Hier bibbert Deutschland am meisten

Eiskalter Winter mit gefährlichem Glätte-Roulette

von Björn Alexander und Patrick Panke

Es ist schon bitter kalt – aber bis Mitte der Woche wird es noch viel kälter. Und dann kommt auch noch Schnee dazu. Wo und wann sich Deutschland auf gefährliche Glätte und eisige Kälte einstellen muss, das lesen sie hier und können es oben im Video verfolgen.
+++ Alle aktuellen Infos und Meldungen zur Glätte in Deutschland – hier im Liveticker +++

Hochwinterlicher Wochenstart

Tiefstwerte in der Nacht zum Dienstag, 13.12.2022
Auch die kommenden Nächte bringen Deutschland Bibberfeeling

Es sind Temperaturen wie im Januar oder Februar – also der für gewöhnlich kältesten Zeit im ganzen Jahr in Deutschland. Vor allem in der Mitte und im Süden legte Väterchen Frost einen blitzsauberen Bibberstart in die neue Wetterwoche hin. Vorneweg im Who-is-Who der Eiseskälte rangieren die Zugspitze, Deutschlands höchster Berg mit knapp 3.000 Metern sowie die Kältelöcher der Schwäbischen Alb – teilweise mit unter -20 Grad. Kälter als im Eisschrank!
Aber auch Teile von Schleswig-Holstein präsentieren sich zum Wochenstart mit -12 Grad tief gekühlt. Überhaupt nur zwei Wetterstationen verblieben in Nacht zum Montag oberhalb des Gefrierpunktes. Beide liegen auf Helgoland mit einem Grad plus und umgeben von der Nordsee.

Kälte und Schnee in Deutschland: Die Wetteraussichten auf den beliebtesten Weihnachtsmärkten

Jetzt kommt Glätte ins Spiel

 Schnee im Taunus Nach Schneefällen am Morgen zeigt sich die Landschaft am Großen Feldberg winterlich und verschneit., Schmitten Hessen Deutschland *** Snow in the Taunus After snowfall in the morning, the landscape at the Großer Feldberg appears wintry and snowy , Schmitten Hesse Germany
Die Winterdienste haben auch weiterhin alle Hände voll zu tun
www.imago-images.de, imago images/Jan Eifert, Jan Eifert via www.imago-images.de

Während zuerst einmal Hoch Julian für unser Wetter verantwortlich ist und sogar endlich mal zeitweiligen Sonnenschein im Gepäck hat, nähert sich aus Westen Tief Colleen.

Eine brisante, zum Teil wahrscheinlich auch gefährliche Wetterlage: Ab Dienstagabend und in der Nacht zum Mittwoch erreichen uns erste Ausläufer des Tiefs. Bis einschließlich Freitag drohen dann mitunter winterliche Straßenverhältnisse mit entsprechender Glätte.

Regen, Schnee oder Glatteis – mit unserem Wetterradar immer alles im Blick

Grenzwetterlage mit Unsicherheiten

Prognose und Vorhersage für die Wahrscheinlichkeit einer geschlossenen Schneedecke am Donnerstag, 15.12.2022
Der Großteil Deutschlands könnte bald schneebedeckt sein

Einzig die unterschiedlichen Berechnungen der Wettercomputer für die genaue Zugbahn machen dem Experten noch sehr zu schaffen. Nach jetzigem Stand würde er davon ausgehen, dass entlang der breiten Landesmitte teilweise kräftigere Schneefälle aufkommen, während sich in der milderen Luft im Süden Deutschland vorübergehend gefrierender Regen samt Glatteis untermischen kann, bevor der Regen in einem zweiten Glätteschub wieder in Schnee übergeht.
Schließlich handele es sich um eine Grenzwetterlage, die die eiskalte Winterluft im Norden Deutschlands von einer vorübergehenden Milderung im Süden trennt. Anschließend dominiert dann wohl weiterhin der Winter. Derzeit ist die Luft in Deutschland rund 3 bis 5 Grad kälter als im langjährigen Durchschnitt.

Wetterkarten und Prognosen bis hin zur Weißen Weihnacht

Glättefahrplan in der Übersicht

  • Eiskalter Wochenstart mit zum Teil strengem Frost unter -10 Grad

  • Tagsüber ebenfalls winterlich mit Höchstwerten zwischen -5 und 3 Grad

  • Gleichzeitig zieht aus Westen Tief Colleen heran

  • Damit drohen vor allem in der Mitte und im Süden Schneeglätte sowie die Gefahr von gefrierendem Regen samt Glatteis

  • Es sind Neuschneemengen von teilweise 10 bis 15 Zentimetern und mehr zu erwarten

Lese-Tipp: Von O bis O - gibt es eine Pflicht und was ist mit Ganzjahresreifen?

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.

(bal, ppa)