Die 28-Jährige wird tot in ihrer Wohnung gefunden„Meine Tochter hat Krebs überlebt und starb an einem Insektenstich“

Marissa Laimou besiegt den Brustkrebs – kurz darauf stirbt sie an einem Insektenstich.
Marissa Laimou wurde gerade einmal 28 Jahre alt.
Instagram/princessrocks67

Diese Geschichte nimmt eine tragische Wende.
Endlich hat Marissa Laimou den Brustkrebs besiegt. Doch kurze Zeit später stirbt die 28-Jährige. Mutmaßlich an einem Insektenstich, der laut ihrer Mutter womöglich noch hätte behandelt werden können.

Mit Antibiotika wird Marissa Laimou nach Hause geschickt – kurze Zeit später ist sie tot

Marissa Laimou, auch bekannt als Lemos, wird am 11. September von ihrer Haushälterin leblos im Bett ihrer Londoner Wohnung gefunden. Dabei hatte sie doch gerade erst den Krebs besiegt. Daily Mail berichtet unter Berufung auf griechische Medien, dass die 28-Jährige drei Tage zuvor unter Symptomen wie Schwindel, Juckreiz, Fieber und anderen Anzeichen einer Infektion gelitten hätte.

Lese-Tipp: Hornisse sticht Mann in den Kopf - Familienvater stirbt

Zunächst hätte ihr ein Arzt, der sie zu Hause besucht, Paracetamol verschrieben. Als sich ihr Zustand jedoch nicht verbessert, soll die griechische Erbin ihren Onkologen in einem Londoner Krankenhaus aufgesucht haben. Dieser wiederum schickt Marissa im Krankenwagen in eine andere Klinik, wie ihre Mutter Bessy erzählt. Sie behauptet, dass dort Krankenschwestern, und keine Ärzte, ihre Untersuchung übernommen und entschieden hätten, sie nicht stationär aufzunehmen. Mit Antibiotika geht es für die 28-Jährige wieder nach Hause. Am nächsten Tag ist sie tot.

Video-Tipp: RTL-Reporterin erleidet Allergie-Schock nach Wespenstich

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Klinik leitet im Fall Marissa Laimou Untersuchungen ein

„Meine Tochter hat Krebs überlebt und starb an einem Insektenstich“, erklärt die trauernde Mutter. Ob Marissa tatsächlich an den Folgen eines Stiches und eines damit einhergehenden toxischen Schocks gestorben ist, muss noch geklärt werden. Eine Autopsie soll Klarheit bringen. Berichten zufolge soll das betroffene Krankenhaus bereits eingeräumt haben, dass ein schwerwiegender Fehler gemacht wurde. Eine interne Untersuchung sei eingeleitet.

Lese-Tipp: Anaphylaktischer Schock nach Insektenstich: Was tun bei schweren allergischen Reaktionen?

Die Familie Laimou ist einer der bekanntesten Namen in der griechischen Schifffahrt, deren geschäftliche Wurzeln bis ins frühe 20. Jahrhundert zurückreichen. (dga)

Verwendete Quellen: Daily Mail