Ein guter Wanderschuh bietet sicheren Grip, macht die Füße ausdauernder und hält sie blasenfrei und trocken. Im Gelände ist der richtige Schuh Gold wert – doch, wenn es einen solchen Schuh bereits für unter 100 Euro gibt, ist es natürlich noch besser! Wir stellen 4 preiswerte Wanderschuhmodelle von Eigenmarken des französischen Herstellers Decathlon vor – und zwar jeweils den besten für seinen Einsatzzweck.
Der beste Wanderschuh zum Naturwandern: Quencha NA500
Geeignet für ausgedehnte Wanderungen auf Wald und Feldwegen sowie entlang steiniger Küsten. Gut bei feuchten Böden und Regenwetter. Nicht geeignet für Bergwandern oder Steigeisen.
Eigenschaften:
Der NA500 Wanderschuh hat ein Obermaterial aus 60 % Rindsleder und ist mit einer wasserdichten und atmungsaktiven Membran behandelt. Durch diese hält er auf einer Regen-Wanderung bis zu 8 Stunden lang die Füße trocken. Die 4 mm Profiltiefe sorgen für eine gute Bodenhaftung und ausreichenden Grip, ohne zu viel Schlamm anzusammeln. Gut zu wissen: Der Schuh wurde umweltfreundlich produziert und besteht zu einem hohen Anteil aus Recycling-Materialien (recyceltes Polyester, Recycling-Polyurethan und recyceltes Gummi). Das Leder stammt von französischen Rindern der Nahrungsindustrie und wird in Spanien gegerbt.
Fazit:
Der Schuh sieht optisch gut aus, ist gut verarbeitet und ein toller Begleiter auf Reisen oder Ausflügen mit dem Hund. Das Gewicht ist mit ca. 475 Gramm pro Schuh (Größe 43) ordentlich, aber nicht zu schwer.
Der beste Wanderschuh zum Bergwandern: Quencha NA900
Geeignet für “Intensives Wandern”. Das heißt bei Decathlon: 20 Wanderungen a 6 Stunden pro Jahr mit 1.200 bis 2.000 Meter Höhenunterschied pro Bergwanderung. Nicht geeignet für Steigeisen und technisches Bergsteigen.
Eigenschaften:
Der Bergschuh NA900 hat ein besonderes Konzept für eine gute Passform namens “Evofit”. Es sorgt durch dehnbare Materialien dafür, dass sich die Breite des Innenschuhs an den Vorderfuß anpasst. Das Obermaterial besteht aus Polyester (54,5 %) und Rindsleder (ca. 45,5 %). Durch die wasserdichte Membran kann man mit diesem Schuh auch bei schlechtem Wetter sicher wandern und hat immer festen Halt. Die Sohle bildet einen Kompromiss zwischen Dämpfung und Sicherheit.
Das heißt: Sie ist nicht ganz so steif, wie bei manchen Bergstiefeln, doch steif genug, um Fehltritte zu vermeiden. Mit 438 Gramm pro Schuh (Größe 39) ist er zudem angenehm leicht.
Fazit:
Der Schuh bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und verspricht durch seine Verarbeitungsqualität viele Jahre Abenteuer mitzumachen. (Man sollte ihn allerdings 2 x im Jahr neu imprägnieren.)
Der beste Wanderschuh zum Trekking: Forclaz Trec 100
Geeignet für ausgebaute Wanderwege und leichte Steigungen. Man kann damit quer feldein durchs Stoppelfeld und durch Pfützen laufen. Sogar kürzere anspruchsvolle Passagen mit Steinen oder Firnschnee sind kein Problem!
Eigenschaften:
Bei mehrtägigen Wanderungen mit Rucksack und Zelt benötigt man einen Schuh, der wirklich bequem ist und in dem man gut laufen kann. Das Besondere beim Trec 100 ist die biegsame Sohle. Durch diese kann man mit dem Schuh richtig abrollen, was besonders gehfreundlich ist, (aber auch diesem Grund nicht für technisches oder alpines Wandern geeignet). Die Trekkingschuhe halten absolut wasserdicht (Obermaterial aus 60 % Rindspaltleder und 40 % Polyester mit Membran). Das Gewicht liegt mit 585 Gramm pro Schuh (Größe 42) im normalen Rahmen. Produziert wird der Schuh in Rumänien in einer Fach-Fabrik für Trekking-Schuhe!
Fazit:
Wer gerne und lange wandert, aber dabei in der Regel auf den befestigten Wegen bleibt, der kann sich bei diesem Modell über mehr Flexibilität am Fuß freuen.
Der beste Damen-Wanderschuh: Forclaz Trec 100 Damen
Geeignet für Trekking auf ausgebauten Wanderwegen mit moderaten Steigungen bei jedem Wetter.
Eigenschaften:
Der Forclaz Trec 100 Trekkingschuh für Damen hat die gleichen positiven Features wie das Herrenmodell. Für die modisch bewusste Frau kommt dieser Schuh allerdings in einem schönen Hellblau. Von der Passform her eignet sich das Modell ideal für Frauen, denen Frauen-Wanderschuhe oft zu eng sitzen. Durch den breiten Schnitt im Mittelfuß fühlen sich hier auch kräftigere Füße wohl.
Fazit:
Ein optisch ansprechender und wasserfester Wanderschuh, mit ausreichend Platz für aktive Frauen.