeld
Die Australian Open dauern zwei Wochen und finden seit 1988 grundsätzlich im Januar statt. Bei den Damen und Herren findet jeweils ein Einzel- und ein Doppelwettbewerb sowie ein Mixed-Wettbewerb statt. Außerdem gibt es Wettbewerbe für Junioren und Rollstuhlfahrer. Während die Damen zwei Gewinnsätze spielen, benötigen die Herren drei Sätze für einen Sieg. Damen und Herren starten in einem 128er-Feld. Somit stehen sie nach sechs gewonnen Spielen im Finale. Im Jahr 2019 erhielten Damen und Herren für den Sieg im Endspiel der Australian Open ein Preisgeld von jeweils 4,1 Millionen AU$.