Ajax Amsterdam ist ein Fußballverein aus der
niederländischen Eredivisie, was der deutschen 1. Bundesliga entspricht, und
gründete sich am 18. März 1900. Offiziell heißt der Klub Amsterdamsche Football
Club. Daher ist die Mannschaft in den Niederlanden als AFC Ajax bekannt. Die
Jugendarbeit des Vereins genießt international einen besonders guten Ruf. 2019
baute der Kader von Ajax Amsterdam mit dem 34. Titel seinen Vorsprung als
Niederländischer Rekordmeister weiter aus. Mit dem 19. nationalen Pokalsieg
behielt das Team in demselben Jahr eine weitere Rekordmarke.
Wie spielte Ajax Amsterdam auf internationaler Ebene?
Vor der Umbenennung zur Champions League gewann Ajax
Amsterdam von 1971 bis 1973 dreimal in Folge den Europapokal der Landesmeister.
1972 war der Verein zudem erstmals Weltpokalsieger und sicherte sich den Titel
im europäischen Supercup, den er im Folgejahr verteidigte. Daraufhin feierte
Ajax Amsterdam Erfolge in den Endspielen des Europapokals der Pokalsieger 1987
und des UEFA-Cups 1992. Die Mannschaft krönte den vierten Triumph im Finale der
Champions League 1995 mit dem erneuten Titelgewinnen im Weltpokal und im
Supercup.
Image von Ajax Amsterdam und Stadion
Viele erfolgreiche Spieler von Ajax Amsterdam gehörten zur
jüdischen Bevölkerung. Deshalb verbinden zahlreiche Fans die Klub-Traditionen
mit dem Judentum. Bei nationalen Fußballspielen kommt es häufig zu
antisemitischen Angriffen gegen Ajax Amsterdam. Vor allem in Liga-Duellen mit
dem Rivalen Feyenoord Rotterdam entsteht oft eine aggressive Stimmung. Ajax
Amsterdam spielte ab 1934 im Stadion De Meer und nutzte international manchmal
das größere Olympiastadion der Hauptstadt. 1996 zog der Klub in die
Amsterdam-Arena, die seit 2018 Johan-Cruyff-Arena heißt.
Bedeutende Spieler im Kader von Ajax Amsterdam
Ajax Amsterdam vergibt auf Trikots nicht mehr die
Rückennummer 14, mit der Johan Cruyff das Team zu großen Erfolgen führte. Sjaak
Swart beendete seine Karriere mit 603 Pflichtspielen 1973 als vereinsinterner
Rekordspieler. Mit 273 Treffern im Ajax-Trikot stellte Piet van Reenen einen
Torrekord auf. Jack Reynolds, Rinus Michels und Louis van Gaal waren bei Ajax
Amsterdam als Trainer besonders erfolgreich.