Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Fahrradgriff Test 2023 • Die 6 besten Fahrradgriffe im Vergleich

Der Fahrradgriff ist einer der drei Kontaktbereiche des Fahrers mit dem Fahrrad. Die Formgebung bestimmt die Griffhaltung und dies ist ein höchst wichtiger Aspekt. Vorbildlich ist das junge deutsche Unternehmen Ergon, die sich besondere Gedanken zur Ergonomie gemacht haben. Ihr Flügelgriff GP1 hat sich bereits zum „meistverkauften Flügelgriff der Welt“ gemausert. Unser TÜV-zertifiziertes Verbraucherportal stellt hier die besten Fahrradgriffe für verschiedene Bike-Typen vor.

Fahrradgriff Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Was sind Fahrradgriffe?

Fahrradgriffe  geben dem Radfahrer nicht nur Halt, sondern ermöglichen eine Steuerung des Fahrrades. Für einen Vergleich sind sie daher beim Fahrrad ein essentieller Bestandteil. Fahrradgriffe haben zudem die äußerst praktische Funktion, dass sie ein Ausruhen der Hände ermöglichen. Diese kann man auf den Griff legen, was das Handgelenk und die Handmuskulatur entlastet. Die Griffposition beugt einer Verkrampfung beim Fahrradfahren vor.Was sind Fahrradgriffe im Test und Vergleich?

In Ruhe kann man die Landschaft genießen, während man sich mühelos auf die Fahrradgriffe stützt. Im Test ist der Grip die wichtigste Eigenschaft. Der beste Halt sorgt im Vergleich dafür, dass man nicht einfach abrutscht und die Fahrt genießen kann.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Fahrradgriffe

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktionieren Fahrradgriffe?

Wie funktionieren Fahrradgriffe im Vergleich?Fahrradgriffe sind direkt mit der Lenkstange verbunden. Ihre wichtigste Funktion besteht in der Richtungssteuerung des Fahrrades. Die Fahrradgriffe sind dabei der äußerste Teil des Lenkerbügels, der an der Lenkgabel hängt. Fahrradgriffe gibt es im Vergleich in verschiedenen Höhen und Ausführungen. Sie passen sich durch ihre Formgebung an die Anatomie des Fahrers an und bieten eine passende Griffstelle. Damit bestimmen sie zugleich, wie der Test zeigt, die Sitzhaltung des Radfahrers.

Sie sind ein wichtiger Kontaktpunkt, dessen Hauptfunktion darin besteht, dem Fahrer Halt zu geben und gleichzeitig eine Steuerung des Fahrrades zu ermöglichen.

Anwendungsbereiche

Fahrradgriffe gehören im Vergleich schlichtweg zu den essentiellen Bauteilen eines jeden Fahrrades. Ihr Anwendungsgebiet ist demnach breit gestreut. Das reicht vom ersten Kinderrad mit Stützrädern bis hin zu Downhill und Mountainbikes. Ob im Straßenverkehr, bei einer schwierigen Bergetappe, im Spurt oder einfach beim Wanderausflug. Überall werden beim Vergleichdie Fahrradgriffe benötigt, um dem Radfahrer sicheren Halt zu geben und eine Lenkung des Fahrrades zu ermöglichen.

Der beste Fahrradgriff gibt allerdings nicht nur ausreichend Grip, sondern ĂĽberzeugt im Test durch eine gute Handhabung, solide Bauweise und angenehme Haptik.

Welche Arten von Fahrradgriffe gibt es?

Welche Arten von Fahrradgriffe gibt es im Vergleich?Im Wesentlichen ist die Ähnlichkeit bei Lenkergriffen sehr groß. Unterschiede gibt es kaum. Jedoch fallen im Test ein paar Dinge auf. Die ergonometrisch geformten Griffstücke sind in der Regel gebogen. Sie schmiegen sich stärker an die Hand an. Sportliche Griffvarianten verzichten darauf. Sie verfügen über ein imprägniertes Muster, dass sich optisch im Vergleichhervorzuheben versucht. Es muss außerdem bei den Arten noch zwischen Leder-, Gummi-, Kunststoff- und Korkgriffen unterschieden werden.

