Archiv

Aschaffenburg

Die bayrische Stadt Aschaffenburg in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main steht für eine starke Wirtschaft, für eine interessante Geschichte sowie für jede Menge kulturelle Highlights.

Aschaffenburg picture alliance/imageBROKER

Aschaffenburg ist eine am Main und an der Aschaff gelegene Stadt in Unterfranken, die mit einem interessanten kulturellen Angebot aufwarten kann. Zudem gilt sie als attraktiver Wirtschaftsstandort. Die Branchenstruktur der Stadt setzt sich sowohl aus dem verarbeitenden Gewerbe als auch aus Dienstleistungen zusammen. Für ihre mehr als 70.000 Einwohner hat Aschaffenburg also jede Menge zu bieten, aber auch Touristen können der Stadt dank der schönen Schlösser, Bauwerke, Parkanlagen und Museen viel abgewinnen.

Die Geschichte von Aschaffenburg in Kürze

Archäologische Funde weisen darauf hin, dass an der Stelle, an der die Stadt heute liegt, schon in der Steinzeit eine Siedlung existierte. Das Stift St. Peter wurde im Jahr 975 vom Herzog Liudolf von Schwaben gegründet und ging im späten 10. Jahrhundert an das Erzbistum Mainz und den Reichserzkanzler Willigis. Im 12. Jahrhundert erhielt Aschaffenburg sowohl die Markt- als auch die Stadtrechte. Des Weiteren entwickelte sich die Stadt im Zuge der Neuzeit, also ab dem 14. Jahrhundert, zu einem wichtigen Standort des Erzbistums. Die Gründung des Fürstentums Aschaffenburg erfolgte in den ersten Jahren des 19. Jahrhunderts. Von nun an erlebte die Stadt eine echte Blütezeit im Hinblick auf die Wirtschaft und das kulturelle Leben. Im Zuge des Zweiten Weltkriegs wurden große Teile der Altstadt zerstört. Viele bedeutende Bauwerke wurden jedoch wieder aufgebaut.

Sehenswürdigkeiten und Kulturerlebnisse in Aschaffenburg

Diverse Sehenswürdigkeiten und kulturelle Ereignisse tragen dazu bei, dass Aschaffenburg auch als Reiseziel interessant ist. Zu den besonders sehenswerten Bauwerken gehören zum Beispiel das Wahrzeichen Schloss Johannisburg, das Pompejanum, ein Nachbau einer römischen Villa, die Adelshöfe, die Wehrtürme und natürlich auch die Stiftskirche St. Peter und Alexander. Des Weiteren prägen diverse Museen, Galerien und verschiedene Veranstaltungsorte wie das Stadttheater die kulturelle Vielfalt. Nicht umsonst wird Aschaffenburg auch als „Kulturstadt“ bezeichnet.