Kommentar einer Schülerin (15)
Junge Lehrer wollen zu sehr gemocht werden - was bedeutet das für den Unterricht?

Manchmal scheint es mir so, als wüssten Lehrer vorher nicht viel über ihren Beruf.
Für manche scheint es nur eine Notlösung zu sein: Wenn man in einem Fach besonders gut ist, allerdings keinen passenden Beruf dazu findet, wird man eben Lehrer.
Als Lehrer braucht man bestimmte, auch psychische, Voraussetzungen
Viele junge, angehende Lehrer schlagen heute eine neue Richtung ein. Sie erlauben Schülern immer mehr, sodass von einer schulischen Erziehung, also einer Integration in die Gesellschaft, mit entsprechendem Verhalten und Benehmen, gar nicht mehr die Rede sein kann. Durch das Vernachlässigen von Grenzen schwindet der Respekt gegenüber Lehrern, oder wurde überhaupt nie hergestellt. Mit dem Erlauben von Musikhören per Kopfhörern im Unterricht, Nichteinschreiten bei beleidigender Sprache oder dem Nichteinsammeln von Handys (wenn sie verbotenerweeise genutzt werden) haben angehende Lehrer ein Ziel: Sie möchten gemocht werden.
Lese-Tipp: So sollen unsere Kids besser werden
Im Video: Urlaub statt Schule: Schon vor den Ferien los, um zu sparen?
Angst vor Ablehnung
Menschen haben Angst vor Ablehnung. Angst davor, nicht gemocht zu werden. Viele Lehrer wollen, dass die Schüler sie mögen, als „cool“ oder „entspannt“ ansehen. Warum dieser Wunsch bei jungen Lehrern oft sehr viel stärker ausgeprägt ist als bei den Älteren, könnte an dem Altersunterschied liegen, der zwischen jungen Lehrern und Schülern sehr viel geringer ist. Es könnte auch an der Tatsache liegen, dass sie das Integrieren in die Gesellschaft auch gerade erst hinter sich haben.
Lese-Tipp: Was euer Kind bei der Einschulung können muss
Ich habe Respekt vor Lehrern, die ihren Auftrag ernst nehmen
Ist der Schluss nun, dass es schlecht ist, gemocht werden zu wollen und als Lehrer darum so einiges zu erlauben? Es ist menschlich, gemocht werden zu wollen, doch sollte die Bildung deswegen nicht zu kurz kommen.
Ich formuliere meine Antwort etwas anders, in Bezug auf die Frage:
Ich habe darum großen Respekt vor Lehrern, die ihren Auftrag ernst nehmen. Ablehnung auf sich nehmen, einen konsequenten Unterricht führen und deshalb eventuell von Schülern nicht gemocht werden.
Lese-Tipp: Gen XYZ, Boomer – wer ist was, wer hat Beef mit wem und warum eigentlich?
Die Bildung der Schüler, denke ich, wird daraus einen Vorteil ziehen. Durch den Fokus auf den Unterricht und ein Umfeld, in dem Konzentration möglich ist, kann das Beste aus den Schülern herausgeholt werden. So wird auch das visuelle Vorstellungsvermögen und das Nachdenken gefördert. Die Lehrer, die am Ball bleiben und konsequent ihre Linie verfolgen, schaffen es eine Atmosphäre zu erzeugen, die die Aufmerksamkeit der Klasse auf sich zieht.