So werden Fahrradgriffe getestet

Fahrradgriffe können nur direkt im Praxistest geprüft werden. Der Test läuft dann nach der abgeschlossenen Montage ab. Untersucht wird ob sich die Griffe im Vergleich angenehm anfühlen, ob sie nicht beim Fahren wackeln und Vibrationen dämpfen. Fachmagazine unterziehen Komponenten wie Griffe einem Dauertest, ob eine langjährige Nutzung zu simulieren. Manche Firmen untersuchen im Labor zudem, wie sich verschiedene Witterungsverhältnis auf die Griffe auswirken.

Einen Schadstofftest kann der Laie nicht machen, da dieser unter strengen Vorgaben im Labor gemacht wird. Hierbei wird analysiert, ob die Lenkergriffe Schadstoffe freisetzen. Selbst kleinste Mengen geben dann den Ausschlag und fĂĽhren im Test zu einer Abwertung.

Mögliche Test-Kriterien

Die wichtigsten Test-Kriterien für Fahrradgriffe im VergleichFür das Testergebnis und die Auswertung müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, wenn man im Vergleich das beste Produkt finden möchte. Fahrradgriffe müssen vor allem einen guten Grip haben. Denn man hält sich während der Fahrt schließlich an diesen fest. Besteht ein Artikel diesen Test nicht, so schneidet er im Vergleich mit einer schlechten Note ab. Denn das Kriterium wird sehr hoch bewertet. Gute Fahrradgriffe sind im Test rutschfest und besitzen eine ausgezeichnete Haptik.

Die Fahrradgriffe müssen die beste Kontrolle ermöglichen. Ein weiteres Kriterium, das im Test jedes Fachmagazines geprüft wird, ist der Gehalt an Schadstoffen. Weder dürfen die Fahrradgriffe Weichmacher wie Phthalate freisetzen, noch dürfen die PAK in die Haut eindringen. Das ist ein Problem, das im Vergleich häufig bei Kunststoffen auftritt. Die Erhebung berücksichtigt diesen Faktor im Test der Fahrradgriffe verstärkt, da dies einen Kernaspekt darstellt.

Eine Analyse ist nur in einem speziellen Labor möglich. Für die Abwägung spielt im Test ebenfalls eine einfache Handhabung eine große Rolle. Zu diesem Punkt zählt im Vergleich die Montage und die Gebrauchsanweisung. Ein Test kann hier vor dem Kauf erfolgen, wenn man sich die Bedienungsanleitung des Herstellers anschaut. Die Montage sollte einfach ablaufen und keine besonderen Kenntnisse erfordern. Alle Bauteile müssen mitgeliefert werden. Nach dem Kauf sollte man deshalb eine Inspizierung der mitgelieferten Teile vornehmen.

Verarbeitungsqualität prüfen

Ein weiterer Aspekt, der im Vergleich eine große Rolle besitzt, ist die Verarbeitungsqualität der Fahrradgriffe. Sie müssen schließlich längerfristig halten. Ein Abrieb am Gummi darf deshalb nicht stattfinden, wenn die Griffe die beste Wertung erhalten sollen. Der Preis darf bei der Bewertung eines Test natürlich nicht fehlen. Immerhin kann man so einen Preis-Leistungssieger küren.

Verglichen mit mehreren Produkten aus der gleichen Kategorie schafft es ein solches Produkt sowohl preisgünstig zu sein, als auch im Test den hohen Qualitätsstandards zu genügen. Ein weiteres Attribut, das im Test eine große Rolle spielt, ist die Sicherheit. Beste Fahrradgriffe geben einem ein sicheres Gefühl. Sie dürfen niemals während der Fahrt kaputtgehen, da es sonst zu einem Sturz kommt. Selbst nach mehreren Jahren Nutzung darf dieser Punkt im Vergleich nicht vernachlässigt werden. Die Hersteller tragen hier Verantwortung.

Ein Kriterium, das keine so hohe Gewichtung erhält, ist im Test die Optik. Dennoch ist sie für viele Kunden im Vergleich ein wichtiger Punkt, da sie es ermöglicht das eigene Fahrrad zu individualisieren. Fahrradgriffe gibt es heute, wie der Vergleich zeigt, in vielen verschiedenen Farbtönen. Zu guter Letzt muss für die Bewertung noch die Ausstattung betrachtet werden.

Liegt eine Gebrauchsanweisung bei? Sind Werkzeuge wie ein Inbusschlüssel bei der Lieferung inbegriffen? Selbst Kleinigkeiten werten den Eindruck der Fahrradgriffe im Test auf und können im Vergleich den Unterschied machen.

