Forscher will sie ausrotten, bevor sie sich ausbreiten

Killerhornissen reißen Bienen den Kopf ab

In den USA und Kanada sind Exemplare der Asiatischen Riesenhornisse (Vespa mandarinia) gesichtet worden, die Bienen den Kopf abreißen und ganze Bienenvölker innerhalb kurzer Zeit töten kann Insektenforscher Chris Looney will die Killerhornissen ausrotten, bevor sie sich ausbreiten. Dazu stellt er Fallen auf und nutzt eine Methode, die in Japan und Südkorea schon erfolgreich eingesetzt wurde. Wie der Experte im Kampf gegen die Insekten vorgeht, zeigt unser Video.

Vespa mandarinia vs. Vespa velutina: ein Unterschied

Asiatische Hornisse
Asiatische Hornissen verhalten sich Bienen gegenüber äußerst aggressiv.
deutsche presse agentur

Asiatische Riesenhornissen (Vespa mandarinia) sind nicht zu verwechseln mit Asiatischen Hornissen (Vespa velutina). Beide sind vor allem in Asien verbreitet. Die auch als "Killerhornisse" oder "Mörderhornisse" bezeichnete Vespa mandarinia wird bis zu fünf Zentimeter lang; in Japan sterben an ihrem Stich laut "National Geographic" 30 bis 50 Menschen pro Jahr.

Die Vespa velutina hingegen ist nicht viel größer als eine normale Wespe und vor allem für Bienen eine Gefahr, weil auch sie ganze Bienenvölker ausrotten kann. In Europa wird sie seit Jahren immer wieder gesichtet, unter anderem in Frankreich und Spanien. Im Februar 2020 wurde in Hamburg ein lebendes Exemplar entdeckt. Das auf einem Firmengelände gefundene Insekt war 2,2 Zentimeter groß. In Hessen fand im Oktober 2019 ein Imker eine Asiatische Hornisse und fotografierte sie.

Im Mai starb in Spanien ein Mann nach dem Stich einer Asiatischen Hornisse.

Ohne Bienen gibt's auf Feldern keinen Ertrag

Wild- und Honigbienen haben es derzeit ohnehin nicht leicht. Umweltorganisationen schlagen Alarm, denn ohne Bienen als Bestäuber gibt es auf vielen Feldern keinen Ertrag mehr. Durch die Ausweitung von landwirtschaftlichen Nutzflächen und den Einsatz von Insektiziden sinkt die Bienenpopulation. Auch Krankheiten setzen den Insekten zu sowie die Tatsache, dass pflegeleichte, mit Steinen ausgelegte Vorgärten im Trend sind: "Betongärten" bieten Bienen keinen Lebensraum.

Jeder kann etwas für Bienen und gegen das Insektensterben tun, zum Beispiel ein Insektenhotel bauen.