Archiv

Nobelpreis

Der renommierte Nobelpreis geht auf den schwedischen Wissenschaftler Alfred Nobel zurück, der einen Großteil seines Vermögens an die 1900 gegründete Nobelstiftung vermachte.

Nobelpreis picture alliance / dpa | Kay Nietfeld

Jedes Jahr wird seit 1901 der Nobelpreis an führende Wissenschaftler, Literaten und Friedensstifter verliehen. Zu den etablierten Kategorien des Preises zählen der Nobelpreis für Literatur, der Friedensnobelpreis, die Nobelpreise für Chemie, Physik und Medizin sowie der Wirtschaftsnobelpreis. Die besondere Auszeichnung geht auf das Testament des schwedischen Chemikers und Erfinders Alfred Nobel zurück, der sein Vermögen für die Verleihung des Preises an die Nobelstiftung vermachte. Für die Verleihung sind die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften (Chemie, Physik und Wirtschaft), das schwedische Karolinska-Institut (Medizin), die Schwedische Akademie (Literatur) und das Norwegische Nobel-Komitee (Frieden) zuständig.

Alfred Nobel – Der Stifter des Nobelpreises

Alfred Nobel wurde 1833 in Stockholm geboren. Weltweit bekannt ist er vor allem für seine Erfindung des Dynamits. Darüber hinaus erhielt er zu seinen Lebzeiten Patente für etwa 350 weitere Erfindungen. In seinem Testament verfügte Alfred Nobel, dass nach seinem Tod mit einem Großteil seines Vermögens von 31 Millionen Kronen der Nobelpreis ins Leben gerufen werden sollte. Im Jahr 1901, fünf Jahre nach Nobels Tod, kam es schließlich zur ersten Verleihung des Nobelpreises.

Nobelpreis – Verleihdatum und Preisgelder

Traditionell wird der Nobelpreis am 10. Dezember, dem Todestag von Alfred Nobel verliehen. Vergeben werden die Preise durch den schwedischen König im Stockholmer Konzerthaus sowie in der Universität Oslo. Seit 1968 sind maximal drei Preisträger pro Kategorie vorgesehen. Davor gab es keine offizielle Begrenzung der Anzahl. Die Preisträger erhalten eine Medaille sowie ein Preisgeld, das 2001 mit zehn Millionen Kronen pro Kategorie festgelegt wurde.

Prominente Träger des Nobelpreises

In der mehr als 100 Jahre dauernden Geschichte des Nobelpreises sind zahlreiche prominente Wissenschaftler, Literaten und Friedenschaffende ausgezeichnet worden. So ging der Friedensnobelpreis unter anderem an Bertha von Suttner, Martin Luther King und Barack Obama. Ausgezeichnet wurden außerdem Literaten wie Hermann Hesse, Albert Camus und John Steinbeck sowie Wissenschaftler wie Albert Einstein oder Max Planck.