Worauf muss ich beim Kauf der Fahrradgriffe sonst noch achten?

Die besten Tipps zum Kauf von Fahrradgriffen im TestBeim Kauf der Lenkgriffe sollte man vor allem auf die richtige Größe achten. Oft geben Kunden bei Rezensionen an, dass die Griffe zwar schön aussehen, sich angenehm anfühlen, aber nicht wirklich für die eigenen Hände eignen. Im Fachhandel kann man hier gelegentlich einen Versuch machen, ob die Griffstücke zu groß oder zu klein ausfallen. Ähnlichkeit gibt es im Test weitestgehend beim Preis. Wer sich jedoch Lederhandgriffe für das Fahrrad wünscht, muss deutlich tiefer in die Tasche greifen. Ein Vergleich der verschiedenen Optionen beim Material ist besonders dann sinnvoll, wenn man zum Beispiel eine Allergie gegen einen bestimmten Materialstoff hat.

Vorstellung der fĂĽhrenden 10 Hersteller

  • AARON
  • XLC
  • Ergon
  • Cube
  • Humpert / Ergotec
  • Cannondale
  • Dartmoor
  • Fischer
  • Race Face
  • Brooks
Das junge Startup AARON wurde vor wenigen Jahren in Augsburg gegründet. Zur Firmenphilosophie gehört das Ziel hochwertige, nachhaltige und dennoch preisgünstige Fahrradkomponenten anzubieten. Zum Produktsortiment gehören Fahrradgriffe, Pedale, Federsattelstützen, Pumpen und Sattel. Insgesamt bietet das Unternehmen drei verschiedene Fahrradgriffe an, die in unterschiedlichen Preiskategorien angeboten werden. Zu den Vorzügen zählt eine einfache und schnelle Montage, wie auch ein guter Grip.
Im Jahr 2003 hob die ACCELL GROUP N.V. die Marke XLC aus der Taufe. Das Kürzel steht für x-cellent bike components. Wurde die Marke vornehmlich zu Beginn bei Accel Marken verbaut, so wuchs das Unternehmen im Vergleich rasant ab 2005. Lenker, Vorbau und Sattelstützen zählten zu den ersten Produkten der Marke. Zunächst fokussierte man sich auf den Vertrieb von Produkten innerhalb Deutschlands und Österreichs.

Mit wachsendem Erfolg wagte XLC den Sprung ins europäische Ausland. Rasch folgte der Vertrieb in Frankreich, Spanien, Holland und Italien. Inzwischen werden die Produkte, zu denen die Fahrradgriffe gehören, in mehr als 40 Ländern weltweit vertrieben.

Die Entwickler der jungen deutschen Firma Ergon sind selber begeisterte Radfahrer. Das Unternehmen aus der Stadt Koblenz unterzieht alle Produkte einer strengen Eignungsprüfung. In einem Experiment wird getestet, wie die Materialien auf unterschiedliche Umwelteinflüsse reagieren. Die Vier-Jahres-Simulation zeigt im Test, wie sehr die Materialien den Elementen trotzen können und wie sehr von diesen beansprucht werden. Dieser aufwendige Test folgt dem Leitgedanken von Ergon, der er sich zum Ziel gesetzt hat, hochwertige und robuste Bauteile für das Fahrrad zu entwickeln.

Der Bestseller von Ergon auf Amazon ist der Lenkergriff GA3. Ergon wirbt mit einer besonders ergonomischen Form, die an den Griffbereich der Hand angepasst ist. Die Gummibeschichtung wird in Deutschland hergestellt, ist UV-beständig und besonders weich. Ergon empfiehlt die GA3 Griffe für MTB, Trail Riding und Cross Country. Der Ergon GP1 ist nach Angaben des Herstellers der „meistverkaufte Flügelgriff der Welt“. Die Modelle GP2 und GP4 sind mit einer Bar-End-Klemme ausgestattet und speziell für Touren Biker interessant, die öfters die Griff- und Sitzposition ändern.

Die Fahrradmarke Cube gehört zur Pending System GmbH & Co. KG, die ihren Firmensitz im oberpfälzischen Waldershof hat. Anfang der 1990er Jahre entstand die Marke mit dem Ziel hochwertiges Fahrradzubehör für den Radsport zu entwickeln, die den höchsten Beanspruchungen standhalten können.

