Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de
Digitale Autoversicherung
News-Übersicht

Digitale Autoversicherung

Modern und papierlos

„Alles ohne Papier und unkomplizierter für den Kunden“ – das sind die Versprechen der digitalen Autoversicherungen. Doch funktionieren Verträge und Schadensmeldungen auch vollständig online und papierlos? Zeit, diese Versicherungen mal genauer unter die Lupe zu nehmen.

digitale Autoversicherung - wer braucht noch Papier?Weniger Papierkram und Vorgänge einfach vom heimischen PC oder Smartphone zu verwalten, davon haben sicherlich schon viele Versicherungsnehmer geträumt. Diesem Versprechen kommen immer mehr papierlose Versicherungen jetzt nach.

Bei der Vielzahl von Autounfällen, die sich jedes Jahr deutschlandweit ereignen, ist die Wahrscheinlichkeit durchaus gegeben, dass sich jeder einmal mit Papierkram, wie einer Schadensmeldung befassen muss.

Schön, wenn man das alles von zu Hause aus erledigen kann. Auf viele der Formulare lässt sich dabei verzichten, da alle maßgeblichen Eingaben auch digital erfolgen können.

Genau hier setzen die digitalen Versicherungen an. Schadensmeldungen und Formulare können bequem online ausgefüllt werden, ohne Papierkram und Ordnerchaos. Dies spart Zeit und Nerven.

Zusätzlich verfügen digitale Versicherer über Funktionen, die die Verwaltung des eigenen Portfolios einfacher machen.


Eine gute Versicherung ist unverzichtbar

Wer sich nach einer digitalen Kfz-Versicherung umschaut, stößt wie beispielsweise hier https://www.freeyou.ag/autoversicherung/ auf einen der beliebtesten Anbieter für die digitale und papierlose Versicherung.

Die Haftpflichtversicherung stellt die Basis dar und sichert zuverlässig die Schäden ab, die ein Autobesitzer an fremden Fahrzeugen und Insassen bei einem Schadensereignis verursacht. Die Teilkaskoversicherung deckt weitere Risiken ab, wie beispielsweise Schäden an der Verglasung des eigenen Fahrzeugs.  

Der Versicherungsumfang einer Vollkaskoversicherung geht noch weiter und umfasst auch teilweise selbstverschuldete Schäden.

Wer also auf Nummer sicher gehen möchte, für den bietet sich die Vollkaskoversicherung an. Hier lohnt sich auf jeden Fall ein genauer Blick in den Umfang der Versicherungsleistungen.

Autofahrer können oftmals ganz unterschiedliche Prioritäten haben. In ländlichen Gebieten ist ein Schutz gegen Wildunfälle sehr wichtig, während in Städten vielleicht in einen erweiterten Diebstahlschutz investiert werden sollte. Auch Automodelle und Fahrweg machen einen Unterschied.


 Was kann eine digitale Autoversicherung?

Auf dem recht neu entstandenen Markt der flexiblen und digitalen Versicherungen, haben sich einige Startups mit guten Angeboten hervorgetan.

Oftmals profitieren diese Ableger etablierter Versicherungskonzerne von deren jahrelanger Erfahrung und Expertise.

Schadensmeldungen können etwa per Handy hochgeladen werden, statt ellenlange Formulare auszufüllen und Details werden über Online-Chats und E-Mails, statt über Telefon oder im Gespräch vor Ort geklärt. Dieser Prozess ist unkompliziert, bequem und schneller als bei klassischen Versicherern.

 Im Ausland, etwa beim Sommerurlaub, können bei einem Unfall auch von dort alle Probleme geklärt werden. Das geht einfach digital mit einem Smartphone, weil man ohne lästige Suche in den Versicherungsunterlagen, alles schnell zur Hand hat.

Ganz so wie man es von einer Versicherung gewohnt ist, kann man auf alle Leistungen zugreifen und erhält im Falle eines Falles beispielsweise einen Ersatzwagen am Urlaubsort.


 Viele Funktionen und Angebote

Da digitale Autoversicherungen moderner und flexibler sind, verfügen sie oftmals über zusätzliche Angebote. So kann beispielsweise monatlich, statt wie üblich nur einmal im Jahr, gekündigt werden. 


Digitale Versicherungen können oft mit attraktiven Angeboten aufwarten 

Ob und wie viel bei einem Versicherungswechsel eingespart werden kann, findet man mit einem Onlinerechner https://blog.freeyou.ag/kfz-versicherung/ ganz schnell und einfach heraus.


Die Kommunikation mit dem digitalen Versicherer

Die Kommunikation mit dem digitalen Versicherer findet in der Regel online statt. Der Kunde kann die Onlinechatfunktion bequem und einfach nutzen. Dennoch verfügen gute Digitalversicherungen aber auch über Möglichkeiten, sich an einen persönlichen Ansprechpartner zu wenden.

Wer auf den persönlichen Kontakt besonderen Wert legt, sollte eine digitale Versicherung also meiden. Allerdings bieten einige Onlineversicherer mittlerweile auch telefonische Sprechzeiten an.

Wer den Kundenberater vor Ort schätzt, der wird keine digitale Versicherung wählen. Wer einmal die Vorteile erfahren hat, der wird den digitalen und papierlosen Ableger nicht mehr missen wollen. 


Der Wechsel zu einer digitalen Versicherung ist kinderleicht

Wer den Wechsel von einer herkömmlichen Versicherung zu einer digitalen und papierlosen Versicherung ins Auge fasst, der kann einfach und schnell wechseln. Üblich sind bekannte Portale für den Versicherungsvergleich, aber auch die Websites der Versicherungen selber.

Für das neue Auto fehlt noch der Bluetooth Autoradio? Sehen Sie sich unseren Bluetooth Autoradio Test an!

Bildquelle: © Sarah Brown @ unsplash

Autor: Redaktion

Zu unserer Redaktion