Weltmeister zeigt Fan den Finger
Max Verstappen, was war DAS denn?

Das ist aber nicht die feine niederländische Art!
Imola ist Ferrari-Territorium. Hier schlägt das Herz der Anhänger für die Scuderia. Das bekommt auch Weltmeister Max Verstappen (26) zu spüren. Seine Reaktion: eine obszöne Geste.
Max Verstappen erklärt Auslöser für seinen Stinkefinger
Für Max Verstappen läuft im Qualifying alles nach Plan. Nach eher durchwachsenen Eindrücken beim Training präsentiert sich der Niederländer rechtzeitig zum Kampf um die Startplärtz für den Großen Preis der Emilia-Romagna am Sonntag in Top-Form und rast zur Pole. Doch eine Sache bzw. ein Fan bringt den 26-Jährigen offenbar mächtig auf die Palme – auch wenn Verstappen hinterher von einer vermeintlich „lustigen Geschichte“ spricht.
Ein Anhänger habe sich demnach ihm gegenüber unhöflich verhalten. Verstappen: „Also habe ich ihm den Finger gezeigt.“ Bitte was? Die feine niederländische Art ist das aber nicht!
Lese-Tipp: Nach tödlichen Unfällen: Vettel hatte Angst, ins Auto zu steigen - wie seine Frau ihm half
Im Video: RTL-Reporter erinnert sich an Senna-Unglück
Verstappens Stinkefinger zeigt Wirkung
„Als ich das nächste Mal vorbeikam, hat er geklatscht“, berichtet Verstappen und attestiert Fans ein gewisses Maß an Selbstreflexion. „Weißt du, es ist leicht, nicht nett zu Fahrern zu sein, aber ich kann auch nicht nett zu dir sein. Ich glaube, er hat es hinterher zu schätzen gewusst.“
Lese-Tipp: Ayrton Sennas tödlicher Unfall: Ein Moment, der auch mein Leben veränderte
Nachtragend ist Verstappen nicht, zumal der Vorfall eine Ausnahme sei. Er nimmt die Reiberei daher locker, schließlich seien die Fans vor in Italien „im Allgemeinen sehr leidenschaftlich. Sie lieben den Motorsport.“ Und natürlich gäbe es in Imola „mehr Unterstützung für Ferrari, aber das ist völlig in Ordnung.“
Am Sonntag will Verstappen den Tausenden Tifosi ein weiteres Mal die Laune verderben, rein sportlich natürlich! Der Dominator kann sein fünftes Rennen der Saison gewinnen und seine WM-Führung ausbauen. (pol/dpa)