Inzwischen ist Cube zu einer der bekanntesten Marke im Radsport aufgestiegen und vertreibt eigene E-Bikes, Räder, Zubehör und Bekleidung. Im Vergleich zu anderen Firmen tritt das Unternehmen verstärkt als Sponsor bei Triathlon, Downhill, Ironman und Mountainbike-Wettbewerben hervor.

Bereits im Jahr 1918 beginnt die Unternehmensgeschichte der Wilhelm Humpert GmbH & Co. KG. Heute vertreibt das Unternehmen seine Produkte hauptsächlich unter dem Markennamen Ergotec. Das Unternehmen, das seinen Sitz in Wickede hat, stellt Fahrradgriffe, Luftpumpen, Schutzbleche und Fahrradspiegel her.

Eine im Vergleich bedeutende Ehre wurde der Firma im Jahr 2015 zuteil, als man in das Lexikon der deutschen Weltmarktführer aufgenommen wurde. Hohe Standards bei Qualität und eine strenge Materialprüfung gehören zu den Kennzeichen der Marke.

Cannondale wurde 1971 von Joe Montgomery in einem Loft oberhalb einer Gurkenfabrik in Bethel gegründet. Der Durchbruch der amerikanischen Firma erfolgte nur wenige Jahre darauf mit der Entwicklung eines revolutionären Fahrrad-Anhängers. Früh bewies Cannondale Pioniergeist. Etwa mit der Entwicklung von Rahmen aus Aluminium. 2010 wurde eine enge Partnerschaft mit der Robert Bosch GmbH beschlossen, die sich auf die Entwicklung von E-Bikes fokussiert.

Zu den Produkten der Firma gehören auch Fahrradgriffe, die den Test nicht zu scheuen brauchen. Im Vergleich sind die Produkte von hoher Qualität, bestehen anspruchsvolle Aufgaben und werden besonders im Radsport geschätzt.

Die polnische Marke Dartmoor wurde von Mountain-Bike Enthusiasten gegrĂĽndet, die sich rund um Warschau bei MTB-Events kennenlernten. Schnell entstand der Plan eine eigene Marke zu entwickeln, die speziell auf die BedĂĽrfnisse und AnsprĂĽche von Mountainbikern achtet. Der gesammelte Erfahrungsschutz des Teams wird bei den Designs berĂĽcksichtigt. Denn diese mĂĽssen den harten Praxistest erst einmal absolvieren, ehe sie in Serienproduktion gehen. Ob Rahmen, Mountain-Bike Gabeln, Fahrradgriffe, Pedale oder einfach Bekleidung. Kaum ein Artikel, der nicht von der Marke vertrieben wird.
Die Fahrradmarke Fischer wurde 1949 mit dem Vorsatz gegründet, Maßarbeit und höchste Qualität zu einem fairen Preis anzubieten. Unlängst wurde der Fahrradhelm Urban in der Zeitschrift Ökotest mit der Testnote Sehr gut zum Vergleichssieger im großen Fahrradhelm Test des Jahres 2018 erklärt. Insgesamt umfasst das Warensortiment über 950 Artikel, zu denen Fahrradgriffe, Sattel, Pedale, Reifen, Beleuchtung und Werkzeug zählen. Zu den bekannten Modellen von Fischer gehören die Lenkergriffe Gel Trio mit einer besonderen ergonomischen Form und weichen Gel-Polsterung.
Die kanadische Firma Race Face besteht seit mehr als 20 Jahren und hat ihren Sitz in der Metropole Vancouver. Gegründet wurde das Unternehmen von Radsportlern, die ihre eigenen Produkte direkt auf den renommierten und anspruchsvollen Mountain-Bike-Strecken von North Vancouver testen. Mittlerweile werden die Produkte im Vergleich zu vielen anderen Unternehmen weltweit vertrieben. Das Vertriebsnetzwerk erstreckt sich über mehr als 40 Länder. Die Firma sponsort zahlreiche Radsportler und Mountain-Bike-Events in der Region.
Die englische Firma Brooks dürfte im Vergleich zu den ältesten Herstellern von Radsportartikeln zählen. Denn sie wurde bereits 1866 von John Boultbee Brooks in der Grafschaft Leicestershire gegründet. Mit nur 20 Pfund in der Hemdtasche gründete der mutige Unternehmer eine Firma, die zunächst hauptsächlich Zubehör für den Reitsport herstellte. Als 1878 das eigene Hauspferd verstarb, probierte Brooks zum ersten Mal ein Fahrrad aus. Der Sattel war so fürchterlich, dass Brooks kurzerhand einen eigenen Sattel entwickelte und vermarktete. Dies verhalf der Firma zum Durchbruch.

