Skandal im OP-Saal
Arzt (44) lässt Patient auf OP-Tisch liegen – für Sex mit Krankenschwester

Für einen Quickie lässt er seine Verantwortung liegen.
Ein Arzt verlässt während einer Operation den Saal – und lässt seinen Patienten bewusstlos auf dem OP-Tisch zurück. Der Grund: Er treibt es mit einer Krankenschwester im Nebenraum! Jetzt muss er sich vor Gericht verantworten.
Auf frischer Tat ertappt
Der Vorfall ereignet sich bereits im September 2023 im Tameside Hospital in Greater Manchester (England). Anästhesist Dr. Suhail Anjum erklärt mitten in einer OP, er brauche eine „Ruhepause”. Während sein Patient in Vollnarkose liegt, verschwindet der Arzt und sucht eine Kollegin in einem anderen Operationssaal auf.
Lese-Tipp: Chirurg friert sich Beine ab – für Geld und Sex-Fetisch!
Doch die beiden werden ertappt! Eine Krankenschwester schildert vor Gericht, wie sie das Paar in einer „kompromittierenden Situation” erwischt habe: Sie habe Krankenschwester C, wie sie in den Akten genannt wird, mit heruntergelassener Hose gesehen, währen Dr. Anjum gerade dabei war, den Gürtel seiner Hose zu schließen.
Ganze acht Minuten bleibt der Arzt verschwunden. In dieser Zeit überwacht eine andere Krankenschwester den narkotisierten Patienten. Der Mann erleidet zum Glück keinen Schaden. Trotzdem ist klar – der Vorfall hätte auch anders enden können. „Es ist richtig zu sagen, dass dem Patienten nichts zugestoßen ist, doch es hätte ein erhebliches Risiko gegeben“, erklärt Andrew Molloy vom General Medical Council ITV News.
Video-Tipp: Emilia (4) stirbt nach Narkose beim Zahnarzt
Reue nach der schnellen Nummer
Vor dem Gericht in Manchester gibt Dr. Anjum alles zu. „Es war beschämend, um es gelinde auszudrücken. Ich habe nur mir selbst die Schuld zu geben“, sagt er laut BBC. Und weiter: „Ich habe alle im Stich gelassen – meinen Patienten, meine Kollegen und das Vertrauen in mich.“
Als Erklärung nennt er private Probleme. Nach der Frühgeburt seiner Tochter hätten er und seine Frau sich als Paar nicht mehr verbunden gefühlt. Er verspricht, dass sich dieser „einmalige Beurteilungsfehler“ nicht wiederholen wird. Doch ob das reicht, um seine Karriere zu retten, ist unklar. Das Tribunal entscheidet, ob der 44-Jährige je wieder als Arzt arbeiten darf. (nha)
Verwendete Quellen: BBC, ITV News