Der AC Mailand ist eine Fußballmannschaft aus der
italienischen Serie A und gründete sich am 16. Dezember 1899 als Mailänder
Fußball- und Cricket-Klub. 1938 erhielt der Verein den offiziellen Namen
Associazione Calcio Milan. Der ehemalige italienische Ministerpräsident Silvio
Berlusconi prägte den AC Mailand ab 1986 als Präsident und Besitzer. Mit sieben
Titeln eroberte Milan in der Liste der Champions-League-Rekordsieger hinter
Real Madrid den zweiten Platz (Stand 2020) und entwickelte sich zum
international erfolgreichsten Fußballklub Italiens.
Erfolge des AC Mailand in der Champions League und weiteren
Wettbewerben
1963 und 1969 gewann der AC Mailand mit dem Europapokal der
Landesmeister erstmals den wichtigsten Vereinswettbewerb des Kontinents. Die
beiden einzigen Titel im europäischen Pokal der Pokalsieger erreichte Milan
1968 und 1973. Nach dem erneuten Triumph im Europapokal der Landesmeister 1989
gelangen dem AC Mailand im folgenden Jahr die Titelverteidigung und der dritte
Weltpokalsieg. Weitere Endspielsiege erfolgten in der umbenannten Champions
League 1994 und 2003. Milan krönte den siebten Champions-League-Sieg 2007 als
Klub-Weltmeister und feierte 2011 die 18. Italienische Meisterschaft in der
Serie A.
Stadion des AC Mailand und Rivalität mit Inter
Der AC Mailand ließ 1925 das Stadion San Siro errichten.
1980 kam es zur Umbenennung zum Giuseppe-Meazza-Stadion, in das mittlerweile
auch der Stadtrivale Inter einzog. Die Rivalität der Mailänder Klubs macht das
Derby della Madonnina zu einem Höhepunkt der italienischen Fußballsaison. In
der Serie A fand das Duell zwischen Milan und Inter bis 2019 171 Mal statt.
Beste Spieler des AC Mailand und Trainer
Mit 902 Pflichtspielen und über 78.500 Einsatzminuten
beendete Paolo Maldini seine Karriere 2009 nach fünf Titeln in der Champions
League als Rekordspieler des AC Mailand. In der vereinsinternen
Torschützenliste eroberte Gunnar Nordahl von 1949 bis 1956 durch 221 Treffer
für Milan die Spitzenposition. Andriy Shevchenko erreichte in dieser Statistik
des AC Mailands mit 175 Toren 2009 den zweiten Platz. Als Trainer war Carlo
Ancelotti von 2001 bis 2009 bei Milan am längsten ununterbrochen im Amt.