Im Laufe der Jahrzehnte folgten unzählige Produkte, die den harten Test und Anforderungen des Firmenchefs entsprechen musste. Heute ist Brooks eines der bekanntesten Traditionsunternehmen im Radsport.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meine Fahrradgriffe am besten?

Vor dem Kauf stellt sich oftmals die Frage, wo man die Fahrradgriffe erwerben soll. Schließlich gibt es die Möglichkeit die Fahrradgriffe im Fachhandel zu kaufen oder gleich im Internet. Zieht man einen Vergleich zwischen den beiden Optionen, so sticht das Internet den Fachhandel in mehreren Bereichen aus. Zum einen kann man im Internet schnell eine Vergleichstabelle finden. Diese listet eine Vielzahl der wichtigsten Fahrradgriffe auf. Das beste Produkt, das zu den eigenen Ansprüchen passt, wird da in wenigen Minuten gefunden.

Zum anderen ist die Auswahl um ein Vielfaches größer als im Fachhandel. In den Internetshops kann man eine Inspizierung der unterschiedlichsten Marken aus dem In- und Ausland vornehmen. Der Vergleich zwischen Internet und Fachhandel zeigt einen weiteren Vorteil. Lange Anfahrten gehören der Geschichte an. Auch um einen Parkplatz muss man sich nicht bemühen. Bequem bekommt man im Internet alles nach Hause geschickt. Im Vergleich ist das Internet deshalb die bessere Wahl und geht als Sieger des Vergleich hervor.

Zehn häufige Nachteile anhand der Kundenrezensionen auf Amazon

Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen

Was sind die häuftigsten Nachteile von Fahrradgriffen im Vergleich?Viele nützliche Informationen erhält man bei Amazon aus den Kundenrezensionen. Sie ermöglichen einen besseren Vergleich der Fahrradgriffe. Im Test der Kunden werden sowohl Vorteile als auch Nachteile geschildert. So beschreibt zum Beispiel ein Rezensent, dass die LYCAON Bike Lenker Griffe sich bereits nach kurzer Anwendung abnutzen. Der Aufkleber wäre nach der ersten Wäsche ab. Mehrere Käufer schildern die Fahrradgriffe als zu lang. Ein Testlauf mit den Griffen ist also vorher notwendig.

Als besteEigenschaft wird bei den Griffen genannt, dass man sie sehr einfach montierenkann. Im Versuch zeigt sich, dass die Griffe über eine gute Bedienungsanleitung verfügen. Ein anderes Problem haben hingegen die Ringo Fahrradgriffe von XLC. So beschreibt ein Kunde, dass die Fahrradgriffe nach einem Jahr Nutzung klebrig wurden und erheblich unter Abrieb litten. Manche Käufer berichten gar, dass sich der Kunststoff von den Griffen löste und auf der Haut befand. In anderen Rezensionen wird beschrieben, dass die Verarbeitungsqualität im Vergleich zu anderen Produkten niedriger sei.

Ein genauer Test wäre daher erforderlich, falls man sich für diese Fahrradgriffe interessiert. Trotzdem werden Fahrradgriffe Ringo im Test vieler Kunden äußerst positiv beschrieben. So würden sie gut am Lenker sitzen. Haptik und Optik werden im Vergleich vieler Kunden in großer Übereinstimmung positiv beschrieben.

Gewinde beim Anziehen zerstört

Für einen Kunden endete der Kauf der Velmia Fahrradgriffe besonders ärgerlich. Im Test wurde das Gewinde der Fahrradgriffe beim Anziehen beschädigt. Mühsam mussten die Reste aus dem Lenkerinneren entfernt werden. Kongruenz besteht hingegen bei den positiven Bewertungen, die bei diesem Artikel eindeutig überwiegen. Die Griffe sollen weder rutschen, noch ist etwas an der Verarbeitungsqualität zu beanstanden. Eine geringe Haltbarkeit wird im Test den Griffen von TOPCABIN beschieden.

