Flugbuchung wird für diese 101-Jährige zum Abenteuer
Patricia: Deshalb hält man mich manchmal für ein Baby

Patricia ist mehr als ein Jahrhundert alt – doch beim Fliegen wird sie wieder zum Baby.
Natürlich nur auf dem Papier, aber mit kuriosen Folgen. RTL.de erklärt, was dahintersteckt und welche Gesellschaft sie plötzlich als Baby aufführt.
American-Airlines-System versagt beim Geburtsdatum
Denn Grund ist das Buchungssystem der American Airlines, das mit dem Geburtsdatum der 101-Jährigen nicht klarkommt. Offenbar kann das System nicht erkennen, dass Patricia (ihren Nachnamen will sie nicht nennen) 1922 und nicht 2022 geboren wurde. „Es war lustig, dass sie dachten, ich sei nur ein kleines Kind“, erzählt sie der BBC über die jüngste Verwechslung.
Patricia ist mit ihrer Tochter Kris von Chicago nach Marquette (US-Bundesstaat Michigan) unterwegs. „Meine Tochter hat das Ticket online reserviert“, erzählt die alte Dame. Obwohl das Ticket auf einen Erwachsenen ausgestellt ist, versagt der Computer.
Lese-Tipp: Schock bei Boeing-Flug: Triebwerk verliert Teile beim Start
Wegen Computerpanne kein Transport organisiert
Sie und das Bordpersonal können herzlich lachen. Dennoch wünscht sich die alte Dame, dass der Fehler bald behoben wird.
Denn: In der Vergangenheit habe es immer wieder Probleme gegeben. In einem Fall sei für sie kein Transport im Terminal organisiert gewesen: Die American-Airlines-Mitarbeiter hatten mit einem Baby gerechnet, das getragen werden kann. Trotz der mehrfachen Verwirrung seien alle immer freundlich und hilfsbereit gewesen.
101-Jährige will weiterhin fliegen
Patricia, eine frühere Krankenschwester, setzt sich jedes Jahr in den Flieger. Sie besucht dann ihre Familie und entflieht dem kalten Winter. Bis zum 97. Lebensjahr reiste sie allein, seitdem ist sie auf die Hilfe ihrer Familie angewiesen.
Eins stehe fest, sagt die 101-Jährige der BBC: Die Computerprobleme würden sie nicht vom Fliegen abhalten. Und auf ihre nächste Reise im Herbst freue sie sich schon jetzt. (bst)