Belgische Bürger in Aufruhr

Schnecken-Plage erreicht neuen Höhepunkt! Sabotieren die Tierchen die Europa-Wahl?

Snail Invasion on the salad garden
Nacktschnecken treiben aktuell in Deutschland ihr Unwesen. aber auch unsere Nachbarn in Belgien bleiben nicht verschont - mit ganz besonderen Folgen...
tepic

Sie sind einfach nicht zu stoppen!
Nacktschnecken fühlen sich aktuell vielerorts sehr wohl. Zu wohl, geht es nach den meisten Hobbygärtnern, die um ihre Ernte fürchten und täglich Dutzende Tiere aus dem hemischen Garten entfernen müssen. In unserem Nachbarland Belgien spitzt sich die Lage jetzt weiter zu.

Nacktschnecken machen es sich in belgischen Briefkästen gemütlich - und verschlingen Wahlbriefe!

Überall Schnecken!

Laut Experten sei die Situation aktuell besonders schlimm. Die Spanische Wegschnecke, auch Große Wegschnecke genannt, verwüstet ganze Gemüsebeete, selbst hängende Töpfe sind nicht mehr sicher.

Woran das liegt? Markus Pfenninger vom Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum in Frankfurt am Main erklärt: „Nach den Trockenjahren 2018 bis 2022, in denen die Populationen entsprechend eingebrochen sind, haben wir nun das zweite sehr nasse Jahr in Folge.“ Hinzu komme, dass der vergangene, doch eher milde Winter, keinerlei Auswirkungen auf die Bestände gehabt habe.

Lese-Tipp: Schnecken-Plage in Deutschland - wie ihr die schleimigen Eindringlinge wieder loswerdet

In unserem Nachbarland Belgien sollen jetzt nicht mehr nur die Gärten von den schleimigen Eindringlingen heimgesucht werden, auch Briefkästen bleiben nicht verschont! Das berichtet De Telegraaf.

Das Problem: In ihrer Fresslust machen die Tiere nicht einmal vor Wahlbriefen halt!

Wahlbriefe für die Europawahl - ein ganz besonderer Schnecken-Leckerbissen?

31.05.2024, Baden-Württemberg, Stuttgart: Eine Hand hält an einem Briefkasten einen Wahlbrief für die Stimmzettel der Wahlen für das Europaparlament, die Regionalversammlung und den Gemeinderat. Foto: Bernd Weißbrod/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Wahlbriefe sind in einigen belgischen Gegenden nicht mehr sicher! Der Grund: Nacktschnecken, die es sich im Briefkasten gemütlich machen und die Zettel vertilgen.
bwe tba, dpa, Bernd Weißbrod

Laut der belgischen Tageszeitung hätten zahlreiche Gemeinden in Limburg entsprechende Meldungen von Bürgern erhalten – der Wahlbrief für die bevorstehende Europawahl als ganz besonders appetitlicher Leckerbissen!

Die Folge: Die bereits zugestellten Wahlbriefe für die bevorstehenden Europawahlen werden auf diese Weise ungültig gemacht. Die Rathäuser werden von Bürgern überrannt, die um einen neuen Brief bitten.

„Wir haben bereits etwa 50 Anrufe von Personen erhalten, die uns mitteilen, dass ihr Brief gefressen wurde“, heißt es beispielsweise im Rathaus von Lommel. Auch in der Nachbargemeinde Pelt kämen täglich Anrufe von Bürgern mit demselben Problem rein.

Die Briefe seien dabei oft so zerfressen, dass sie kaum noch lesbar seien.

Quasi das erwachsene Äquivalent von „Mein Hund hat meine Hausaufgaben gefressen!“ – nur in ekliger.

Lese-Tipp: Grünen Käfer im Garten gesichtet? Was ihr über den Rosenkäfer wissen müsst

Im Video: Wie ihr Wegschnecken schonend bekämpfen könnt

In der Not frisst die Schnecke Papier? Biologe zeigt sich wenig überrascht

Der Biologe Thierry Backeljau, Schneckenexperte an der Universität Antwerpen, ist darüber wenig verwundert: „Dass Schnecken Papier und Pappe angreifen, ist allgemein bekannt. Sie können monatelang auf ihnen überleben. Papier besteht aus Zelullose und Schnecken haben Bakterien in ihrem Magen-Darm-Trakt, die Zellulose abbauen und in Zucker umwandeln“, wird der Experte im De Telegraaf zitiert.

Wer also einen frei stehenden Briefkasten im Grünen besitze, habe in diesem Frühjahr gute Chancen, Nacktschnecken einen Unterschlupf zu bieten. (vdü)

Lese-Tipp:Wühlmäuse, Schnecken, Raupen und Co.: So schützt ihr euren Garten vor Parasiten