Das Material würde schnell nachgeben und als rutschfest erweisen. Ein anderer Käufer berichtet, dass Schrauben fehlten beim Kauf, was die Montage erheblich erschwerte. Als störend wird der Aluring im Vergleich genannt. Zudem würden die Fahrradgriffe nicht dämpfen, weshalb man Stöße direkt in den Händen spüren würde. Als beste Eigenschaft wird von vielen Kunden die tolle Optik genannt. Die Fahrradgriffe werden vielen Farbvarianten ausgeliefert. Kongruenz bei den Meinungen herrscht hingegen darüber, dass die Haptik als angenehm beschrieben wird.

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte der Fahrradgriffe

Die Geschichte der Fahrradgriffe beginnt bereits mit dem Vorläufer des Fahrrades, der Draisine. Wie viele Erfindungen wurde das Fahrrad aus der Not geboren. Hafermisernten hatten die Unterhaltung von Pferden erheblich verteuert. Durch den Ausbruch des Vulkans Tambora verschlimmerte sich im Vergleich die Situation noch weiter. Der Forstbeamte Karl von Drais suchte nach einer kostengünstigen Lösung. Dampfmaschinen waren zu teuer. Nach mehr als einem Test fand er schließlich eine Lösung.

Den Vergleich mit den Maschinen der Zeit brauchte das Laufrad, auch Draisine genannt, nicht zu scheuen. 1817 war es soweit. Drais stellte sein Laufrad der Öffentlichkeit vor. Schon damals hatte die Draisine Fahrradgriffe. Der Test glückte. Man hielt sich an die Fahrradgriffe und stieß sich mit den Füßen ab. Im Test rollte man mehrere Meter ohne eigenes Zutun. Drais Erfindung begeisterte die Menschen und löste eine Revolution aus, die schließlich zum heutigen Fahrrad führte.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Fahrradgriffe

Einer Studie des Verkehrsbundesamtes zu Folge gibt es in Deutschland insgesamt mehr als 78 Millionen Fahrräder. Auf je hundert Haushalte kommen so im Schnitt bis zu 183 Fahrräder. Im Laufe der letzten Jahre ist der Anteil der Radfahrer in Deutschland sogar noch weiter angestiegen. Fast alle Altersgruppen haben im Test ein Fahrrad. Besonders bei den 10-17 Jährigen verfügen mehr als 90 Prozent über ein Fahrrad.

Als Hauptzweck geben im Test viele Radfahrer an, dass sie das Fahrrad hauptsächlich in ihrer Freizeit nutzen. Immerhin 22 Prozent der Befragten nutzen das Fahrrad noch zum Einkauf. Wie man anhand der Zahlen sieht, erfreut sich das Fahrrad nach wie vor großer Beliebtheit bei Alt und Jung.

Nützliches Zubehör

Ein wichtiges Utensil für die Anbringung ist ein so genannter Inbusschlüssel. Mit dem Inbusschlüssel löst man die Schrauben bei der Montage am Lenkergriff. Anschließend kann man die Lenkergriffe über den blanken Fahrradlenker ziehen. Schließlich benötigt man den Inbusschlüssel noch einmal, um die Schrauben festzuziehen.

Eine große Auswahl an Zubehörartikeln zu Fahrradgriffen gibt es ansonsten nicht. Lediglich ein handelsübliches Reinigungsmittel kann bei der Entfernung von Schmutz helfen. Manche Fahrradfahrer schwören auf den Einsatz von Spülmittel, aber hier sollte man im Vergleich sehen, ob damit nicht das Gummi angegriffen wird.

Bei Ledergriffen ist freilich auf andere Reinigungsmittel zu achten. Eine Nebeneinanderstellung kann sich im Vergleich dann lohnen, um ein herausragendes Mittel zu finden.

Tipps zur Pflege

Tipp 1

Tipp 1

Sanfte Reinigung mit warmen Wasser.

Tipp 2

Tipp 2

Kein heiĂźes Wasser verwenden.

Tipp 3

Tipp 3

Keine Schmiermittel nehmen, da diese das Gummi zerstören.

Tipp 4

Tipp 4

Pflegehinweise des Herstellers beachten.

Tipp 5

Tipp 5

Weiche Bürste verwenden, um Schmutzpartikel zu lösen.

Tipp 6

Tipp 6

Mit einem Tuch nach der Reinigung trockenreiben.

Tipp 7

Tipp 7

Beim Verstauen vor Sonnenlicht schĂĽtzen, da sonst die Farbe manchmal verblassen kann.

