Was hinter den steigenden Preisen stecktPreisschock Internet-Zugang! Wie Verbraucher jetzt aus der Kostenfalle kommen

Schon wieder Teuer-Frust statt Entlastung!
Wer derzeit einen neuen Festnetz-Internetvertrag abschließt, muss oft tiefer in die Tasche greifen. RTL-Verbraucherexperte Ron Perduss erklärt im Video, warum Anbieter die Preise erhöhen und wie man dem entgeht.

Verteuerung um bis zu 91 Prozent!

Im Internet surfen kann jetzt richtig teuer werden, die großen Anbieter haben in den vergangenen zwölf Monaten hierzulande kräftig an der Preisschraube gedreht: In einer aktuellen Erhebung von Verivox lagen die Preise im März dieses Jahres bei 59 Prozent der Neukundenverträge über denen des Vorjahres.

Woran liegt’s? „Wir haben bei den Internetpreisen genau das gleiche Problem wie in allen anderen Branchen auch: Steigende Beschaffungskosten, Energiekosten und Personalkosten wirken sich auf die Produkte aus, die am Ende verkauft werden“, erklärt RTL-Verbraucherexperte Ron Perduss.

Service-Tipp: Günstiges Internet für Zuhause - Die 8 besten Internet-Spartipps

Von den 37 untersuchten Angeboten waren 22 teurer als vor einem Jahr!

Die meisten Tariferhöhungen gab es demnach bei den Anbietern O2 und Vodafone, die 91 Prozent beziehungsweise 75 Prozent ihrer Tarife um jeweils fünf Euro verteuerten. Die Deutsche Telekom hob 50 Prozent der Tarife um jeweils drei Euro an. Lediglich 1&1 hält die Kosten stabil und senkte teilweise sogar die Preise.

Lese-Tipp: Das große Tank-Experiment: Mit dieser Taktik spart ihr fünf Cent pro Liter

Eure Erfahrung ist gefragt!

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Das können Kunden jetzt tun!

Darüber hinaus ist in diesem Jahr mit einer weiteren Preiserhöhungswelle für Bestandskunden zu rechnen, seit Kurzem gelten für Wettbewerber höhere Preise für den Zugang zum Telekom-Netz. Das bedeutet, dass Wettbewerber neu kalkulieren müssen – im aktuellen Fall zu Lasten ihrer eigenen Kunden.

Aber: Kundinnen und Kunden müssen die Preiserhöhungen nicht einfach hinnehmen. Wie man der Preiserhöhung aus dem Weg gehen kann, erklärt unser Verbraucherexperte im Video. (ija)