Messerangriff in Mannheim

Islamkritiker an Wahlkampfstand verletzt - Polizist in Lebensgefahr

Ein brutaler Angreifer verletzt mehrere Menschen mit Messer!
Bei einer Attacke auf dem Mannheimer Marktplatz sind sechs Menschen verletzt worden, darunter ein Polizist. Auch der Angreifer wurde verletzt. Eine Gefahr für weitere Beteiligte bestehe nicht, sagte ein Polizeisprecher.

Ermittler: Islamistisches Motiv wahrscheinlich

Der Vorfall ereignete sich bei der Europawahl-Veranstaltung des islamfeindlichen Bündnisses BPE (Bündnis Pax Europa). Nach Angaben von Pax Europa galt der Angriff ihrer Versammlung.Die Polizei schoss den Angreifer nieder.

Die Ermittler halten ein islamistisches Motiv für wahrscheinlich, wie das Nachrichtenmagazin Spiegel berichtet. Gesichert sei dies aber nicht, die Ermittlungen stünden am Anfang. Beim Angreifer soll es sich nach übereinstimmenden Medienberichten um Sulaiman A. (25) handeln. Er wurde im afghanischen Herat geboren und lebte rund 40 Kilometer von Mannheim entfernt in Hessen. Er sei den Behörden bislang nicht als Extremist aufgefallen.

Attacke auf Islamkritiker Michael Stürzenberger: Pax-Europa-Schatzmeisterin spricht von „Terroranschlag“

In Videos, die auf sozialen Medien geteilt werden, ist der Angriff des Täters auf einen anderen Mann zu sehen. Nach Darstellung der Schatzmeisterin von Pax Europa, Stefanie Kizina, wurde bei dem Angriff auch das Pax-Europa-Vorstandsmitglied Michael Stürzenberger verletzt. Stürzenberger gilt als Islamkritiker.

Kizina sprach nach dem Angriff von einem Terroranschlag. „Was heute passiert ist, das war ein Terrorangriff – kein Messerangriff“, sagte sie. Die Attacke sei gezielt gegen Michael Stürzenberger gerichtet gewesen, der mit einem Messer im Gesicht verletzt worden sei. „Der Täter hat nicht nur Michael Stürzenberger schwer am Bein und im Gesicht getroffen mit dem Messer, sondern er hat auch einen Polizisten sehr schwer getroffen. Der Polizeibeamte wurde sogar mit dem Hubschrauber transportiert“, sagte sie.

Auf dpa-Anfrage erklärte Kizina zudem, nicht vor Ort Augenzeugin der Tat gewesen zu sein. Ob der Angreifer etwas gerufen habe, könne sie daher nicht sagen. „Alles Spekulation“, sagte sie. Sie habe aber das Video der Tat gesehen.

Lest auch: Mann rennt in Kirche – um Pfarrer zu erschießen

Polizist bei Messerangriff in Mannheim lebensgefährlich verletzt

Wie Staatsanwaltschaft, Polizei und Landeskriminalamt am Freitag mitteilten, wurden fünf Angehörige der Bewegung Pax Europa verletzt. Zudem habe der Angreifer einen Polizeibeamten mehrmals von hinten in den Bereich des Kopfes gestochen. Ein anderer Polizeibeamter schoss demnach auf den Angreifer, der dabei ebenfalls verletzt wurde. Die Identität des Angreifers ist demnach noch unklar.

Alle Verletzten seien in Krankenhäuser gebracht worden und hätten zum Teil notoperiert werden müssen. Zum Ausmaß der Verletzungen konnten die Ermittler zunächst keine weiteren Angaben machen. Der Polizist sei lebensgefährlich verletzt worden, verlautete am Freitag aus Sicherheitskreisen. Der Beamte werde operiert.

Der Staatsschutz übernimmt nach dem Angriff in Mannheim die Ermittlungen.

Motiv für Messerangriff in Mannheim unklar

31.05.2024, Baden-Württemberg, Mannheim: Einsatzkräfte der Polizei sind bei einem Vorfall auf dem Mannheimer Marktplatz im Einsatz. Foto: Rene Priebe/dpa - ACHTUNG: Kennzeich(en) wurde(n) aus rechtlichen Gründen gepixelt +++ dpa-Bildfunk +++
Mannheimer Marktplatz - Polizeieinsatz
dpa, Rene Priebe

Die Pax-Europa-Kundgebung war von 12 bis 18 Uhr auf dem Markt Mannheim angemeldet. Der Messerangriff fand wenige Minuten vor Beginn statt

Lest auch: Attentat auf slowakischen Regierungschef Fico

Stürzenberger ist als politischer Aktivist bekannt. Er war Pressesprecher der Münchner CSU und Bundesvorsitzender der aufgelösten Kleinpartei „Die Freiheit“.

Das Motiv der Tat ist unklar. Ob die Messerattacke einen politischen Hintergrund habe, sei Gegenstand der Ermittlungen, erklärte die Polizei.

Mannheimer Oberbürgermeister tief getroffen

Der Oberbürgermeister der Stadt Mannheim zeigte sich nach dem Messerangriff tief getroffen. „Dieser brutale Angriff erschüttert und schockiert uns, er macht uns sprachlos“, sagte der CDU-Politiker Christian Specht am Freitag. Er sei in Gedanken bei dem verletzten Polizisten und auch bei den anderen Opfern. Zugleich rief er die Menschen dazu auf, nicht über die Hintergründe der Tat zu spekulieren, sondern stattdessen die Ergebnisse der Ermittlungen abzuwarten.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) erklärte, die Ermittlungen würden die Hintergründe der Tat aufklären, insbesondere den Hintergrund und die Motive des Täters. „Wenn die Ermittlungen ein islamistisches Motiv ergeben, dann wäre das eine erneute Bestätigung der großen Gefahr durch islamistische Gewalttaten, vor der wir gewarnt haben.“

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) dankte den Polizisten für ihr schnelles Eingreifen. Kretschmann sagte am Freitag: „Die brutale Gewalttat in Mannheim hinterlässt uns fassungslos. Alle unsere Gedanken sind bei den Verletzten und Angehörigen, wir hoffen inständig, dass alle wieder genesen. Unser Dank geht an die anwesenden Polizeikräfte, die durch entschlossenes Handeln noch Schlimmeres verhindert haben.“ Umso mehr treffe es ihn tief, dass ein Polizist bei dem Einsatz schwer verletzt wurde. „Die Polizistinnen und Polizisten in unserem Land stellen sich tagtäglich in den Dienst unserer Gemeinschaft und unserer Demokratie. Wer Polizisten angreift, greift unseren demokratischen Rechtsstaat an.“ (dpa/uvo/bst)