Archiv

Pauschalreisen

Pauschalreisen sind Reisen, bei denen mindestens zwei unterschiedliche Reiseleistungen im Zuge einer Reise beim selben Reiseveranstalter gebucht werden.

Pauschalreisen picture alliance / Zoonar | Nikolai Okhitin

Pauschalreisen sind Reisen, bei denen mindestens zwei unterschiedliche Reiseleistungen im Zuge einer Reise beim selben Reiseveranstalter für eine Person gebucht werden. Das Gegenteil der Pauschalreise ist eine Individualreise.

Was gilt als Pauschalreise?

Eine Pauschalreise kann auch als Baustein-Reise zusammengestellt werden. Leistungen für die Bausteine können Beherbergung, Personenbeförderung, Autovermietung oder touristische Leistungen wie etwa Sightseeing sein. Als Pauschalreisen gelten nicht: Geschäftsreisen und Reisen, die nur einen Tag dauern (Tagesreisen).

Pauschalreisen gibt es schon seit 1841

Pauschalreisen sind keine Erfindung des 20. Jahrhunderts, es gibt sie schon mindestens seit 1841. In jenem Jahr organisierte Thomas Cook aus Großbritannien, ein Baptisten-Prediger, für englische Arbeiter eine Bahnreise inklusive Verpflegung. Danach baute Cook diese Idee aus. In Deutschland sind erste Pauschalreisen seit 1898 bekannt. 1907 gab es bereits 120 Reisebüros. Populär wurde die Pauschalreise 1962 durch Josef Neckermann, der ein Versandhaus betrieb. Er bot erstmals einen Reisekatalog an, der zusammen mit dem Versandhauskatalog erschien und verschickt wurde. Heutzutage ist die Pauschalreise nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglicht eine Abfertigung im großen Maßstab und Preisverhandlungen mit Fluglinien, Hotelbetreibern oder Tourismus-Betrieben. Damit wurde die Pauschalreise auch für Gering-Verdiener erschwinglich. Gerade All-Inclusive-Urlaube werden gerne gebucht. Damit ist gemeint, dass bei einem Hotel-Aufenthalt Speisen und Getränke inkludiert sind und keine weiteren Kosten dafür anfallen.

Pauschalreisen: Vertragsform

Ein Pauschal-Reisevertrag ist ein Werkvertrag. Der Veranstalter schuldet den Reiseerfolg. Insbesondere hat der Veranstalter dafür zu sorgen, dass die Reise frei von Reisemängeln durchgeführt werden kann. Charakteristisch für eine Pauschalreise ist, dass es nur einen Vertragspartner gibt, der die anderen Leistungsträger (Fluglinien, Hotelketten etc.) unter sich im Vertrag hat. Diese sind lediglich rechtliche Erfüllungsgehilfen des Veranstalters.

Pauschalreise versus Individualreise

Obwohl man gemeinhin davon ausgeht, dass Pauschalreisen günstiger sind, stimmt dies nicht immer. Bei gleichen Leistungen und gleichem Reiseziel ist zum Teil die Individualreise günstiger ist. Dies begründet sich damit, dass die Gewinnmargen des Pauschalreise-Veranstalters eingespart werden können. Nur bei Massentourismus-Reisen kann durch bessere Verhandlungen mit den Erfüllungsgehilfen ein günstigerer Preis ausverhandelt werden.