RTL-Formel-1-Kommentator Heiko Waßer erinnert sichAyrton Sennas tödlicher Unfall: Ein Moment, der auch mein Leben veränderte

Diese Bilder gehen ihm nie mehr aus dem Kopf!
Vor 30 Jahren kam Brasiliens Formel-1-Legende in Imola bei einem schrecklichen Unfall ums Leben. Auch Roland Ratzenberger verunglückte dort an diesem tragischen Wochenende tödlich. Hautnah dabei war Heiko Waßer (66). Damals noch frisch im Kommentatoren-Geschäft. Und plötzlich konfrontiert mit einem Drama, das sein Leben veränderte.

„Alle haben geahnt, dass das nicht gut ausgegangen ist“

„Wir haben den Unfall gesehen, aber wir wussten nicht, was passiert war. Ich bin in der Werbepause zu unseren Nachbarn, den Engländern, den Franzosen gelaufen um herauszufinden, wer vielleicht schon etwas weiß“, sagt der RTL-Formel-1-Kommentator über den Moment, an dem Senna am 1. Mai 1994 bei der Tamburello-Kurve aus dem Leben gerissen wurde.

Lese-Tipp: Senna zu Ehren: Sebastian Vettel gibt Comeback im Formel-1-Auto

„Es war eine furchtbare Situation, weil wir alle geahnt haben, dass das nicht gut ausgegangen ist. Am Tag vorher war ja noch Roland Ratzenberger tödlich verunglückt, und am Freitag hatten wir noch einen Unfall von Rubens Barrichello. Es war also wirklich ein trauriges Wochenende in Imola.“

Lese-Tipp: Nach tödlichen Unfällen: Vettel hatte Angst, ins Auto zu steigen - wie seine Frau ihm half

 Großer Preis von San Marino in Imola: Ayrton Senna Williams
Ayrton Senna vor seinem tödlichen Crash in Imola 1994
Imago Sportfotodienst

„Kann ich wieder so kommentieren wie vorher?“

So traurig, dass sich Waßer intensiv mit existenziellen Fragen auseinandersetzte. „Es war ganz am Anfang meiner Karriere, ich hatte ja erst ein paar Rennen auf dem Buckel, und ich hab wirklich gezweifelt: Kann ich wieder so kommentieren wie vorher? Kann ich mich über ein riskantes Überholmanöver überhaupt noch freuen, weil ich ja jetzt diese beiden Todesfälle live miterlebt habe? Das dauerte eine Weile, wieder umumzuswitchen auf ‘business as usual’, aber man muss ja irgendwie weitermachen.“

Trotzdem habe man „ein anderes Gefühlt“ nach zwei Todesfällen: „Es ist wie auf der Autobahn, wenn du einen Unfall siehst, fährst du danach wahrscheinlich auch erst mal ein ganzes Stück langsamer.“

Lese-Tipp: Formel 1 in Imola 2024: Alle Infos zu TV, Stream und Ticker

Warum sowohl der Mensch AyrtonSenna als auch der Pilot Ayrton Senna für immer einen festen Platz in seinem Herzen hat, erzählt Heiko Waßeroben im Video. (mli)