Wir machen den Test!Billig, billiger, Temu! Sind die Produkte hot oder doch für den Schrott?
Wer billig kauft, kauft zweimal!
Ob dieser Spruch auch auf Produkte des chinesischen Versand-Giganten Temu zutrifft, haben wir getestet.
Wie gut sind die Produkte von Temu?
Brautkleider für 22 Euro, eine Smartwatch für 15 Euro und Pfannen für gerade mal 7,50 Euro: Mit solchen Angeboten und Rabatten von angeblich bis zu 90 Prozent lockt der chinesische Versand-Gigant Temu. Und das mit Erfolg! 200.000 Pakete schickt der chinesische Online-Händler schätzungsweise jeden Tag nach Deutschland. Jeder vierte Deutsche hat schon einmal bei Temu bestellt. Aber kann die Billigware auch etwas?
Zusammen mit einem Vertreter der Bundesnetzagentur haben wir einige Produkte von Temu getestet und mit ähnlichen Produkten von Amazon verglichen. Wer im Test die Nase klar vorne hat, seht ihr im Video.
Lese-Tipp: Wie gefährlich sind Temu-Produkte? RTL-Verbraucherexperte Ron Perduss klärt auf
Kann man Temu-Artikel zurückgeben?
Ein Rückgabe- und Widerrufsrecht, wie man es in Deutschland und der EU kennt, gibt es bei asiatischen Online-Shops in der Regel nicht. Aber bei Temu ist es möglich, unter bestimmten Voraussetzungen einige Artikel zurückzuschicken. Bevor man bestellt, sollte man sich jedoch schlaumachen. Auch ist es ratsam, im Discounter vor Ort zu schauen, ob es das gewünschte Produkt nicht auch günstiger bei Woolworth, Action & Co. gibt. Das spart Versandkosten und es ist direkt einen Ansprechpartner greifbar. (pdr)
Lese-Tipp: Warnung vor Temu! Verbraucherschützer: Warum Sie dem Schnäppchen-Shop nicht trauen sollten