Todesstrafe
In weiten Teilen der Welt ist die Todesstrafe, also der Tod als legitime Bestrafung für eine Straftat, abgeschafft. Manche Länder halten jedoch daran fest.

Die Todesstrafe existiert mit großer Wahrscheinlichkeit seit dem Bestehen der Menschheit. In der Stein- und Bronzezeit wurden Menschen vermutlich auch dann zum Tode verurteilt, wenn sie keine Straftat begangen hatten. Ihr Tod wurde beschlossen, weil die Gemeinschaft einer Gottheit ein Opfer bringen wollte.
In der Antike entwickelten sich zunehmend mit Qual verbundene Hinrichtungsmethoden. Die bekannteste Todesstrafe dieser Zeit ist die Kreuzigung. Auch im Mittelalter sollten Hinrichtungen möglichst schmerzhaft sein. Nur Adeligen und höhergestellten Personen wurde eine Enthauptung mit dem Beil als schnelle und relativ schmerzfreie Tötungsart ermöglicht. Erst mit der Französischen Revolution änderte sich die Einstellung gegenüber den Qualen der Todesstrafe. Foltermethoden wurden verboten. Die Guillotine sollte zu einem schnellen und schmerzfreien Tod führen.
Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs war die Todesstrafe auch in Europa weit verbreitet. Nach 1945 schafften jedoch immer mehr Staaten die Hinrichtungen ab. 1983 verlangte die Europäische Menschenrechtskonvention die Abschaffung der Todesstrafe in Friedenszeiten. Im Jahr 1997 hatten alle 46 Mitgliedsstaaten das dementsprechende Protokoll der Menschenrechtskonvention unterschrieben.
Im Jahr 2017 zählte Amnesty International mindestens 933 Hinrichtungen und 2.591 Todesurteile. China hat nach wie vor die höchste
Hinrichtungsrate weltweit. Allerdings ist das genaue Ausmaß der
verhängten Todesurteile in China unklar, da diese Daten als
Staatsgeheimnis eingestuft werden. Bei den mindestens 993 Hinrichtungen,
die im Jahr 2017 weltweit erfasst wurden, sind die Hinrichtungen in
China nicht mitgezählt, die Schätzungen zufolge in die Tausende gehen. In den USA haben 22 Staaten die Todesstrafe abgeschafft oder zumindest ausgesetzt. Im Jahr 2017 gab es dort 23 Hinrichtungen. In 93 Staaten (Stand 2017) kann die Todesstrafe verhängt werden, auch wenn diese oftmals nicht mehr der gängigen Praxis entspricht.
Bei RTL News erfahren Sie immer alle aktuellen Nachrichten zum Thema Todesstrafe.