Tipp 8

Tipp 8

Nach Anwendung zumindest mit trockenem Tuch den SchweiĂź abwischen.

Stiftung Warentest Fahrradgriffe Test – die Ergebnisse

So werden Fahrradgriffe bei  Stiftung Warentest getestet und ausgewertetWeder Stiftung Warentest, noch die Zeitschrift Ökotest haben bislang speziell einen Test zum Thema Fahrradgriffe gemacht. Beide Zeitschriften haben allerdings mehr als einen ausführlichen Test zum Thema Fahrrad veröffentlicht. Stiftung Warentest ließ in einem großen Test vom Juni 2018 E-Bikes auf ihre Tauglichkeit prüfen. Die Fahrradgriffe der Fahrräder wurden in dem Test auf mögliche Schadstoffe, etwa Phthalate, untersucht.

Der Vergleich achtete ebenso auf die Konzentration von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK). Gerade wenn man schwitzige Hände hat, kann sich PAK unter bestimmten Bedingungen lösen und in die Haut aufgenommen werden. Dort entfettet es die Haut und kann zu Entzündungen führen.

FAQ

Haben alle Fahrradgriffe die gleiche Größe?

 

Nein, die Fahrradgriffe werden in verschiedenen Größen ausgeliefert und unterstützen verschiedene Sitzhöhen.

Wie repariert man Fahrradgriffe?

Von einer Reparatur sollte man in der Regel absehen. Im Vergleich zu anderen Komponenten sind die Griffe für die Sicherheit beim Fahren unerlässlich.

Wie montiert man die Fahrradgriffe?

Wie montiert man die Fahrradgriffe am besten?Der Hersteller legt beim Kauf eine Gebrauchsanweisung bei, die eine Montageanleitung enthält. Wie der Test zeigt, liegt das entsprechende Werkzeug meist bei.

Aus welchem Material bestehen Fahrradgriffe?

Fahrradgriffe können aus Gummi, Kork, Leder und Kunststoff bestehen.

Kann man Fahrradgriffe wiederverwenden?

Wenn diese in gutem Zustand sind, keine Schäden aufweisen und zum Fahrradtyp passen, dann steht der Wiederverwendung nichts im Wege.

Wie reinigt man die Griffe?

 

Generell sollte man die Pflegehinweise des Herstellers beachten. Im Vergleich zeigt sich, dass man nach einer Anwendung bereits die Griffe zumindest mit einem trockenen Tuch abreiben sollte.

Wie entfernt man Fahrradgriffe?

Die Lenkergriffe sind meist mit einer kleinen Schraube befestigt. Diese dreht man dann auf. Teilweise sind Fahrradgriffe im Vergleich aber auch aufgezogen. Dann hilft in der Regel nur ein Kraftakt.

Wo kann man Griffe kaufen?

Fahrradgriffe sind sowohl im Einzelhandel erhältlich als auch in den großen Internetshops.

Wie sorgen sie fĂĽr Griffigkeit?

Viele Fahrradgriffe verfügen über einen Gummiüberzug. Ein eingearbeitetes Muster verstärkt den Grip. Etwa durch kleine Pyramiden, die sich auf dem Gummi befinden und in entgegengesetzte Richtungen verlaufen.

Sind Kunststoffgriffe schädlich?

Manche Griffe enthalten schädliche Weichmacher. Deshalb muss man vorher die Artikel vergleichen. Eine genaue Untersuchung kann allerdings nur im Labor stattfinden.

Alternativen zu Fahrradgriffe

 

Fahrradgriffe sind im Prinzip alternativlos. Allerdings werden die Fahrräder ja bereits mit bestehenden Griffen und Fahrradlenkern vertrieben. Der Grund neue Fahrradgriffe zu kaufen, liegt meist an der Abnutzung der alten Griffe.

Ebenfalls zeigt die Probe manchmal, dass man mit den herkömmlichen Griffen schlecht klarkommt. Entweder weil diese im Produkttest zu tief sitzen oder eine unangenehme Haptik haben.

Nimmt man dann eine Gegenüberstellung der Produkte hervor, zeigt sich nach kurzer Abwägung das beste Modell. Diese Fahrradgriffe passend perfekt zu den eigenen Vorstellungen. Sie sind im Vergleich bestens auf die Sitzhöhe abgestimmt und geben den sichersten Halt.

WeiterfĂĽhrende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.745 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...