Drei Burgen, auf drei verschiedenen Kontinenten mit völlig unterschiedlichen
Herrschern.
Warum Männer weltweit auf ein Leben in einem mittelalterlichen Schmuckstück
abfahren - sie verraten es uns und öffnen die Türen zu ihren Festungen.
Lautstark präsentiert er sein imposantes Reich. Burgherr Lukas von Manderscheid
ist definitiv kein gewöhnlicher 23-Jähriger.
"Guten Morgen, Max Hanke von RTL. Lukas von
Manderscheid. Lukas von Manderscheid - so viel Zeit muss sein. Dürfen
wir eintreten? Ja klar."
"So das ist es also, dein Prunkstück, die Burg"
Genauer gesagt die Niederburg Manderscheid in der Eifel. Seit 2019 ist Lukas
zusammen mit seinem Vater Pächter der Ruine.
Vieles lässt sich hier nur noch erahnen. Das zum Bespiel soll mal die Kapelle
gewesen sein. Hier das Verließ, samt gruseligem Skelett und das hier, das
höchste Bauwerk - der Bergfried.
Der 23-Jährige lebt und arbeitet auf der Burg. Geld verdient er unter anderem mit
Führungen. Sein Wissen an andere weiterzugeben - sowas wie eine
Lebensaufgabe:
Doch wie weit geht Lukas Liebe zum Mittelalter - das wird uns gleich ein Blick in
seine privaten Räume verraten.
Vorher springen wir ins gut 8.000 Kilometer entfernte Texas. Denn Lukas ist
längst nicht der Einzige, der sich den Traum von einer eigenen Burg erfüllt hat.
Dame John Elsers Jimmy Damke . Jeder von ihnen ist soeben zum Ritter
geschlagen worden.
Der reiche Geschäftsmann Mike Newman, ist selbsternannter König. Um ihn und
seine Burg zu besuchen, kommen Touristen in Scharen an. Es ist der
Originalnachbau einer 13 Zimmer Ritterburg auf einem riesigen, 3,5 Hektar
großen Privatgrundstück mitten in Texas. Ein auf Mittelalter getrimmter
Luxuspalast, in dem der erfolgreiche 60-jährige offiziell ganz allein lebt.
Ich habe das als meinen privaten Rückzugsort gebaut , von dem ich
eigentlich jeden fernhalten wollte . Aber dann war ich so überwältigt
davon , wie viele Menschen meine Burg interessiert . Und als ich dann
so tolles Feedback von den ersten Besuchern bekommen habe , habe ich
mir gedacht vielleicht kann ich so auch noch die ein oder andere
Zusatzeinnahmen generieren .
In der Rolle als Gastgeber auf seiner eigenen Burg geht der eigentlich eher
zurückhaltende Firmenchef komplett auf.
Und auch die Marketing-Maschine lässt Mike so richtig laufen:
Ich verkaufe jetzt Postkarten von meiner Burg . T Shirts , Kaffeetassen .
Die kleinen Holzschwerter verkaufen wir jetzt auch . Also was ? Ja , ich
bin schon ein Erbsenzähler . Ich habe ja auch deutsche Vorfahren .
Experten schätzen, dass seine Burg inzwischen einen hohen zweistelligen
Millionenbetrag wert sein könnte.
Für auf ein Leben in einer eigenen Festung hat sich auch der Bio-Obst-König von
Sri Lanka entschieden. Thomas Gerbracht hat sich hier in der
Lebensmittelindustrie ein Millionen-Imperium aufgebaut. Inklusive privater Burg...
Natürlich gibt’s in Deutschland viele Burgen, aber die kann ich
nicht mitnehmen, dann hab ich mir gedacht, baue ich meine eigene in
Sri Lanka.
Und in der lebt er zusammen mit seiner Frau Dang und den gemeinsamen
Zwillingen. 1200 Quadratmeter hat die Burg allein. Auch drumherum ist alles
seins! Sogar ein See grenzt an sein Land.
Also so Rundlauf dauert schon 2 Stunden ja.
Ja hier lässt es sich aushalten. Definitiv ein Highlight das Dach. Inklusive Sitzecke,
Sonnenliege, traumhafter Ausblick UND ein Dampfbad samt Sauna.
Fast täglich gönnt er sich Zeit für sein Wohlbefinden. Dazu zählt auch Sport in
seinem Fitnessraum. Besonders liebevoll sind auch die Kinderzimmer
eingerichtet. Aber SEIN Schlafzimmer hat's natürlich in sich.
Dann hamma so nen Sitzbereich und Jacuzzi im
Schlafzimmer. Das hat irgendwie gepasst."
Einen Blick in seine privaten Gemächer ist uns auch Burgherr Lukas von
Manderscheid in Rheinland-Pfalz noch schuldig. Hier in einem Nebengebäude der
Ruine lebt er.
Und das war noch längst nicht alles: Burgherr Lukas gönnt sich ein Zocker-
Zimmer wovon andere nur träumen - eine große PC-Ecke und ein fetter
Flatscreen. Läuft.
Und auch die mittelalterliche Kleidung bleibt gelegentlich dann doch im Schrank.
Der moderne Burgherr von heute lässt sich eben auch die Vorzüge der Neuzeit nicht entgehen.