Neuer-Patzer und Joselu-DoppelpackTraum vom deutschen Finale geplatzt – Bayern am Boden

Real Madrids Joselu nutz einen Patzer von Manuel Neuer zum Ausgleich.
Real Madrids Joselu nutzt einen Patzer von Manuel Neuer zum Ausgleich.
deutsche presse agentur

Fußball kann so grausam sein…
Der Traum vom deutschen Champions-League-Finale ist geplatzt. Zerschellt an den Königsklassen-Königen aus Madrid, die im Rückspiel gegen den FC Bayern zweimal ganz spät zuschlagen.

Manuel Neuer patzt, Josleu staubt ab

Im Rückspiel dürfendie Bayern vor allem dank Manuel Neuer und Torschütze Alphonso Davies lange auf das Finale in der Königsklasse gegen Borussia Dortmund hoffen. Doch dann leitet ausgerechnet ein Patzer des lange überragenden Torhüters das bittere Aus ein.

Lese-Tipp: Was ist bei Thomas und Lisa Müller los? Sie folgt ihm nicht mehr auf Instagram

Vor dem späten Ausgleich für Real Madrid (88.) kann Deutschlands Nummer eins, der zuvor reihenweise Hochkaräter der Königlichen entschärft, einen Schuss von Vinicius Junior nicht festhalten. Der eingewechselte Joselu staubt ab.

„Das ist extrem bitter für mich, ich habe den Ball anders erwartet, eher Richtung Brustkorb, er ist dann einen Tick höher gegangen. Damit habe ich nicht gerechnet, dass da so ein minimaler Maulwurf drin war im Platz“, sagt Neuer bei DAZN und gibt zu: „Dieses 1:1 ist brutal.

Denn es kommt noch schlimmer. Bayern taumelt und wird von Real regelrecht aufgefressen. Vier Minuten nach dem Ausgleich schlägt der frühere Hannoveraner auf Vorarbeit von DFB-Star Antonio Rüdiger erneut zu. Das Bernabeu bebt. Innerhalb von sechs Minuten macht Real aus einem 0:1 ein 2:1!

Bis zur 88. Minute führt der FC Bayern in Madrid: Dann zerstört Real mit einem Doppelschlag das deutsche Finale in der Champions League.
Bis zur 88. Minute führt der FC Bayern in Madrid: Dann zerstört Real mit einem Doppelschlag das deutsche Finale in der Champions League.
DPA

Matthijs de Ligt und DAZN-Experte Michael Ballack kritisieren Schiedsrichter

Unfassbar bitter: Bayern wirft nach dem doppelten Nackenschlag nochmal alles nach vorne. Dann zerstört ein Pfiff von Schiedsrichter Szymon Marciniak endgültig alle Finalträume. Kurz vor dem Ende der 15-minütigen Nachspielzeit pfeift der Pole einen Angriff der Bayern vorzeitig wegen Abseits ab, der folgende Treffer von Matthijs de Ligt zum vermeintlichen Ausgleich zählt nicht.

Lese-Tipp: Reus-Ehefrau in Liebes-Laune - Doppelherz für ihren Paris-Helden

„Ich finde das unglaublich, ich kann das nicht verstehen, dass er da nicht durchspielen lässt, er hat auch gesagt: Entschuldigung“, sagt de Ligt nach dem Drama zur strittigen Entscheidung des Schiedsrichters in der Nachspielzeit bei DAZN.

Auch DAZN-Experte Michael Ballack reagiert mit deutlichen Worten: „Es ist eine krasse Fehlentscheidung. Der Linienrichter macht den ersten Fehler. Normalerweise muss er warten. Warum hier die Fahne so früh kommt, weiß ich nicht.“

Im Video: Das ist unser Kader für den Fußball-Sommer

Deutsches Wembley-Revival geplatzt - BVB nun gegen Real

Das große deutsche Wembley-Revival platzt somit auf grausame Art und Weise. Das Finale am 1. Juni in London heißt nun: BVB gegen Real, das zum 18. Mal im Finale um den Henkelpott steht. Zum dritten Mal nach Eintracht Frankfurt 1960 (7:3) und Bayer Leverkusen 2002 (2:1) ist dort mit Dortmund ein deutscher Klub der Gegner des 14-maligen Gewinners der Königsklasse.

Und die Bayern? Die beenden nach dem Drama von Madrid erstmals seit 2012 eine Saison ohne Titel. Trainer Thomas Tuchel bleibt somit ein triumphaler Abschied aus München verwehrt. (pol)